
Bitkom: Beim wichtigen KRITIS-Dachgesetz darf sich Deutschland keine handwerklichen Nachlässigkeiten erlauben.
(Bildquelle: vectorfusionart/stock.adobe.com)
Bitkom: Beim wichtigen KRITIS-Dachgesetz darf sich Deutschland keine handwerklichen Nachlässigkeiten erlauben.
(Bildquelle: vectorfusionart/stock.adobe.com)
[15.09.2022] Das zentrale IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz ist von München nach Amberg in der Oberpfalz umgezogen. Die Standortverlagerung geschah im Rahmen der bayerischen Heimatstrategie, mit der hochqualifizierte Arbeitsplätze auch in ländlichen Regionen geschaffen werden sollen. mehr...
[15.09.2022] Als Schul-Cloud-Verbund entwickeln Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen ihre Schul- und Bildungsclouds weiter. In einem nächsten Schritt sollen schulformspezifische Funktionalitäten erarbeitet werden. Eine entsprechende Zusatzvereinbarung haben die Länder nun unterzeichnet. mehr...
[14.09.2022] Gemeinsam mit den Niederlanden arbeitet das Bundesverwaltungsamt an einem grenzüberschreitenden Pilotprojekt. Das Ziel: Niederländische Einzelunternehmen sollen eine Niederlassung in Nordrhein-Westfalen künftig digital anmelden können. mehr...
[14.09.2022] Beim Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin fand die Konferenz Low Code Live statt. Der Low-Code-Ansatz zur Software-Erstellung kann zur Verwaltungsdigitalisierung beitragen. Dennoch hat das Prinzip auch Grenzen – gänzlich ohne IT-Fachwissen geht es nicht. mehr...
[13.09.2022] Schleswig-Holstein investiert 6,6 Millionen Euro in die digitale Hochschul-Infrastruktur. Bis 2023 soll ein Virtualisiertes Datacenter aufgebaut werden. Darüber sollen digitale Dienstangebote für Forschung, Lehre und Verwaltung aller Hochschulen des Landes bereitgestellt werden. mehr...
[13.09.2022] Beim Glasfaserwachstum in Europa belegt Deutschland Platz 3 und jeder vierte Haushalt hat Zugang zum Glasfasernetz. Das ergab die BREKO Marktanalyse 2022. Die geopolitische und wirtschaftliche Lage kann den weiteren Ausbau ausbremsen – bessere Ausbaubedingungen werden immer wichtiger. mehr...
[12.09.2022] Die Telekom ist für den Testbetrieb des Handy-Warnsystems Cell Broadcast im Dezember gut vorbereitet. In den vergangenen Tagen wurden erfolgreich Probemeldungen an Smartphones im Bundesgebiet gesendet. mehr...
[12.09.2022] Eine Verwaltung, die ihre Daten intelligent nutzt, kann innovative Prozesse entwickeln und bessere Entscheidungen treffen. Eine Studie von PwC bietet konkrete Handlungsempfehlungen, wie die Transformation zur datenorientierten Verwaltung vorangetrieben werden kann. mehr...
[12.09.2022] Der Hamburger Senat hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die öffentliche Verwaltung verpflichtet, IT-Aufträge ausschließlich an Unternehmen der öffentlichen Hand zu vergeben. Mit diesem neuen IT-Souveränitätsgesetz will die Stadt ihre digitale Unabhängigkeit stärken. mehr...
[09.09.2022] Das Unternehmen BWI, IT-Systemhaus der Bundeswehr, hat USU mit der Implementierung der Lösung USU SAP Optimization beauftragt. Ziel ist es, das Lizenz-Management für das gesamte SAP-Portfolio zu optimieren und so die Kosten und Risiken bei der Nutzung zu minimieren. mehr...
[08.09.2022] Der E-Government-Wettbewerb 2022 von BearingPoint und Cisco Systems ist entschieden. Aus 50 Projekten zur Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung hat die Jury sieben Siegerprojekte in sechs Kategorien ausgewählt. Auch das Publikum durfte ein Projekt küren. mehr...
[08.09.2022] Ziel des Kooperationsprojekts MODUL-F ist es, mithilfe einer Low-Code-Plattform vorgefertigte Bausteine einfach zu kompletten Antragsstrecken zusammenzusetzen. So sollen auch kleinere Fachverfahren zügig digitalisiert werden. Nun liegen erste Module in einer Anfangsversion vor. mehr...
[08.09.2022] Über Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung haben die Normenkontrollräte aus Baden-Württemberg und Sachsen bei einem gemeinsamen Treffen beraten. Zudem soll der Austausch mit ähnlichen Institutionen in anderen Bundesländern vertieft werden. mehr...
[08.09.2022] Um ihre komplette SAP-Landschaft in eine Private Cloud zu verlegen und somit eigene IT-Ressourcen für Kernaufgaben freizuhalten, hat sich die Universität Siegen IT-Unterstützung durch das Unternehmen GISA geholt. mehr...
[07.09.2022] Die öffentliche Hand erfreut sich als Arbeitgeber aktuell nicht der größten Beliebtheit. Wie sich dieser Trend stoppen lässt, diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung auf dem Kongress Innovatives Management Anfang November in Lübeck. mehr...