Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hamburg

Hamburg: KI für Leichte Sprache

[18.12.2023] Hamburg setzt bei der Bereitstellung von barrierefreien Informationen auf ein KI-basiertes Übersetzungstool, mit dem Texte des Stadtportals per Knopfdruck in Leichte Sprache übertragen werden können. mehr...

Hamburg: Auszeichnung für GovTecHH

[12.12.2023] Mit dem Startup Ecosystem Stars Award werden Städte und Regionen aus aller Welt ausgezeichnet, die Innovations-Ökosysteme aufbauen und vorantreiben. Bei der diesjährigen Verleihung konnten mit GovTecHH und dem Scaleup Landing Pad auch zwei Projekte aus Hamburg einen Preis entgegennehmen. mehr...

Hamburg: E-Akte in der Justiz in der Fläche angekommen

[21.11.2023] In Hamburg ist die E-Akte in der Justiz in der Fläche angekommen: Über 100.000 Verfahren werden digital geführt, etwa die Hälfte der Beschäftigten in den Gerichten und Staatsanwaltschaften arbeitet mit der E-Akte. mehr...

Hamburg: Digitales Prüfungszentrum der Justiz

[20.11.2023] Eine Änderung im Deutschen Richtergesetz erlaubt, dass Klausuren im juristischen Staatsexamen auch elektronisch abgelegt werden. Mit der E-Klausur ändern sich auch die Ansprüche an die Prüfungsräume. In Hamburg wurden jetzt neue Räume für E-Klausuren eingeweiht. mehr...

Hamburg: InnoTecHH Fonds fördert Innovationen

[14.09.2023] Über den InnoTecHH Fonds unterstützt die Senatskanzlei Hamburger Behörden, Ideen für den Einsatz innovativer Technologien zu entwickeln und schnell zu erproben. Um die Arbeit in der Verwaltung zu erleichtern, wird auch KI eingesetzt und ihr Nutzen untersucht. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Kooperation für E-Government-Studium

[05.09.2023] Dem Land Mecklenburg-Vorpommern stehen jährlich zwei Studienplätze im neu entwickelten Studiengang E-Government am Department Public Management der Fakultät Wirtschaft und Soziales der HAW Hamburg offen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Urban Data Challenge: Uni Bremen gewinnt

[31.07.2023] Die Urban Data Challenge, einen Wettbewerb von Stadt Hamburg und The New Institute, hat die Universität Bremen gewonnen. In den kommenden Monaten werden öffentliche und private Partner einen Prototyp zur Analyse der Rad- und Mikromobilitätsströme auf Hamburgs Fahrradwegen erarbeiten. mehr...

Hamburg: MODUL-F verfügbar

[05.07.2023] MODUL-F, die von Hamburg entwickelte Low-Code-Plattform ist ab sofort verfügbar. Verwaltungen können sie direkt über den Marktplatz govdigital beziehen. Weitere Informationen bietet ein Webinar am morgigen Donnerstag. mehr...

Hamburg/Schleswig-Holstein: Standards für gute Verwaltungsdienste

[28.06.2023] Online-Verwaltungsdienste können Bürgerinnen und Bürger entlasten – wenn sie einfach zu verstehen und zu bedienen sind. Im Kooperationsprojekt KERN wollen Hamburg und Schleswig-Holstein nun bundesweite Standards für die nutzerorientierte Gestaltung digitaler Dienste etablieren. mehr...

Hamburg: Auszeichnung für KI-Redaktionstool

[12.06.2023] Das gemeinsam von der Stadt Hamburg und dem Start-up SUMM AI entwickelte Projekt zur KI-gestützten Illustration von Texten in Leichter Sprache hat eine Auszeichnung erhalten. Bereits im August 2022 wurde das Tool, das Texte zeitnah in Leichte Sprache übersetzt, in der Pressestelle des Hamburger Senats pilotiert. mehr...