Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Nextcloud

Österreich: Wirtschaftsministerium setzt auf Nextcloud

[27.10.2025] Durch eine klare Strategie und pragmatische Entscheidungen ist es möglich, dem Ziel einer digital souveränen Verwaltung sukzessive näher zu kommen. Das zeigt das Beispiel des österreichischen Wirtschaftsministeriums, das jetzt die quelloffene Cloudlösung Nextcloud einsetzt. mehr...

Screenshot einer Low-Code-Plattform

Nextcloud: Open-Source-Plattform für OZG-Umsetzung

[12.09.2024] Der Softwareanbieter Nextcloud hat eine Open-Source-Plattform für die OZG-Umsetzung vorgestellt. Nextcloud Flow soll Verwaltungen ein digital souveränes Tool bieten, um Behördenleistungen online anzubieten und zu automatisieren. Über die ZenDiS-Plattform Open CoDE können dann einmal erstellte Fachverfahren ausgetauscht werden. mehr...

plusserver: Verstärkung für Open-Source-Allianz

[27.10.2021] Mit Nextcloud, Open-Xchange und Univention haben drei der wichtigsten deutschen Open-Source-Unternehmen die Sovereign Productivity Suite gegründet, um die öffentliche Verwaltung zu unterstützen. Der Multi-Cloud Service Provider plusserver unterstützt die Initiative. mehr...

eID: eID-Login für Nextcloud

[29.06.2021] Das auf IT-Sicherheits-Lösungen spezialisierte Unternehmen ecsec hat eine eID-Login-App für die Speicherlösung Nextcloud entwickelt und unter Open-Source-Lizenz veröffentlicht. Auftraggeber des Projekts war das BSI. mehr...

Open Source: Software-Suite für den öffentlichen Sektor

[04.02.2021] Die Open-Source-Unternehmen Univention, Open-Xchange und Nextcloud haben sich zusammengeschlossen, um speziell für den öffentlichen Sektor eine leistungsfähige Office-Suite mit Open-Source-Software zu entwickeln. mehr...

Nextcloud: Deutsche Speicherlösung für EU-Länder

[02.09.2019] Das Stuttgarter Unternehmen Nextcloud bietet Speicher-Software auf Open-Source-Basis an. Jetzt konnte es Ausschreibungen in Frankreich, den Niederlanden und Schweden für sich entscheiden. mehr...

Thüringen: Datenaustauschplattform ist der Renner

[19.07.2019] Die Thüringer Datenaustauschplattform (ThDAP) verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten einen rasanten Nutzeranstieg und eine hohe Nutzungsfrequenz. Das Angebot steht Landes- und Kommunalverwaltungen zur Verfügung. mehr...