Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

die Bundesagentur für Arbeit will die Delos Cloud in einem Pilotprojekt einsetzen und Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit sowie rechtliche Fragen der Plattform testen. Stefan Latuski, Chief Information Officer der Behörde, sagt: „Wir setzen auf Delos Cloud, um die IT-Landschaft der Bundesagentur für Arbeit vor allem resilienter und zukunftsfähig aufzustellen.“

Mehr zu dem Projekt lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin erfahren Sie auch, dass Hessen und der Bund eine Kooperation vereinbart haben. Ziel ist es, eine Blaupause für ein flächendeckendes Angebot an digitalen Verwaltungsleistungen in ganz Hessen zu entwickeln, die dann auch von anderen Bundesländern genutzt werden kann.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre news@move-online-Redaktion


Anzeige  
  Inhalt  
     
  Bund/Hessen: Digitalisierungsoffensive in Kommunen  
  Nordrhein-Westfalen: Mit KI das Land erkunden  
  Disy Informationssysteme: Fünfte Runde der Lärmkartierung Schiene  
  Bundesagentur für Arbeit: Pilot in der Delos Cloud  
  Schleswig-Holstein: Digitale Souveränität in der Praxis  
  Rheinland-Pfalz: Zukunftsweisende KI für die Landesverwaltung  
  EU Data Act: Umsetzungshilfen für Unternehmen  
  Sachsen-Anhalt: KI-Assistent für die Landesverwaltung  
  Hessen: Colocation und Cloud vor der Haustür  
  POS Solutions: Übernahme durch Procilon  
  Niedersachsen: Digitale Steuerverwaltung nimmt Fahrt auf  
  Telekom: Sichere Kommunikation für Einsatzkräfte  
  
