Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: OZG

Materna / ITZBund: OZG-Plattform im Aufbau

[17.02.2021] Um die Einführung von OZG-Diensten in den Verwaltungen zu beschleunigen, baut Materna gemeinsam mit dem ITZBund eine Digitalisierungsplattform auf. Diese integriert konsolidierte Basisdienste des Bundes zu einer interoperablen Gesamtlösung. mehr...

Hamburg: Digitale Mutterschutzmeldung

[15.02.2021] In Hamburg können Arbeitgeber die gesetzlich vorgeschriebenen Mutterschutzmitteilungen jetzt auch digital vornehmen. Damit soll der Aufwand auf Unternehmens- und auf Verwaltungsseite erheblich sinken. Der neue Service ist eine OZG-Leistung. mehr...

ITZBund: Neue Lösungen für die OZG-Umsetzung

[11.02.2021] Das ITZBund hat zwei neue wichtige Elemente, das Nutzerkonto Bund sowie die E-Payment-Lösung ePayBL, in das Formular-Management-System (FMS) integriert. Damit können weitere Verwaltungsvorgänge komplett digital abgewickelt werden. mehr...

Kreis Nordwestmecklenburg: Voll digitale Baugenehmigung

[04.02.2021] Das komplexe Verfahren für Bauanträge wird im Kreis Nordwestmecklenburg jetzt vollständig digital bearbeitet. Die Verwaltungsleistung, die im Rahmen des OZG umgesetzt wurde, soll bald auch von anderen Bundesländern übernommen werden, die damit dem Einer-für-alle-Prinzip folgen. mehr...

OZG: Startschuss für Konjunkturmittelverteilung

[04.02.2021] Ende Januar trat das Dachabkommen in Kraft, mit dem der Weg zur Verteilung der Mittel aus dem Corona-Konjunkturpaket des Bundes frei gemacht wird. Die Mittel sollen die Länder bei der flächendeckenden Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes unterstützen. mehr...

Überbuchung

Schlichtungsstelle Luftverkehr: Zahlungsansprüche online stellen

[29.01.2021] Die behördliche Schlichtungsstelle Luftverkehr beim Bundesamt für Justiz (BfJ) hat einen neuen medienbruchfreien Service im Angebot: Fluggäste können ihre Zahlungsansprüche jetzt online beantragen, beispielsweise wenn ihr Flug ausfällt oder überbucht ist. mehr...

Nach dem Einer-für-Alle-Prinzip übernimmt Thüringen zwei Schwerpunkte bei der bundesweiten OZG-Umsetzung.

Thüringen: Zwei OZG-Schwerpunkte

[27.01.2021] Nach dem Einer-für-Alle-Prinzip wird Thüringen zwei Schwerpunkte bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) angehen. Das haben jetzt Thüringens CIO Hartmut Schubert und Bundes-CIO Markus Richter besprochen. mehr...

100 Millionen Euro sollen aus dem Förderpaket des Bundes für die Verwaltungsdigitalisierung nach Niedersachsen fließen.

Niedersachsen: 100 Millionen für Verwaltungsdigitalisierung

[27.01.2021] Aus einem Förderpaket des Bundes sollen nun 100 Millionen Euro für die Digitalisierung der Verwaltung in Niedersachsen verwendet werden. In erster Linie sollen die Gelder in den Bereich der Gesundheitsleistungen fließen. mehr...

BAföG: Antrag per App einreichen

[25.01.2021] Für BAföG-Berechtigte aus Hamburg ist der Weg zur Sozialleistung noch kürzer geworden: Es ist nun möglich, Anträge und die erforderlichen Unterlagen beim zuständigen Amt per App einzureichen. mehr...

service-bw: 500.000 Konten sind angelegt

[21.01.2021] Mehr als 500.000 Servicekonten zählt mittlerweile die E-Government-Plattform service-bw. Während registrierte Nutzer über das Informations- und Serviceportal bequem Verwaltungsleistungen von Land und Kommunen in Anspruch nehmen können, können die Kommunen mithilfe der Plattform Anträge einfach selbst digitalisieren. mehr...