Bund
Bund: Corona-Warn-App veröffentlicht
[17.06.2020] Die Corona-Warn-App ist ab sofort für alle Bürger kostenlos verfügbar. Sie soll dabei helfen, Infektionsketten schneller zu erkennen und effektiv zu unterbrechen. Neben positiven Stimmen gibt es auch Warnungen zu potenziellen Sicherheitsrisiken. mehr...
BMI: Arbeitslosengeld II digital beantragen
[16.06.2020] Bei 104 kommunalen Jobcentern kann das Arbeitslosengeld II (ALG II) nun digital beantragt werden. Die Digitalisierung des Online-Angebots wurde aufgrund der gestiegenen Fallzahlen im Zuge der Corona-Krise beschleunigt. mehr...
CGI: BMI erteilt Zuschlag für IT-Services
[09.03.2020] Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat dem IT-Dienstleister CGI den Zuschlag für die Bereitstellung von Services für die technologiespezifische IT-Betriebsunterstützung erteilt. mehr...
Bund: Online-Fragebogen zur Datenstrategie
[03.03.2020] Der Fragebogen für die öffentliche Beteiligung am Konsultationsprozess zur Datenstrategie der Bundesregierung ist jetzt online. Eine Beteiligung ist bis zum 3. April 2020 möglich. mehr...
Serie OZG: Großbaustelle Bund
[03.02.2020] Mit Volldampf arbeitet der Bund an der Umsetzung seiner OZG-Leistungen und will unbedingt noch vor Fristende fertig werden. Mehrere Projekte sind bereits abgeschlossen, etwa zur Fisch-Etikettierung sowie die Krisenvorsorgeliste Elefand. mehr...
Bund: Schlechte Noten für Digitalkompetenz
[10.01.2020] Die Deutschen stellen dem Bund bei der Digitalisierung ein verheerendes Zeugnis aus: Drei Viertel der Bevölkerung hält die Bundesregierung beim Thema Digitalisierung nicht für kompetent. mehr...
Bund: E-Rechnung mit MACH
[12.12.2019] In über 20 unmittelbaren Bundesbehörden hat das Unternehmen MACH pünktlich zum Stichtag seine E-Rechnungslösung eingeführt. Als nächstes sollen die Stückzahlen hochgefahren und die Rechnungsverarbeitung automatisiert werden. mehr...
Bund: E-Rechnung flächendeckend
[29.11.2019] Die E-Rechnung ist in der Bundesverwaltung jetzt flächendeckend eingeführt. Ziel ist es, die papierbasierte Rechnungsbearbeitung durch einen elektronischen Rechnungseingang und einen möglichst einheitlichen digitalen Bearbeitungsprozess in der gesamten Bundesverwaltung abzulösen. mehr...
Bund: Familienleistungen künftig digital beantragen
[20.11.2019] Familienleistungen sollen künftig benutzerfreundlich und schnell online beantragt werden können. Entsprechende Eckpunkte hat die Bundesregierung jetzt beschlossen. mehr...
Bund: Eckpunkte einer Datenstrategie
[19.11.2019] Die Bundesregierung will die Datenbereitstellung und den Datenzugang in Deutschland verbessern, eine verantwortungsvolle Datennutzung fördern, die Datenkompetenz in der Gesellschaft erhöhen und den Staat zum Vorreiter einer Datenkultur machen. mehr...