Fraunhofer FOKUS
Low Code Live: Einsatzszenarien für den Public Sector
[24.08.2022] Um Low-Code-Einsatzszenarien für den Public Sector geht es am 7. September bei einer Konferenz in Berlin. Ausgerichtet wird sie von Fraunhofer FOKUS, dem Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT), Vertretern der öffentlichen Verwaltung sowie Partnern des institutseigenen E-Government-Labors. Die Teilnahme ist kostenfrei. mehr...
Hamburg: Mit KI zum Kindergeld
[25.05.2022] Ein intelligenter Sprachassistent macht den Service „Kinderleicht zum Kindergeld“ für Eltern in Hamburg jetzt noch komfortabler. In den Pilotbetrieb des auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Assistenten soll das Feedback der Nutzer kontinuierlich einfließen. mehr...
Barcamp: Community zur Verwaltungsdigitalisierung
[22.03.2022] Am 7. April findet die fünfte Runde des virtuellen NExTcamp statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Verwaltung. digital. gestalten“. mehr...
Fraunhofer FOKUS: Prototyp für Nationale Bildungsplattform
[07.10.2021] Die Initiative Nationale Bildungsplattform des BMBF will eine übergreifende Plattform zur Schaffung einer Lehr-Lern-Infrastruktur aufbauen. Die Common Learning Middleware des Instituts Fraunhofer FOKUS ist einer von drei Prototypen der Nationalen Bildungsplattform. mehr...
Fraunhofer FOKUS: Technologie für EU-Datenportal
[26.02.2021] Die Europäische Union setzt für die Weiterentwicklung des Europäischen Datenportals auf eine Technologie des Fraunhofer-Instituts FOKUS. Das europäische Datenvorhaben umfasst dabei deutlich mehr als nur ein Portal. mehr...
BMWi: Studie zu hochwertigen Datensätzen
[18.02.2021] Potenziell hochwertige Datensätze und wie sich deren Klassifizierung als High Value Datasets (HVD) auswirkt, untersucht eine neue Studie, die das BMWi jetzt veröffentlicht hat. mehr...
DigitalService4Germany: Inhouse-Dienstleister des Bundes
[18.02.2021] Als Inhouse-Dienstleister soll die DigitalService4Germany GmbH mit den und für die Bundesministerien sowie nachgeordneten Behörden digitale Anwendungen entwickeln. Hervorgegangen ist die bundeseigene Gesellschaft aus den Fellowship-Programmen Tech4Germany und Work4Germany. mehr...
Projekt GLASS: E-Governance-Plattform in Planung
[01.02.2021] Eine bürgernahe E-Governance-Plattform soll im Rahmen des internationalen Projekts GLASS entstehen, das jetzt anläuft. Die Plattform soll Prozesse und Services von öffentlichen Verwaltungen in Europa verbessern und automatisieren. mehr...
Fraunhofer Fokus: Warn-Apps funktionieren
[15.09.2020] Beim ersten deutschlandweiten Warntag kam es zu erheblichen Pannen beim Einsatz von Warn-Apps durch den Bund. Gleichzeitig zeigte das Warnsystem KATWARN, dass auf den regionalen Einsatz Verlass ist. mehr...
Fraunhofer FOKUS: Einblick in Verwaltungsarbeit
[20.04.2020] Wie gehen Behörden mit Anfragen und Themen der Bürger um? Welche Fragen werden öffentlichen Einrichtungen häufig gestellt? Eine neue Datenanalyse-Plattform des Fraunhofer-Instituts FOKUS gibt jetzt Auskunft darüber. mehr...