xSuite GroupPositive Geschäftsentwicklung 2021

Matthias Lemenkühler, CEO der xSuite Group
(Bildquelle: xSuite Group)
Der vor allem auf Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse spezialisierte Software-Hersteller xSuite Group hat eine Erklärung zu seiner Geschäftsentwicklung im Jahr 2021 veröffentlicht. Demnach habe das Unternehmen seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2021 fortgesetzt und „bei weiterhin hoher Profitabilität“ einen Umsatz von 40 Millionen Euro in der Gesamtgruppe erzielt. Insbesondere das Cloud-Geschäft sei stark gewachsen. Auch die Beschäftigtenzahl und die Anzahl der Kundenprojekte verzeichneten Anstiege. Zum positiven Gesamtergebnis hätten maßgeblich auch die internationalen Tochtergesellschaften beigetragen.
Zum Kerngeschäft von xSuite gehört die Automatisierung dokumentenbasierter Geschäftsprozesse in SAP, mit Schwerpunkt auf der automatisierten Eingangsrechnungsverarbeitung. Dieses Angebot wird um angrenzende Fachthemen wie die Beschaffungsprozesse ergänzt. Rund 200.000 Anwender in weltweit über 1.200 Unternehmen und Organisationen arbeiten nach Unternehmensangaben mit den Lösungen von xSuite und verarbeiten darüber mehr als 60 Millionen Rechnungen pro Jahr.
Zukunftsmodell Cloud
Cloud-first ist für die xSuite Group das Modell der Zukunft. Nach Einschätzung des Unternehmens werden künftig zunehmend mehr Rechnungsverarbeitungsprozesse in die Cloud verlagert, etwa in die SAP Business Technology Platform. Das Unternehmen will seine Produkte in diese Richtung stetig weiterentwickeln, auch unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Immer mehr SAP-Anwenderunternehmen werden mittelfristig auf die neue Produktgeneration SAP S/4HANA wechseln und in diesem Zuge auch in die Cloud gehen, prognostiziert die xSuite Group.
xSuite sei durchgehend zertifiziert und biete Software für die unterschiedlichen Deployment-Modelle von SAP an – daher hätten Kunden die Wahl, welches Cloud-Modell sie bevorzugen. Auch für Kunden, die noch mit dem Betriebsmodell On-Premises arbeiteten, stehe passende Software zur Verfügung. Für 2022 seien bei xSuite Weiterentwicklungen für die Verarbeitung von Rechnungen und Lieferscheinen sowie für das Business Partner Portal geplant.
Smart Country Convention: Microsoft made for Germany
[02.10.2025] Microsoft-Deutschland-Chefin Agnes Heftberger fordert auf der Smart Country Convention eine echte digitale Transformation für Staat und Verwaltung – und gibt ein Bekenntnis von Microsoft zum Standort Deutschland ab. mehr...
Governikus: A-Trust in Signaturlösung integriert
[01.10.2025] Governikus bindet mit dem österreichischen Vertrauensdiensteanbieter A-Trust erstmals einen internationalen Partner in seine Signaturplattform DATA Sign ein. Unternehmen und Behörden sollen dadurch mehr Auswahl und Flexibilität bei der Nutzung qualifizierter elektronischer Signaturen und Siegel erhalten. mehr...
POS Solutions: Übernahme durch Procilon
[16.09.2025] Das auf sichere Kommunikationslösungen spezialisierte Unternehmen Procilon hat das auf digitale Identifikation und sichere Onlinedienste spezialisierte Unternehmen POS Solutions übernommen. Damit erweitert Procilon sein Angebot zur Identitätsprüfung. mehr...
USU Digital Consulting: Rahmenvertrag für Low-Code-Projekte
[30.07.2025] Die Beratungsfirma USU ist eine von fünf Dienstleistern, die über einen neuen Rahmenvertrag mit PD öffentliche Auftraggeber bei Projekten mit der Low-Code-Lösung Pega unterstützen sollen. Behörden können so einfacher auf IT-Beratung zugreifen. mehr...
Bitkom: Verband feiert Jubiläum
[25.06.2025] Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. mehr...
Materna: Bereich Defence neu ausgerichtet
[23.04.2025] Der IT-Dienstleister Materna richtet den Bereich Defence innerhalb des Ressorts Public Sector strategisch neu aus. Zum 1. April 2025 hat Ulrich Bötzel die Leitung des neu geschaffenen Bereichs als Senior Vice President übernommen. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[22.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...
Materna: Flatiron Building in Dortmund
[08.04.2025] Auf dem früheren Hochofengelände Phoenix West hat das IT-Unternehmen Materna seinen neuen Hauptsitz eröffnet. Das 150 Millionen Euro teure Gebäude bietet Platz für 1.800 Beschäftigte und steht für den Wandel von der Schwerindustrie zur digitalen Wirtschaft. mehr...
Materna: Weiter auf Wachstumskurs
[28.03.2025] Der Umsatz des IT-Unternehmens Materna ist im Geschäftsjahr 2024 um 6,4 Prozent auf über 700 Millionen Euro gestiegen. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist der öffentliche Sektor. mehr...
Hochtief/Thomas-Krenn: Neues Joint Venture für nachhaltige Cloudlösungen
[19.03.2025] Die Unternehmen Hochtief und Thomas-Krenn gründen mit Yorizon ein Joint Venture für nachhaltige Cloud- und Edge-Computing-Lösungen, die sich auch an den öffentlichen Sektor richten. Das erste Rechenzentrum soll im Spätsommer in Nordrhein-Westfalen anlaufen, weitere Standorte sind geplant. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Sachsen: Prozessmanagement mit Picture
[20.02.2025] Der Freistaat Sachsen setzt seine Zusammenarbeit mit den Unternehmen Picture und IMTB Consulting im Bereich des Prozessmanagements fort. Im Fokus steht dabei in den kommenden Jahren unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Low-Code-Technologien. mehr...
init/STACKIT: Partnerschaft für datensouveräne Cloud
[17.10.2024] Die Unternehmen init und STACKIT haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Digitalisierung im Public Sector voranzutreiben. Mit cloudbasierten Lösungen sollen digitale Verwaltungsdienste effizienter gestaltet, Prozesse automatisiert und Lastspitzen problemlos bewältigt werden. mehr...
HZD: Top-Ergebnis im IT-Benchmarking
[16.09.2024] Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) hat beim IT-Benchmarking der Firma Metrics hervorragend abgeschnitten. Mehr als die Hälfte der untersuchten Dienstleistungen liegen über dem Durchschnitt der Vergleichsgruppen. mehr...
Materna/STACKIT: Strategische Partnerschaft vereinbart
[22.08.2024] Die Materna-Gruppe und STACKIT, der Cloudanbieter von Schwarz Digits, haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist die Entwicklung souveräner IT-Lösungen für deutsche Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. mehr...