Sachsen-Anhalt: KommunalCampus gewinnt Innovationswettbewerb  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Bund/Hessen
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus Digitalisierungsoffensive in Kommunen
Im Rahmen der OZG-Umsetzung wurden zahlreiche föderale Verwaltungsleistungen digitalisiert – die Einführung in den Kommunen stockt aber. Der Bund und das Land Hessen wollen nun ein praxistaugliches Modell entwickeln, das den flächendeckenden Roll-out beschleunigt.
» Zur Meldung
Nordrhein-Westfalen
Wanderer auf der  Struffeltroute Roetgen Eifel
 Mit KI das Land erkunden
Wer eine Reise oder einen Ausflug in Nordrhein-Westfalen plant, kann sich dabei jetzt von dem KI-gestützten Erlebnisplaner NRWow! unterstützen lassen. Das Land will damit bundesweit Maßstäbe für digitale Reiseplanung und Besucherlenkung setzen.
» Zur Meldung
Disy Informationssysteme
Landschaft, die von einem ICE durchquert wird. Fünfte Runde der Lärmkartierung Schiene
Ein Konsortium um Disy Informationssysteme hat erneut den Auftrag des Eisenbahn-Bundesamts für die bundesweite Schienenlärmkartierung erhalten. Bis 2027 werden rund 52.000 Gleiskilometer automatisiert verarbeitet, um Maßnahmen zur Lärmminderung zu planen.
» Zur Meldung
Bundesagentur für Arbeit
Europäisches Cloud-Projekt Gaia-X: Für Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ein „Moonshot der Digitalpolitik“. Pilot in der Delos Cloud
Die Bundesagentur für Arbeit möchte prüfen, ob die Delos Cloud ihre IT-Landschaft modernisieren kann und zugleich die Sicherheits- und Datenschutzanforderungen erfüllt. In einem strukturierten Projekt werden die Leistungsfähigkeit, die Wirtschaftlichkeit sowie rechtliche Fragen der Plattform getestet.
» Zur Meldung
Schleswig-Holstein
Blick über die Schulter einer jungen Frau, auf deren Laptop eine Videokonferenz läuft. Digitale Souveränität in der Praxis
Schleswig-Holstein führt die offene Videokonferenzlösung OpenTalk in der Landesverwaltung ein. Die Entscheidung für Open Source ist nicht allein die Reaktion auf aktuelle Herausforderungen – sondern ein strategischer Schritt zu mehr Selbstbestimmung und Innovationskraft im öffentlichen Sektor.
» Zur Meldung
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz erhält landeseinheitliche E-Akte. Zukunftsweisende KI für die Landesverwaltung
Rheinland-Pfalz will KI für die Verwaltung entwickeln: Das Digitalisierungsministerium und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz vereinbaren eine dreijährige Zusammenarbeit zur Entwicklung und Erprobung neuer Softwarelösungen.
» Zur Meldung
EU Data Act
Composite: eine menschliche Hand vor einem hellen Hintergrund mit türkisfarbenen, abstrakten Strukturen, die Hand berührt ein 6_eck auf dem das Wort "Data" steht. Umsetzungshilfen für Unternehmen
Seit vergangener Woche gilt der EU Data Act. Doch die Bundesregierung hat weder Aufsichtsstrukturen noch Verfahren festgelegt – Unternehmen stehen vor Unsicherheiten. Erste Praxishilfen bieten der Bitkom und die Bundesnetzagentur mit eigenen Infoangeboten.
» Zur Meldung
Sachsen-Anhalt
Niedersachsen gründet ein Kompetenzzentrum für künstliche Intelligenz (KI) in der Verwaltung. KI-Assistent für die Landesverwaltung
Sachsen-Anhalt testet erstmals den Einsatz generativer KI in der Verwaltung: Ein von Hamburg entwickelter Assistent wird als Pilotprojekt eingeführt. Mitarbeitende aus sieben Ressorts sollen das Tool bis 2026 im Arbeitsalltag erproben.
» Zur Meldung
Hessen
9 Personen stehen mit Spaten auf einer Wiese, am linken Bildrand ist eine Rhöncloud-Flagge zu erkennen. Colocation und Cloud vor der Haustür
Die Firma Rhöncloud errichtet im hessischen Eichenzell das erste Großrechenzentrum Osthessens. Geplant ist ein Betrieb mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Energieautonomie und digitaler Souveränität. Die HZD will den neuen Standort in ihre Rechenzentrumsstrategie integrieren.
» Zur Meldung
POS Solutions
Handschlag zweier Personen, im Hintergrund sind verschwommen die Umrisse einer Stadtszene bei Nacht zu sehen. Übernahme durch Procilon
Das auf sichere Kommunikationslösungen spezialisierte Unternehmen Procilon hat das auf digitale Identifikation und sichere Onlinedienste spezialisierte Unternehmen POS Solutions übernommen. Damit erweitert Procilon sein Angebot zur Identitätsprüfung.
» Zur Meldung
Niedersachsen
Digitale Steuerverwaltung nimmt Fahrt auf
Das Verfahren für die Körperschaftsteuer ist in Niedersachsens Finanzämtern jetzt weitgehend digitalisiert. Den Unternehmen des Landes können somit die entsprechenden Bescheide vollständig digital in ELSTER zugestellt werden.
» Zur Meldung
Telekom
Einsatzkraft vor Feuerwehrauto Sichere Kommunikation für Einsatzkräfte
Ihre Lösungen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bündelt die Telekom künftig unter dem Namen T Mission. Die Mission Critical Services auf Basis von Mobilfunk bieten Einsatzkräften zukunftssichere Kommunikationslösungen. 

» Zur Meldung

Sachsen-Anhalt
KommunalCampus gewinnt Innovationswettbewerb
Im Rahmen des CIO-Innovationswettbewerbs sollen in Sachsen-Anhalt digitale und technologische Innovationen für die Landesverwaltung identifiziert und nutzbar gemacht werden. Gewinnerin dieses Jahres ist die Genossenschaft KommunalCampus.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

03.11.2025, Frankfurt am Main
Athene Distinguished Lecture Series

15.12.2025, Frankfurt am Main
Athene Distinguished Lecture Series

19.01.2026, Frankfurt am Main
Athene Distinguished Lecture Series

18.03.2026 - 19.03.2026, Warnemünde
14. Fachkongress des IT-Planungsrats

 
  IT Guide  
  Logo MACH GmbH   MACH
23558 Lübeck

Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo Governikus   Governikus
28359 Bremen

Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der...
» Zum vollständigen Eintrag