ITZBund
ITZBund: Umwandlung in AöR
[20.01.2021] Das Informationstechnikzentrum Bund ist nun eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR). Dabei bleibt es Bestandteil der unmittelbaren Bundesverwaltung und wird weiterhin ressortübergreifend die Digitalisierung in den Behörden voranbringen. mehr...
IT-Konsolidierung Bund: Sicherheitsbeauftragter ernannt
[18.12.2020] Die Informationssicherheitsrichtlinie IT-Konsolidierung Bund verlangt die Ernennung eines Informationssicherheitsbeauftragten für das Projekt. Dieser – und sein Stellvertreter – wurden nun von BSI-Präsident Arne Schönbohm berufen. mehr...
CGI / ITZBund: Rahmenvertrag für Application Services
[26.11.2020] Einen Rahmenvertrag für Application Services schließen das IT-Dienstleistungszentrum Bund und das Unternehmen CGI. Letzteres konnte in der Ausschreibung des ITZBund unter anderem mit seinen 22 Standorten und zahlreichen Referenzprojekten überzeugen. mehr...
Tech4Germany: Abschlussrunde beim Fellowship-Programm
[28.10.2020] Die Teilnehmenden des diesjährigen Tech4Germany Fellowships und ihre Partner aus der Bundesverwaltung haben die Ergebnisse ihrer zwölfwöchigen Zusammenarbeit vorgestellt. Aus dem Gemeinschaftsprojekt von BMI und ITZBund etwa geht eine Chatbot-Lösung hervor, die mit dem BMFSFJ entwickelt wurde. mehr...
Digitale Souveränität: Den vernünftigen Mittelweg finden
[10.09.2020] Öffentliche IT-Dienstleister wie das ITZBund müssen den Begriff der digitalen Souveränität ausgestalten und wachsenden Ansprüchen gerecht werden. Dabei gilt es, einen Mittelweg zwischen komplettem Alleingang und zu großer Abhängigkeit von Dritten zu finden. mehr...
ITZBund/BSI: Zusammenarbeit intensiviert
[03.09.2020] Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben eine Vereinbarung für eine engere Kooperation unterzeichnet. mehr...
OZG-Umsetzung: Immer mehr Verfahren mit dem Nutzerkonto Bund
[02.09.2020] Das 2019 gestartete Nutzerkonto Bund ist an zunehmend mehr Fachverfahren angebunden – nun auch an den Online-Antrag fürs Elterngeld. mehr...
Bund: Zusammenarbeit per Social Intranet
[01.09.2020] Zur gemeinsamen IT-Strategie des Bundes gehört auch ein Social Intranet, das eine behördenübergreifende digitale Zusammenarbeit ohne Medienbrüche ermöglicht und agil weiterentwickelt werden soll. mehr...
Tech4Germany: Fellowship gestartet
[04.08.2020] Das Tech4Germany Fellowship 2020 hat begonnen. Unter den Digitalsierungsprojekten, an denen die Teilnehmer arbeiten sollen, ist ein gemeinsames Chatbot-Projekt von BMI und ITZBund. mehr...
ITZBund: Plattform für E-Gesetzgebung
[27.07.2020] Eine ressortübergreifende Plattform soll die IT-Grundlage für das elektronische Gesetzgebungsverfahren des Bundes bilden, sodass dieses künftig medienbruchfrei ablaufen kann. Das ITZBund wird das Bundesinnenministerium bei der Umsetzung des Portals unterstützen. mehr...