Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hamburg
Ein neuer Web-Auftritt bündelt Informationen über die Digitalisierungsaktivitäten in Hamburg.

digital.hamburg: Web-Auftritt bündelt Informationen

[07.04.2022] Erstmals werden jetzt auf einer Website Informationen rund um die Digitalisierung in Hamburg gebündelt. Bürger erhalten hier ebenso wie das interessierte Fachpublikum einen Überblick über die Aktivitäten der Freien und Hansestadt. mehr...

O2 Telefónica/Dataport: 5G-Standalone-Campusnetz für Hamburg

[04.04.2022] Dataport und O2 Telefónica starten den Betrieb eines sicheren, geschlossenen 5G-Labors in Hamburg. Damit soll für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen eine Entwicklungsumgebung zur Verfügung stehen, in der 5G-Anwendungen erprobt und optimiert werden können. mehr...

Hamburg: CDO für Bezirksämter

[17.02.2022] In Hamburg ist jetzt die CDO-Organisation (Chief Digital Officer) der Bezirksämter gegründet worden. Damit soll die Digitalisierung in den Bezirken dauerhaft mit entsprechenden Ressourcen ausgestattet und die Finanzierung sichergestellt werden. mehr...

Interaktive Hochwasserwarnkarte soll es ermöglichen

Hochwasserportal: Verbesserte Gefahrenkommunikation

[14.02.2022] Das Länderübergreifende Hochwasserportal wurde jetzt um eine Hochwasserwarnkarte erweitert. Darauf ist auf einen Blick erkennbar, in welchen Regionen beziehungsweise Flussabschnitten eine akute Hochwassergefahr besteht. mehr...

Hamburg: Auf der Suche nach IT-Fachkräften

[31.01.2022] Personalamt und Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg werben verstärkt um IT-Fachpersonal. Mit einer Personal-Marketing-Kampagne will Hamburg Berufsein- und -umsteiger für sich gewinnen. Daneben beginnt eine neue Ausschreibungsrunde für das IT-Traineeprogramm der Stadt. mehr...

Projekt MODUL-F stellt Ländern und Kommunen Bausteine für die Verwaltungsdigitalisierung zur Verfügung.

Bund / Hamburg: Digital-Baukasten für die Verwaltung

[26.01.2022] Ein bundesweites Projekt zur Entwicklung und Bereitstellung Low-Code-basierter Software-Module für die Verwaltung startet. Die Senatskanzlei Hamburg und das Bundesministerium des Innern haben eine entsprechende Vereinbarung gezeichnet. mehr...

IT-Planungsrat: Hamburg übergibt Vorsitz an den Bund

[14.12.2021] Die Freie und Hansestadt Hamburg zieht ein positives Resümee ihres Vorsitzjahres im IT-Planungsrat. Bei der Verwaltungsdigitalisierung seien wichtige Fortschritte erreicht worden. Im kommenden Jahr liegt der Vorsitz in dem Gremium turnusgemäß wieder beim Bund. mehr...

Iin diesem Jahr kontrollierten 53 Imkerinnen und Imker ihre Bienenstöcke auf Anflüge der asiatischen Hornisse und meldeten über das Portal ihre Beobachtungen.

Hamburg: Fundstellenportal wird ausgebaut

[16.11.2021] Über das Fundstellenportal Neobiota können Bürgerinnen und Bürger Funde zu möglichen gebietsfremden und invasiven Arten melden. Das Portal hat jetzt weitere Zuschüsse erhalten, um weiter ausgebaut zu werden. mehr...

Bund / Hamburg: Beteiligungsplattform für Bauen & Wohnen

[09.09.2021] Eine digitale Plattform, über die sich Bürger und Träger öffentlicher Belange an Planverfahren beteiligen können, wollen der Bund und das Land Hamburg entwickeln. Dafür stehen nun Konjunkturmittel bereit. mehr...

Hamburg: BfDI warnt vor Zoom-Einsatz

[08.09.2021] In Hamburg hat der Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit die Senatskanzlei offiziell gewarnt, die Videokonferenzlösung von Zoom in der On-demand-Variante zu verwenden. Die Lösung könne nicht DSGVO-konform genutzt werden. mehr...