Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, die Landesregierung von Rheinland-Pfalz möchte den Einsatz Künstlicher Intelligenz strukturiert und sicher umsetzen. Hierfür bietet das „Ökosystem KI“ einen organisatorischen Rahmen. „Datenschutz und Transparenz sind für uns zentrale Anliegen. Deshalb haben wir klare Leitlinien für den Einsatz von KI-Tools entwickelt, die unseren Beschäftigten Orientierung und Sicherheit bieten“, sagt Digitalisierungsministerin Dörte Schall. Mehr dazu erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin lesen Sie auch, welche KI-Lösung die rheinland-pfälzische Landesregierung zur praktischen Umsetzung beschafft hat und wie KI in anderen Bundesländern Justiz und Steuerverwaltung unterstützen soll. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen Ihre news@move-online-Redaktion |
Anzeige | ||
| |||||
Hessen: Mit KI gegen Steuerkriminalität | |||||
Niedersachsen: Personalrat vs. E-Akte | |||||
Brandenburg: KI-Projekt MAKI in der Justiz | |||||
Nordrhein-Westfalen: KI-Einsatz bei der Steuerfahndung | |||||
Bundespolizei: Personalverwaltung mit PVSplus | |||||
Rheinland-Pfalz: „Ökosystem KI“ für die Landesverwaltung | |||||
Baden-Württemberg: Leichter Zugang zu Agrar-Fachverfahren | |||||
Baden-Württemberg: Auszeichnung für digitale Baugenehmigung | |||||
Brandenburg: Neuer Standort der Amazon-Cloud | |||||
BMWE: Innovation ohne Bürokratie | |||||
Aktuelle Termine | |||||
Branchenindex | |||||
Hessen | ||
---|---|---|
![]() |
Mit KI gegen Steuerkriminalität Nach der erfolgreichen KI-gestützten Auswertung der Panama Papers und weiterer Daten-Leaks geht die Hessische Steuerverwaltung den nächsten Schritt. Die Forschungsstelle Künstliche Intelligenz (FSKI) trägt mit KICC – KI gegen Cum-Cum – entscheidend zur Aufklärung von Cum-Cum-Geschäften bei. » Zur Meldung |
Niedersachsen | ||
---|---|---|
![]() |
Personalrat vs. E-Akte Das Verwaltungsgericht Hannover hat Anträge des Hauptpersonalrats abgelehnt, der wegen Softwaremängeln und organisatorischer Schwierigkeiten gegen den weiteren Roll-out der E-Akte in Niedersachsens Justiz vorgehen wollte. Die Einführung kann wie geplant fortgesetzt werden. » Zur Meldung |
Brandenburg | ||
---|---|---|
![]() |
KI-Projekt MAKI in der Justiz Brandenburg beteiligt sich an der länderübergreifenden Entwicklung der KI-Anwendung MAKI. Die Software soll Richterinnen und Richter bei Massenverfahren entlasten, etwa durch Textbausteine, Metadatenanalyse und generative KI. » Zur Meldung |
Nordrhein-Westfalen | ||
---|---|---|
![]() |
KI-Einsatz bei der Steuerfahndung Künstliche Intelligenz soll dem nordrhein-westfälischen Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität künftig dabei helfen, in digitalen Asservaten Beweise für Terrorfinanzierung zu finden. Das Pilotprojekt wird gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut IAIS durchgeführt. » Zur Meldung |
Bundespolizei | ||
---|---|---|
![]() |
Personalverwaltung mit PVSplus Seit Juni 2025 nutzt die gesamte Bundespolizei mit rund 55.000 Beschäftigten das Personalverwaltungssystem PVSplus. Es ist die bislang größte angebundene Behörde im Rahmen des vom ITZBund verantworteten Roll-outs des Verfahrens. » Zur Meldung |
Rheinland-Pfalz | ||
---|---|---|
![]() |
„Ökosystem KI“ für die Landesverwaltung In der Verwaltung bietet KI große Potenziale, um Prozesse zu beschleunigen und Ressourcen effizient einzusetzen. Mit dem „Ökosystem KI“ schafft die Landesregierung Rheinland-Pfalz nun die organisatorischen und kooperativen Rahmenbedingungen, um diese Potenziale voll auszuschöpfen. » Zur Meldung |
Baden-Württemberg | ||
---|---|---|
![]() |
Leichter Zugang zu Agrar-Fachverfahren Landwirtinnen und Landwirte in Baden-Württemberg können ab sofort über ein zentrales Landwirtschaftsportal auf die benötigten digitalen Fachanwendungen zugreifen. Insbesondere das Single-Sign-On verspricht mehr Bedienkomfort. » Zur Meldung |
Baden-Württemberg | ||
---|---|---|
![]() |
Auszeichnung für digitale Baugenehmigung Baden-Württemberg ist vom Zentralen Immobilien Ausschuss für die Digitalisierung der Baugenehmigungsverfahren im Land ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte vor allem den Vorbildcharakter der baden-württembergischen Landesbauordnung. » Zur Meldung |
Brandenburg | ||
---|---|---|
![]() |
Neuer Standort der Amazon-Cloud Der multinationale Cloudanbieter Amazon Web Services (AWS) kündigt eine Multimilliarden-Investition in Brandenburg an. Bis Ende 2025 soll eine europäischen Sovereign Cloud Region in Brandenburg entstehen. Dazu gehören auch die Gründung einer eigenen GmbH und eines Security Operations Centers. » Zur Meldung |
BMWE | ||
---|---|---|
![]() |
Innovation ohne Bürokratie Das BMWE hat das Innovationsförderprogramm INNO-KOM modernisiert. Seit Juni 2025 läuft die gesamte Antragstellung digital. Zudem können frühere Unterlagen referenziert werden. Insgesamt werden so Forschungseinrichtungen entlastet und Kooperationen mit dem Mittelstand gefördert. » Zur Meldung |
| ||||
01.07.2025, Online 16.07.2025 - 17.07.2025, München 24.09.2025, 30.09.2025 - 02.10.2025, Berlin | ||||
|
![]() |
Governikus 28359 Bremen Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der... |
![]() |
Materna 44263 Dortmund Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche... |