Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

in der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung hat sich bereits ein Risikomanagementsystem bewährt. Dieses wird künftig durch ein KI-Modul ergänzt. Die Pilotierung startet im Mai an ausgewählten Finanzämtern.

Mehr über das Modul und Künstliche Intelligenz in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalens lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter. Auf unserer Website erfahren Sie heute, wie Künstliche Intelligenz künftig die Justiz in NRW unterstützen soll.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen
Ihre news@move-online-Redaktion


  Inhalt  
     
  Bayern: Steuerverwaltung spart mit Green IT  
  Niedersachsen: Steuerdelikte anonym online anzeigen  
  Berlin: Ausbau des BOS-Digitalfunks abgeschlossen  
  Nordrhein-Westfalen: KI hilft bei Steuerveranlagung  
  Niedersachsen: Fliegendes Auge für den Küstenschutz  
  Materna: Bereich Defence neu ausgerichtet  
  BMDV: Digitaler Fahrzeugschein in Planung  
  SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild  
  BREKO: Positive Bewertung der Digitalministerkonferenz  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Bayern
Montage eines Baums auf einem überdimensionalen Würfel in blauer Cyber-Landschaft. Steuerverwaltung spart mit Green IT

Mit einem automatisierten und intelligenten Server-Energiemanagement kann die bayerische Steuerverwaltung ihren CO2-Ausstoß deutlich senken. Die Umstellung auf Green IT bringt zudem ein Einsparpotenzial von bis zu 150.000 Euro jährlich mit sich.
» Zur Meldung
Niedersachsen
Einkommenssteuerformular, ein Taschenrechner, ein roter Stift und im Hintergrund Geldscheine Steuerdelikte anonym online anzeigen
Ein anonymes Hinweisgebersystem für Steuerdelikte stellt jetzt die niedersächsische Steuerverwaltung im Internet bereit.
» Zur Meldung
Berlin
Feuerwehrmann mit Walkitalki Ausbau des BOS-Digitalfunks abgeschlossen
Der Ausbau des BOS-Digitalfunks ist in Berlin jetzt erfolgreich abgeschlossen worden. Künftig können sich die Sicherheitsbehörden somit über das gesamte Berliner Stadtgebiet jederzeit abhörsicher untereinander verständigen.
» Zur Meldung
Nordrhein-Westfalen
Minister der Finanzen NRW, Dr. Marcus Optendrenk informiert bei einen Rundgang durch das neue Rechenzentrum der Fiinanzverwaltung über die Nutzung von KI in der Finanzverwaltung am 22.04.2025 in Kaarst. KI hilft bei Steuerveranlagung
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen setzt ab Mai dieses Jahres in vier Pilotfinanzämtern erstmals ein KI-Modul zur Unterstützung der Steuerveranlagung ein. Steuererklärungen sollen so effizienter, schneller und treffsicherer bearbeitet werden können.
» Zur Meldung
Niedersachsen
Aktuell im Luftraum über den Ostfriesischen Inseln unterwegs: Ein mit Spezialgerät ausgerüstetes Kleinflugzeug Fliegendes Auge für den Küstenschutz
Nach dem Ende der Sturmflutsaison sind in Niedersachsen nun mehrere Flugzeuge unterwegs, um die Ostfriesischen Inseln hochauflösend zu vermessen. Das soll eine wichtige Datengrundlage für den Küstenschutz liefern.
» Zur Meldung
Materna
Porträtfoto von Ulrich Bötzel Bereich Defence neu ausgerichtet
Der IT-Dienstleister Materna richtet den Bereich Defence innerhalb des Ressorts Public Sector strategisch neu aus. Zum 1. April 2025 hat Ulrich Bötzel die Leitung des neu geschaffenen Bereichs als Senior Vice President übernommen.
» Zur Meldung
BMDV
Ein Fahrzeugschein, im Hintergrund Banknoten Digitaler Fahrzeugschein in Planung
Nach Planungen des Bundesverkehrsministeriums soll es den Fahrzeugschein künftig nicht nur als Papierversion geben, sondern auch als smarte und digitale Lösung in einer App. Die Testphase soll noch im Laufe dieses Monats starten.
» Zur Meldung
SUMM AI
Laptop-Bildschirm zeigt neue Bild-Funktion von SUMM AI Leichte Sprache mit Bild
Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht.
» Zur Meldung
BREKO
Positive Bewertung der Digitalministerkonferenz
Rund ein Jahr nach Gründung der Digitalministerkonferenz der Länder zieht der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) eine positive Zwischenbilanz. Nun müssten den guten Ansätzen jedoch konkrete Taten folgen.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

28.04.2025 - 29.04.2025, Speyer
14. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt

08.05.2025, Online
Digitales Forschungsmanagement: Entspannt durch die Pre-Award-Phase

13.05.2025, Bonn
Innovatives Management

23.06.2025 - 25.06.2025, Berlin
Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2025

 
  IT Guide  
  Logo MACH AG   MACH
23558 Lübeck

Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo Governikus   Governikus
28359 Bremen

Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der...
» Zum vollständigen Eintrag