Smart Country Convention

30. September - 2. Oktober 2025, Berlin [ Konferenz ]
Unter dem Motto Stadt.Land.Tech dreht sich auf der Konferenz alles um die digitale Transformation im öffentlichen Sektor. In über 350 Bühnen-Sessions und zahlreichen Workshops zeigen führende Branchenköpfe, wie Digitalisierung in der Praxis funktioniert und die digitalen Städte und Regionen von morgen entwickelt werden. Die kuratierte Expo mit mehr als 400 Partnern ergänzt das Programm um Beispiele. Im Rahmen des Career Day am dritten Veranstaltungstag rückt das Thema Karriere in den Fokus, um Arbeitgeber, Nachwuchstalente und erfahrene Fachkrafte miteinander zu vernetzen.

Aktuelle Meldungen

Zukunftskongress: Arena der Lösungen

[07.05.2019] In der Arena der Lösungen stellen Unternehmen ihre Best Practices in 20-minütigen Kurzslots beim siebten Zukunftskongress Staat & Verwaltung vor. Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS moderiert. mehr...

ITZBund: PVSplus für ZITiS

[07.05.2019] Das Personalverwaltungssystem PVSplus hat einen neuen Nutzer: die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS). mehr...

Großbritannien: Alexa fragt Verwaltung

[06.05.2019] Auf Alexa und Google Home für die Beantwortung von Bürgerfragen setzt die öffentliche Verwaltung in Großbritannien. mehr...

Aus Angst vor Datendiebstahl meidet die Mehrheit der Bürger den Online-Behördengang.

Umfrage: Datenschutz statt Behördengang

[06.05.2019] Die Bürger in Deutschland haben mehrheitlich Sorge, dass bei Online-Behördengängen persönliche Daten von Dritten abgegriffen werden. Jeder Zweite hat zudem Bedenken, dass die Verwaltung online weniger Service bietet. Das hat das „Digital Government Barometer 2018“ von Sopra Steria ergeben. mehr...

Hochschule des Bundes: Lehrprogramm von Picture

[06.05.2019] Bei der Vermittlung von Prozess-Management-Kompetenzen setzt die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung künftig auf das Education Program des Unternehmens Picture. mehr...

cosinex: Multiplattform für Bieter

[06.05.2019] Ein Tool zur plattformübergreifenden Abgabe elektronischer Angebote bei öffentlichen Aufträgen hat jetzt das Unternehmen cosinex entwickelt. mehr...

VertiGIS: Unternehmen bündeln Know-how

[06.05.2019] Die Fähigkeiten von vier Unternehmen für Geo-Informationssysteme (GIS) vereint jetzt das neue Unternehmen VertiGIS, ein Zusammenschluss von AED-SICAD, Latitude Geographics, Dynamic Design Group sowie Geocom. mehr...

Schleswig-Holstein: Chatbot fürs Integrationsamt

[03.05.2019] Im Integrationsamt des Landes Schleswig-Holstein soll künftig ein Chatbot bei der Bearbeitung von Bürgeranfragen unterstützen. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern zieht Zwischenbilanz nach einem Jahr Digitale Agenda.

Mecklenburg-Vorpommern: Ein Jahr Digitale Agenda

[03.05.2019] In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt der Zwischenbericht nach einem Jahr Digitale Agenda vorgestellt worden. Das MV-Serviceportal, die Internet-Plattform für Verwaltungsdienstleistungen, soll bis Sommer online gehen. mehr...

Zukunftskongress: Seitenbau antwortet praxisnah

[03.05.2019] Mit zwei Messeständen und Best-Practice-Vorträgen ist Seitenbau beim Zukunftskongress vertreten. Außer der OZG-Umsetzung mit den Serviceportalen service-bw und Amt24 ist das Social Intranet des Bundes ein Thema. mehr...

Beschaffungskonferenz: 21. Runde

[02.05.2019] Vom 19. bis 20. September 2019 findet in Berlin die 21. Beschaffungskonferenz statt. 200 Einkäufer aus Kommunen, Bund und Ländern werden erwartet. mehr...

Bundeswirtschaftsministerium bietet mittelständischen Unternehmen interaktive go-digital-Beraterlandkarte an.

BMWi: Interaktive Beraterlandkarte

[02.05.2019] Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die eine geförderte Beratung aus dem Programm go-digital des Bundeswirtschaftsministeriums in Anspruch nehmen möchten, können dafür ab sofort auf eine interaktive Beraterlandkarte zurückgreifen. mehr...

Steuererklärung: Per Datenübernahme vereinfacht

[02.05.2019] Eine vereinfachte Steuererklärung für Rentner und Pensionäre bieten jetzt Sachsen, Brandenburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern an. Daten, die der Finanzverwaltung bereits elektronisch vorliegen, müssen nicht mehr eingetragen werden. mehr...

Dataport: Digitalisierungsprofessur gestiftet

[30.04.2019] Der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz hat IT-Dienstleister Dataport eine Professur für die „Digitale Transformation“ gestiftet. mehr...

Zukunftskongress: MACH will Lücke schließen

[30.04.2019] Wie mit der E-Rechnung, dem Onlinezugangsgesetz sowie künstlicher Intelligenz die Lücke bei der Digitalisierung geschlossen werden kann, macht das Unternehmen MACH zum Thema des diesjährigen Zukunftskongresses. mehr...

1 249 250 251 252 253 265