[28.10.2025] Das Bayerische Staatsministerium für Digitales fördert Entwicklung und Betrieb einer innovativen Lernumgebung für Verwaltungsbeschäftigte. Die Digitalakademie vermittelt praxisnah digitale Kompetenzen – von Onlinediensten und smarter Verwaltungssteuerung bis zu agilen Arbeitsformen.
Bildmontage: Mann mit VR-Brille berührt die vor ihm eingeblendeten "Datei"-Icons.

Die Digitalakademie Bayern setzt auf moderne Technologien zur Wissensvermittlung.

(Bildquelle: sorapop/123rf.com)

Seit über 100 Jahren ist die Bayerische Verwaltungsschule (BVS) der zentrale Bildungsdienstleister für den öffentlichen Dienst in Bayern. Mit der dort angesiedelten Digitalakademie Bayern und in deren Innovationswerkstatt, dem Digital Learning Lab (DLL), soll ein neues Kapitel digitaler Bildung für Verwaltungskräfte aufgeschlagen werden. Bayerns Digitalminister Fabian Mehring hat der BVS nun einen Förderbescheid in Höhe von gut 127.000 Euro überreicht, wie das Digitalministerium ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Mecklenburg-VorpommernE-Vergabe mit RIB

[07.01.2019] Für die Vergabeplattform von RIB Software hat sich die Straßenbauverwaltung Mecklenburg-Vorpommern entschieden. Die Behörde schätzt die durchgängige Integration der Software iTWO und der E-Vergabe-Plattform. mehr...

SchweizNutzung offener Daten fördern

[07.01.2019] Der Schweizer Bundesrat hat die Open-Government-Data-Strategie für die Jahre 2019 bis 2023 verabschiedet. Ein Ziel: Ab 2020 sollen alle publizierten Daten von Bundesstellen offen, frei und maschinell nutzbar veröffentlicht werden. mehr...

Baden-WürttembergStrategieberatung zur Digitalisierung

[07.01.2019] Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit dem Stifterverband vier Hochschulen mit einem individuellen Angebot: Experten aus anderen Hochschulen, Stiftungen oder der Wirtschaft beraten dabei, neue digitale Formen für Lehre und Lernen zu etablieren. mehr...

1 272 273 274