Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: E-Learning
Hand hält ein Smartphone mit dem Logo der Blaulichtschule.

Polizeiausbildung: Juristische Handlungssicherheit per App

[24.06.2025] Ein neues digitales Lernangebot für Polizei, Zoll und Justiz will relevantes juristisches Wissen für den Einsatz vermitteln. Das praxisnahe und zielgruppengerechte Angebot vereint fachlich hohes Niveau mit motivierenden Lernformen. mehr...

Hausecke mit zwei Straßenschildern, links "Innovation", rechts "Stagnation"

IT-Planungsrat: Wie wird Verwaltungs-KI erfolgreich?

[23.05.2025] Viele KI-Projekte in der Verwaltung bleiben im Prototypenstadium. Eine Onlineveranstaltung des IT-Planungsrats am 5. Juni will anhand konkreter Beispiele zeigen, wie KI-Anwendungen tatsächlich wirksam umgesetzt und strategisch verankert werden können. mehr...

Blick von der Seite auf einen Schreibtisch mit zwei geöffneten Laptops, Arbeitsunterlagen und Personen im Anschnitt.

eGov-Campus: Online-Campus wächst weiter

[24.05.2024] Im Herbst 2020 ist der eGov-Campus als (Weiter-)Bildungsplattform mit Online-Kursen zur Verwaltungsdigitalisierung gestartet. Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer hat den Auftrag zur Weiterentwicklung. Dort hält heute seine Hendrik Scholta seine Antrittsvorlesung. mehr...

Bayern: Mitarbeiter digital fortbilden

[27.07.2023] In Bayern ist jetzt eine neue Lernplattform an den Start gegangen. Behördenmitarbeiter finden darauf kostenlose E-Learning-Kurse unter anderem zum Thema Verwaltungsdigitalisierung. Die Plattform richtet sich auch an Kommunen. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Digitale Hochschullehre weiter ausbauen

[09.06.2023] Nordrhein-Westfalen fördert im Rahmen des Programms OERContent.nrw zwölf Konzepte für Online-Kurse, Lern-Videos und virtuelle Labore mit rund sieben Millionen Euro. Dabei soll auch die hochschulübergreifende Zusammenarbeit unterstützt werden. mehr...

Materna: Drei E-Learning-Projekte ausgezeichnet

[03.03.2022] Alljährlich zeichnet die Fachpublikation eLearning Journal herausragende Projekte in verschiedenen Kategorien aus. In diesem Jahr waren auch drei Kundenprojekte von Materna TMT dabei – zwei davon wurden speziell für die öffentliche Verwaltung entwickelt. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Förderung für digitale Lehre

[16.02.2022] Das Land Nordrhein-Westfalen fördert erneut 18 Konzepte für hochschulübergreifende digitale Lehr- und Lernformate an Hochschulen mit mehr als zehn Millionen Euro. Die Corona-Pandemie gab den Ausschlag, die Fördersumme zum zweiten Mal zu verdoppeln. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Homeoffice und E-Learning etablieren

[19.07.2021] In der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommerns soll es dauerhaft möglich bleiben, bis zu drei Tage in der Woche im Homeoffice zu arbeiten. Auch will die Landesregierung E-Learning-Angebote etablieren. mehr...

Steuerverwaltung Hessen: Tablets für die Ausbildung

[03.08.2020] Flächendeckend stattet die hessische Steuerverwaltung ihren Lehr- und Ausbildungsbereich mit Tablets aus. Neue E-Learning-Angebote sollen außerdem die Unterrichtsstandards erhöhen. mehr...

Die Handlungsfelder der Verwaltung im Rahmen von Bildung 4.0.

Personalwesen: Bildung neu gedacht

[29.10.2019] In vielen Behörden verändert sich die Personalarbeit grundlegend. Ein Treiber ist der demografische Wandel, der eine strategische Personalarbeit notwendig macht. Ob junge Talente oder erfahrene Mitarbeiter – alle benötigen neue, moderne Bildungskonzepte. Ein Beitrag von Johannes Rosenboom, bei Materna Vertriebsleiter für den Public Sector. mehr...