Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Brandenburg

Brandenburg: Neue App für die Polizeiarbeit

[08.02.2024] Die Brandenburger Polizeibediensteten können künftig die Handy-App mScan nutzen: Sie liest die Prüfcodes von Ausweisdokumenten und Kennzeichen aus und prüft die Echtheit. Mit dieser weiteren Möglichkeit des mobilen Arbeitens sollen zusätzliche Schreibarbeiten im Revier reduziert werden. mehr...

Berlin/Brandenburg: Juristische Klausuren werden digital

[05.12.2023] Die Digitalisierung der Justiz soll auch Eingang in die juristische Ausbildung finden – etwa mit Einführung des digital abzulegenden Staatsexamens. Berlin und Brandenburg haben nun ein elektronisches Format für Klausuren im Zweiten juristischen Staatsexamen entwickelt, das Erste Staatsexamen soll folgen. mehr...

Bayern: authega für Brandenburg

[05.12.2023] Für den Registrierungs- und Authentifizierungsprozess für die EU-Zahlstelle kommt in Brandenburg das in Bayern entwickelte Verfahren authega zum Einsatz. mehr...

Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM

[04.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...

Brandenburg: Elektronische Geldstrafenvollstreckung

[26.11.2023] Die Digitalisierung der Justiz in Brandenburg kommt voran. Die elektronische Geldstrafenvollstreckung geht in Neuruppin in den Echtbetrieb. 2024 soll das Verfahren landesweit ausgerollt werden. Auch E-Akten und moderne Sitzungstechnik gibt es an immer mehr Gerichten. mehr...


Hessen/Brandenburg: FraUKe soll Gerichte entlasten

[17.11.2023] Der KI-basierte Frankfurter Urteils-Konfigurator elektronisch (FRaUKe) soll künftig auch in Brandenburg die Gerichte bei der Bewältigung der Vielzahl an Fluggastrechteverfahren unterstützen. mehr...

Politik: Aus D16 wird die Digitalministerkonferenz

[14.11.2023] Seit 2019 pflegen die Digitalministerinnen und -minister sowie Senatorinnen und Senatoren der Länder unter dem Etikett D16 einen regelmäßigen Austausch zu digitalpolitischen Themen. Nun soll aus den bisher informellen Treffen eine vollwertige Fachministerkonferenz werden. mehr...

Um eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu erreichen

Brandenburg: Strategiepapier zum Glasfaserausbau

[20.10.2023] Um den Glasfaserausbau in Regionen voranzubringen, die bisher weder eigenwirtschaftlich noch durch geförderten Ausbau erschlossen werden konnten, hat das Land Brandenburg eine Gigabitstrategie vorgestellt. mehr...

Brandenburg: Weniger Papier-Unterschriften notwendig

[29.09.2023] Die Schriftformerfordernis gilt als Hindernis für Digitalisierung und Bürokratieabbau. In Brandenburg wurde jetzt ein Gesetzespaket beschlossen, das in zahlreichen Fällen die Pflicht zur eigenhändigen Unterschrift abschafft. mehr...

Brandenburg: Umsetzung von Digitalvorhaben kommt voran

[25.09.2023] Das Digitalkabinett Brandenburg ist ein Sonderformat, in dem gebündelt Beschlüsse zu digitalpolitischen Themen gefasst werden. Bei seinem jüngsten Treffen zog das Kabinett eine positive Bilanz und stellte Weichen für die Zukunft. mehr...