
KI-Service Desk informiert Unternehmen und Behörden über Regeln beim Einsatz Künstlicher Intelligenz.
(Bildquelle: 123rf.com)
KI-Service Desk informiert Unternehmen und Behörden über Regeln beim Einsatz Künstlicher Intelligenz.
(Bildquelle: 123rf.com)
[24.08.2021] Mit dem 2018 geschlossenen Mobilfunkpakt zwischen Land und Netzbetreibern und einem weiteren Förderprogramm, das Kommunen gezielt dort unterstützt, wo Mobilfunkunternehmen keinen eigenwirtschaftlichen Ausbau planen, geht das Land Hessen gezielt gegen Mobilfunklöcher vor. mehr...
[23.08.2021] Als zentrale Einstiegsseite für Geodaten und digitale Karten aus dem Land ist vor 15 Jahren das GeoPortal.MV veröffentlicht worden. Mittlerweile bündelt es die umfangreichen Geodatenbestände und Karten von verschiedenen Behörden und Datenanbietern. mehr...
[23.08.2021] Eine von VMware in Auftrag gegebene Studie zeigt: Den staatlichen Behörden gelingt es noch nicht, das vorhandene Digitalisierungspotenzial voll auszuschöpfen. Nur ein bisschen zu digitalisieren, reicht aber nicht mehr. mehr...
[20.08.2021] Nach erfolgreicher Pilotierung soll die E-Akte in Bayern regulär bei den Landgerichten eingeführt werden. Nach Ingolstadt und Weiden i.d.OPf. hat nun auch das Landgericht Hof auf die elektronische Akte umgestellt. mehr...
[20.08.2021] Wie ist der Umsetzungsstand rund um die Digitale Agenda in Mecklenburg-Vorpommern? Im Kabinett wurde darüber jetzt berichtet. Demnach nehmen der Glasfaserausbau, die OZG-Umsetzung und die digitale Schule an Fahrt auf. mehr...
[19.08.2021] In Berlin ist der Druck und Versand der Wahlbenachrichtigungen gestartet. Verantwortlich für den Druck zeichnet das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin. mehr...
[19.08.2021] Anders als ursprünglich geplant findet das d.velop Forum 2021 vom 22. bis 23. September als reines Online Event statt. Alle Branchenvorträge für den Public Sector bleiben erhalten. mehr...
[18.08.2021] Im Rahmen des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz des BMWi starten vier neue Projekte in ihre dreijährige Umsetzungsphase. Im Fokus stehen die Themen Krisen-Management- und -prävention. mehr...
[18.08.2021] Mit einer Formulierungshilfe zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) hat die Bundesregierung die rechtlichen Voraussetzungen für die Warnung mit Textnachrichten, so genannte Cell-Broadcast-Warnungen, geschaffen. mehr...
[18.08.2021] Die Ergebnisse des Zukunftspanels Staat & Verwaltung 2021 liegen vor. Demnach besteht weiterhin starker Handlungsbedarf bei der Digitalisierung der Behörden. Die Akzeptanz für Bring-Your-Own-Device-Modelle nehme zu, gleichzeitig gilt es, die IT-Sicherheit zu stärken. mehr...
[17.08.2021] Das Hessische Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung hat jetzt die Digitale Strategie Verwaltung Hessen 4.0 veröffentlicht. Darin werden in der Privatwirtschaft gängige Methoden auf die Verwaltung übertragen, um die Agilität und Zuverlässigkeit der Behörden zu steigern. mehr...
[17.08.2021] Das ITZBund bietet eine neue OZG-Plattform an, mit deren Hilfe Bundesbehörden Verwaltungsleistungen ganzheitlich digitalisieren können. Sie erhalten dafür nicht nur standardisierte Bausteine und Prozesse, sondern werden bei ihren Projekten auch beratend begleitet. mehr...
[16.08.2021] Materna und Infora richten am 2. September das 22. ÖV-Symposium NRW virtuell aus. Die Veranstaltung firmiert unter dem Motto „Auf der digitalen Route der Veränderung“ und wartet mit hochkarätigen Gästen sowie einer virtuellen Fachausstellung auf. mehr...
[16.08.2021] Das Breitbandzentrum Niedersachsen Bremen hat eine Studie zur Verbesserung des Mobilfunks in der Deutschen Bucht publiziert. Die Untersuchung zeigt vor allem die Investitions- und Betriebskosten für Offshore-Funkmasten für die öffentliche Hand auf. mehr...
[13.08.2021] Pünktlich zum neuen Schuljahr und Wintersemester können Studierende, Schülerinnen und Schüler in Bremen ihre BAföG-Anträge über ein interaktives Tool online einreichen. Ein digitaler Assistent prüft die Angaben auf Plausibilität, Korrekturen können direkt ausgeführt werden. mehr...