Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein: Umweltinfos auf einen Blick
[06.04.2022] Alle Umweltinformationen auf einen Blick liefert jetzt das neue Umweltportal des Landes Schleswig-Holstein. mehr...
Schleswig-Holstein: Neue Website zum Landeshaushalt
[08.03.2022] Über den Aufbau und die Aufgaben des Landeshaushalts informiert eine neue Website des Finanzministeriums Schleswig-Holstein. Die Plattform soll das Thema den Bürgern näher bringen und verständlich machen. mehr...
Schleswig-Holstein: Werbung fürs Digitalisierungsgesetz
[23.02.2022] Wenige Tage vor den abschließenden Beratungen im schleswig-holsteinischen Landtag hat Digitalisierungsminister Jan Philipp Albrecht jetzt für das neue Digitalisierungsgesetz geworben. mehr...
Dataport: Ein Jahr data[port]ai
[13.01.2022] Dataport und das Land Schleswig-Holstein blicken ein Jahr nach Projektstart auf Fortschritte bei der KI- und Datenplattform data[port]ai zurück, die sich an öffentliche Verwaltung, Forschung und Wirtschaft richtet. Bisher wurden insgesamt 15 Projekte im Rahmen von data[port]ai umgesetzt. mehr...
Schleswig-Holstein: Meilenstein für Digitale Justiz
[29.11.2021] In Schleswig-Holstein wurden alle Fachgerichtsbarkeiten vollständig auf die Nutzung von E-Akten umgestellt. Von der Vorreiterrolle Schleswig-Holsteins könnten auch andere Länder profitieren: dort gemachte Erfahrungen flössen in gesetzliche Regelungen des Bundes ein. mehr...
Schleswig-Holstein: Volksinitiativen online erstellen
[06.10.2021] Das vom Land Schleswig-Holstein angebotene Serviceportal eParti ermöglicht es jetzt, Volksinitiativen online zu erstellen und mitzuzeichnen. mehr...
Schleswig-Holstein: Eine App für die Landespolizei
[04.10.2021] Bei der Landespolizei in Schleswig-Holstein sollen Ordnungswidrigkeiten künftig per mobiler App erfasst werden. Damit sollen Fehlerquellen gemieden und die Bearbeitung beschleunigt werden. Die Entwicklung der pmOWI-App ist ein Projekt von Dataport und GovConnect. mehr...
Schleswig-Holstein: Co-Working für Landesbeschäftigte
[23.09.2021] Das Land Schleswig-Holstein will seinen Beschäftigten künftig mit der Option Co-Working einen dritten möglichen Arbeitsort anbieten, neben dem Arbeiten in ihrer Behörde oder zu Hause. Betreiber der Büros ist die Genossenschaft CoWorkLand, Dataport übernimmt die Koordination. mehr...
Schleswig-Holstein: Aufbau neuer Chatbots
[07.09.2021] Knapp eine halbe Million Euro investiert die Landesregierung Schleswig-Holsteins in den Aufbau neuer Chatbots für die Landesverwaltung. Damit sollen neue Kommunikationskanäle zu verschiedenen Dienststellen, etwa der Steuerverwaltung, eröffnet werden. mehr...
Hamburg: Länderübergreifende Kooperation für Justiz-IT
[25.05.2021] Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Berlin haben ein Verwaltungsabkommen geschlossen, das den gemeinsamen Betrieb Justiz-IT ermöglichen soll. Die Migration der IT-Infrastrukturen der beteiligten Länder in das gemeinsame Data Center Justiz läuft bereits. mehr...