Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Schleswig-Holstein
Das KI-generierte Bild symbolisiert ein Baukastensystem für digitale Lösungen.

Hamburg / Schleswig-Holstein: KERN als Lösung des Problems

[23.02.2024] Hamburg und Schleswig-Holstein starten mit KERN ein wegweisendes Projekt für nutzerfreundliche Verwaltungsdienste. Ziel ist es, die Online-Angebote der Verwaltung einfach, sicher und barrierefrei zu gestalten. mehr...

Zwei Frauen unterschreiben Verträge.

Schleswig-Holstein: Kooperieren für mehr Cyber-Sicherheit

[02.02.2024] Schleswig-Holsteins Polizei und die Uni Lübeck gehen künftig gemeinsam neue Wege, um Verbrechen im digitalen Raum besser zu erkennen und zu verhindern. Universität und Polizei wollen dabei vor allem voneinander lernen. mehr...

Übersichtskarte mit LoRaWAN-Standorten in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein: LoRaWAN fast flächendeckend

[31.01.2024] Die Netzwerktechnologie LoRaWAN – Basis zahlreicher smarter Anwendungen – soll in Schleswig-Holstein der breiten Öffentlichkeit im Land zugänglich gemacht werden. Mit der Inbetriebnahme von etwa 400 Gateways steht die Funktechnologie nahezu flächendeckend zur Verfügung. mehr...

Schleswig-Holstein: Höchste Priorität für Cyber-Sicherheit

[30.01.2024] Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat einen Bericht zur Cyber-Sicherheit vorgelegt. Bei dessen Vorstellung nannte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter konkrete Maßnahmen, um die Cyber-Sicherheit im Land zu stärken. Neben der Schaffung entsprechender Strukturen ist auch ein Austausch über Landes- und Staatsgrenzen geplant. mehr...

WTSH-Geschäftsführer Dr. Hinrich Habeck und Digitalisierungsminister Dirk Schrödter in der Staatskanzlei.

Schleswig-Holstein: Start des DigitalHub.SH

[12.01.2024] In Schleswig-Holstein nahm eine neue Kooperation von Land, Kommunen und Wirtschaft ihre Arbeit auf. Gemeinsam sollen vor allem Open-Source-Lösungen entwickelt werden. Einrichtung und Betrieb werden vom Land finanziert. Der Call zum Landesprogramm beginnt am 15. Januar. mehr...

Schleswig-Holstein: Strategie für Datennutzung

[09.01.2024] Mit einer Datenstrategie will das Land Schleswig-Holstein seine Verwaltung leistungsfähiger machen. Auch die Wirtschaft soll von Verwaltungsdaten profitieren. mehr...

Schleswig-Holstein: Positive Bilanz der Digitalisierung

[08.01.2024] Eine positive Bilanz der Digitalisierung in Schleswig-Holstein im Jahr 2023 hat Digitalminister Dirk Schrödter gezogen und einen Ausblick für dieses Jahr gegeben. Im Digitalisierungsetatentwurf für 2024 stehen insgesamt rund 376 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...

Hamburg: Digitales Prüfungszentrum der Justiz

[20.11.2023] Eine Änderung im Deutschen Richtergesetz erlaubt, dass Klausuren im juristischen Staatsexamen auch elektronisch abgelegt werden. Mit der E-Klausur ändern sich auch die Ansprüche an die Prüfungsräume. In Hamburg wurden jetzt neue Räume für E-Klausuren eingeweiht. mehr...

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat die neue Digitalstrategie für Schleswig-Holstein in Kiel vorgestellt.

Schleswig-Holstein: Digitalstrategie verabschiedet

[05.10.2023] Das schleswig-holsteinische Kabinett hat die neue, ressortübergreifende Digitalstrategie beschlossen. In zwölf Leitlinien und elf Themenfeldern umreißt die Regierung die Schritte zur digitalen Transformation des Landes. Ein Digitalisierungsprogramm flankiert die Strategie. mehr...

Schleswig-Holstein will CO₂-Emissionen der Landes-IT senken.

Schleswig-Holstein: Green-IT-Strategie erweitert

[15.09.2023] Die zunehmende Digitalisierung geht oftmals mit einem höheren Energieverbrauch und mehr Emissionen einher. Schleswig-Holstein will die Digitalisierung im Einklang mit den Zielen der Klimawende vorantreiben und hat seine Green-IT-Strategie weiterentwickelt. mehr...