Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: mobiles Arbeiten
Eine Reihe deutscher Polizeiwagen

Niedersachsen: Notebooks für die Polizei

[05.12.2024] In Niedersachsen ist die weitere Modernisierung der Arbeitsplatzausstattung bei der Polizei gestartet: Mehr als 26.000 Mitarbeitende erhalten so genannte 2-in-1-Notebooks. mehr...

Eine Gruppe aus drei Männern in förmlicher Kleidung steht hinter einem roten Band und ist im Begriff, dieses zu durchtrennen. Im Hintergrund ein Gebäude mit Aufschrift "Alter Tabakspeicher" sowie weitere Personen.

Bremen: Räume für gute Zusammenarbeit

[24.05.2024] Der Innovationscampus für Verwaltungsdigitalisierung in Bremen wurde nun offiziell eröffnet. Dort sollen künftig Beschäftigte des Finanzressorts und des IT-Dienstleisters Dataport in enger räumlicher Nähe arbeiten. Zudem bietet die bremische Verwaltung damit ihren Beschäftigten neue Arbeitsmodelle. mehr...

Mobiles Arbeiten: Ortsflexibel in Bremen

[14.12.2023] Moderne Arbeitsmodelle bieten Chancen und neue Herausforderungen. Die bremische Verwaltung hat eine eigene Dienstvereinbarung für das ortsflexible Arbeiten. Entsprechende Räumlichkeiten finden sich im Tabakquartier. mehr...

Materna Virtual Solution: Mobiles Arbeiten als Sicherheitsrisiko

[26.09.2022] Mobiles Arbeiten kann eigentlich sichere IT-Infrastrukturen verwundbar machen, warnt der Kommunikationsanbieter Materna Virtual Solution und zeigt die häufigsten Einfallstore für Cyber-Attacken auf. Umsichtiges Verhalten und technische Lösungen können Abhilfe schaffen. mehr...

Berlin: 5.000 Notebooks für die Bezirke

[25.01.2021] In Berlin soll die mobile Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter erhöht werden. Das ITDZ Berlin unterstützt die Bezirke bei der Beschaffung der entsprechenden Hardware und bei der Anpassung der Infrastruktur. mehr...

Rückansicht einer Polizistin in blauer Uniformjacke, darauf in weißer Schrift "Polizei".

Niedersachsen: Neue Smartphones für die Polizei

[30.04.2025] In Niedersachsen kommt die Digitalisierung auch im Streifenwagen an – die Polizei erhält besonders sichere Smartphones mit spezialisierten Apps für die tägliche Aufgabenwahrnehmung. Landesweit sollen mehr als 9.500 Geräte in den Dienst genommen werden. mehr...