Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Digitalisierung
Singapur kann Deutschland als Vorbild bei der Digitalisierung dienen

Bayern: Digitalisierungs-Impulse aus Singapur

[14.11.2022] In der ersten Novemberwoche besuchte Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach Singapur, um sich über Erfahrungen bei der Verwaltungsdigitalisierung auszutauschen. Nach dem Vorbild Singapurs forderte Gerlach eine umsetzungsstarke Digitalagentur im Bund sowie die stärkere Nutzung von Cloud-Technologien. mehr...

Berlin: Neue Abteilung für Verwaltungsmodernisierung

[04.08.2022] Die Berliner Innenverwaltung hat eine neue Abteilung für Verwaltungsmodernisierung. Die bestehende Digitalisierungsabteilung soll sich laufenden Betriebsaufgaben widmen, während die neue für die Weiterentwicklung der Digitalisierung verantwortlich zeichnet. mehr...

Bayern: Beschleunigung für Digitalisierung

[02.08.2022] 16 Millionen Euro investiert Bayerns Digitalministerium in neue Digitalprojekte der Staatsverwaltung. Zudem wird die Digitalagentur byte ausgebaut. mehr...

Thüringen: Open Source für mehr digitale Souveränität

[11.07.2022] In Thüringen hat das sechste Digitalisierungskabinett zentrale Festlegungen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung getroffen. So soll in der Landesverwaltung künftig mehr Open Source Software eingesetzt werden. Auch wurde die Förderung für kommunale IT-Vorhaben verlängert. mehr...

Blockchain und künstliche Intelligenz sind Schlüsseltechnologien bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.

Digitalisierung: Das Ende der Papier-Ära

[01.04.2022] Die deutschen Behörden treiben ihre Digitalisierung inzwischen mit Nachdruck voran, doch wie könnte eine digitale Verwaltung der Zukunft tatsächlich aussehen? Welche Herausforderungen müssen Bund, Länder und Kommunen auf dem Weg dorthin bewältigen? mehr...

Bayern: Bund soll bei Digitalisierung nicht sparen

[31.03.2022] Die Bundesregierung hat nicht nur auf ein eigenständiges Digitalministerium verzichtet und behandelt den Digitalbereich nun auch finanziell schlechter. Dieser Meinung ist Bayerns Digitalministerin, die Investitionen in die staatliche Residenz als unabdingbar ansieht. mehr...

Vor der abschließenden Landtagsbefassung wirbt Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht für das neue Digitalisierungsgesetz.

Schleswig-Holstein: Werbung fürs Digitalisierungsgesetz

[23.02.2022] Wenige Tage vor den abschließenden Beratungen im schleswig-holsteinischen Landtag hat Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht jetzt für das neue Digitalisierungsgesetz geworben. mehr...

In Nordrhein-Westfalen soll der digitale Gang aufs Rathaus künftig zur Regel werden.

Nordrhein-Westfalen: Vom Sofa aus ins digitale Bürgeramt

[15.11.2021] Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Papier-Unterschrift in vielen Verwaltungsverfahren überflüssig macht. Mithilfe einer neuen Experimentierklausel sollen zudem weitere Bereiche identifiziert werden, in denen Ausnahmen von Formvorschriften möglich sind und so noch mehr digitale Services bereitgestellt werden können. mehr...

Viele Bürgerinnen und Bürger wollen digital mit Behörden kommunizieren

Digitale Transformation: Schlanke Prozesse statt Aktenberge

[25.10.2021] Während der Corona-Pandemie haben Behörden gezeigt, wie schnell sie ihre Strukturen und Prozesse digitalisieren können. Die kommenden Monate stellen eine einmalige Chance dar, die digitale Transformation der öffentlichen Hand mit Nachdruck voranzutreiben. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Investitionen in die Digitalisierung

[21.05.2021] In Mecklenburg-Vorpommern soll die Digitalisierung der Landesverwaltung schneller vorankommen. Mehrere Millionen Euro sollen investiert werden. Auch liegt ein Feinkonzept für die Umsetzung vor. mehr...