Apps
Bundeswehr: Sicherer Messenger für Soldaten
[30.11.2020] Die Messenger-Lösung für Angehörige der Bundeswehr ist auf dem Markt: Der BwMessenger ist eine einheitliche und sichere Chat-Lösung für dienstliche sowie private Smartphones und Tablets. mehr...
Baden-Württemberg: Wildtierportal vorgestellt
[23.11.2020] Forstminister Peter Hauk hat jetzt das Online-Wildtierportal für Baden-Württemberg vorgestellt. Es informiert über Wildtiere, Jagd und das Wildtier-Management. mehr...
Bund: NINA informiert über Corona
[20.11.2020] Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App (NINA) des Bundes sendet ab sofort auch Meldungen zur Corona-Pandemie. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Pilotprojekt zu mobiler Polizeiarbeit
[03.11.2020] Mecklenburg-Vorpommerns Landespolizei startet mit dem Projekt mPOL in die via Smartphone unterstützte Polizeiarbeit. Zunächst nehmen vier Polizeireviere im Pilotbetrieb teil und erhielten dazu mobile Endgeräte mit spezialisierten Apps. mehr...
Regierung SH: Neue App informiert Schleswig-Holstein
[22.10.2020] Wichtige Informationen aus Schleswig-Holstein liefert jetzt die App Regierung SH direkt auf das Smartphone – seien es Stellenangebote der Landesbehörden, Einblicke in den Alltag des Ministerpräsidenten, Baustelleninformationen oder eine Auswahl verschiedener Bürgerservices. mehr...
Bremen: Artus-App unterstützt Polizeiarbeit
[13.10.2020] Die Polizei im Land Bremen testet derzeit die App @rtus-Mobile. Diese soll unter anderem als digitales Notizbuch dienen, in das Fotos, Sprachnachrichten und GPS-Daten eingetragen werden können. mehr...
Fraunhofer Fokus: Warn-Apps funktionieren
[15.09.2020] Beim ersten deutschlandweiten Warntag kam es zu erheblichen Pannen beim Einsatz von Warn-Apps durch den Bund. Gleichzeitig zeigte das Warnsystem KATWARN, dass auf den regionalen Einsatz Verlass ist. mehr...
Virtual Solution: BSI-Freigabe für Sicherheitsapp SecurePIM
[11.09.2020] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat der Kommunikationsanwendung SecurePIM für Android eine Freigabe bis zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD erteilt. Die iOS-Zulassung wurde verlängert. mehr...
BMI: App NINA unterstützt Warntag 2020
[10.09.2020] Auch die Warn-App NINA des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) verbreitet am heutigen bundesweiten Warntag einen Probealarm. Mit NINA können wichtige Warnmeldungen für unterschiedliche Gefahrenlagen kommuniziert werden. mehr...
Corona-Warn-App: Verhaltene Hoffnung auf Wirkung
[04.09.2020] Rund die Hälfte der Nutzer der Corona-Warn-App bezweifelt ihre Wirksamkeit zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Bedenken hinsichtlich staatlicher Überwachung und der Wahrung des Datenschutzes sind dagegen gesunken. Das ergab eine Erhebung im Rahmen des eGovernment MONITOR 2020. mehr...