Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

die IT des Bundes ist nur unzureichend gegen aktuelle Bedrohungen geschützt. Das geht aus einem aktuellen vertraulichen Bericht des Bundesrechnungshofs an den Haushaltsausschuss hervor, über den das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtet. Was genau kritisiert wird und welche Maßnahmen die neue Bundesregierung jetzt ergreifen sollte, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter.

Darin lesen Sie auch, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik einen Leitfaden zur Datenqualität in KI-Systemen veröffentlicht und die Bundesnetzagentur einen KI-Service Desk gestartet hat, um praxisnah über die neuen Regeln der Europäischen Union zu informieren.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre news@move-online-Redaktion


Anzeige  
  Inhalt  
     
  Bundesnetzagentur: KI-Service Desk gestartet  
  Bundesrechnungshof: Mangelnder Schutz der Bundes-IT  
  BSI: Leitfaden zur Datenqualität in KI-Systemen  
  Cybersicherheitsmonitor 2025: Cybergefahren werden unterschätzt  
  Servicestandard: Viel erreicht im Juni  
  Hamburg/Schleswig-Holstein: Designbaukasten für den modernen Staat  
  Rheinland-Pfalz: Ausweitung der EfA-Fertigungsstrecke  
  eGovernment Benchmark 2025: Behördendienste werden digitaler  
  Nordrhein-Westfalen: Portal für Umweltdaten wächst  
  Gesetzgebung: Mehr Praxisnähe für den Digitalcheck  
  Berlin: Innovationswettbewerb für Verwaltungslösungen  
  In eigener Sache: K21 media zieht um  
  Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft  
  Niedersachsen: Juristenausbildung wird reformiert  
  BSI/LSI: Gemeinsam für IT-Grundschutz  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Bundesnetzagentur
Doppelbelichtung der Hand eines Mannes, der ein digitales Gerät hält und verwendet, und Gehirn-Hologramm-Zeichnung. Datenkonzept. KI-Service Desk gestartet
Mit einem neuen Beratungsangebot will die Bundesnetzagentur Unternehmen und Behörden beim Einsatz Künstlicher Intelligenz unterstützen. Der KI-Service Desk informiert über die neue EU-Verordnung. Ein Online-Tool hilft bei der Einordnung von Risiken.
» Zur Meldung
Bundesrechnungshof
Haupteingang des Bundesrechnungshof-Gebäudes in Bonn. Der weiße, moderne Bau steht unter Bäumen, schlanke Säulen stützen das Vordach. Mangelnder Schutz der Bundes-IT
Der Spiegel berichtet über einen aktuellen vertraulichen Bericht des Bundesrechnungshofes, laut dem die IT des Bundes gravierende Schwachstellen aufweist. Selbst zentrale staatliche Leistungen seien im Krisenfall nicht gesichert, Sicherheitsstrukturen undurchschaubar und ineffizient.
» Zur Meldung
BSI
Leitfaden zur Datenqualität in KI-Systemen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stellt erstmals eine systematische Hilfestellung bereit, um Qualitätsanforderungen aus der EU-KI-Verordnung (AI Act) in der Entwicklung von KI-Systemen technisch umzusetzen und dokumentierbar zu machen.
» Zur Meldung
Cybersicherheitsmonitor 2025
Covergrafik des Cybersicherheitsmonitors 2025, blauer Hintergrund mit fünf verschiedenfarbigen, horizontalen Balken. Cybergefahren werden unterschätzt
Trotz hoher Betroffenheit schützen sich Menschen immer weniger vor Gefahren aus dem Internet. Das geht aus dem aktuellen Cybersicherheitsmonitor von BSI und Polizei hervor. Das BSI hat – in Reaktion auf die Ergebnisse – neue „Ernstfall-Checklisten“ veröffentlicht.
» Zur Meldung
Servicestandard
Unter Bäumen stehen zwei junge Männer mit einer großen Präsentationstafel, auf der ein Screenshot der neuen Service-Standard-Website gezeigt wird. Viel erreicht im Juni
Der Servicestandard unterstützt Verwaltungsmitarbeitende und IT-Dienstleister, auf effiziente Weise nutzerfreundliche digitale Services zu entwickeln. Eine neue Website hilft bei der praktischen Umsetzung. Die Mitwirkung von Fachleuten ist beim Ausbau des Servicestandards unentbehrlich.
» Zur Meldung
Hamburg/Schleswig-Holstein
Rückansicht eines jungen, code-schreibenden Mannes und seines Bildschirms, im Hintergrund weitere Personen an Monitoren. Designbaukasten für den modernen Staat
Gemeinsam mit einer bundesweiten Fach-Community arbeiten Hamburg und Schleswig-Holstein an KERN, einem modularen UX-Standard für digitale Verwaltungslösungen. Nun präsentieren die beiden Länder umfassende Erweiterungen und Verbesserungen.
» Zur Meldung
Rheinland-Pfalz
Ausweitung der EfA-Fertigungsstrecke
Das Land Rheinland-Pfalz hat die Ausweitung der EfA-Fertigungsstrecke zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes auf Kommunen beschlossen. Diese sollen so noch leichter digitale Services für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen bereitstellen können.
» Zur Meldung
eGovernment Benchmark 2025
Behördendienste werden digitaler
Zur Halbzeit der Digitalen Dekade 2030 der Europäischen Union zeigt der diesjährige eGovernment Benchmark von Capgemini zwar eine hohe Dynamik bei der Digitalisierung von Behördendiensten auf. Insbesondere bei der Barrierefreiheit der Services und bei Diensten für grenzüberschreitender Nutzer sieht die Studie jedoch weiteren Verbesserungsbedarf.
» Zur Meldung
Nordrhein-Westfalen
Feuerwehrmann mit einen Schlauch in der Hand steht vor brennendem Gras an einer Böschung. Portal für Umweltdaten wächst
Das Umweltportal NRW bündelt wichtige Umweltinformationen für Fachleute, Kommunen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Nun kamen neue Abo-Services zur Brandgefahr und weitere Themenrubriken wie „Umwelt & Gesundheit“ und „Innenraumluft“ hinzu.
» Zur Meldung
Gesetzgebung
3D-Rendering einer Lupe über einem aufgeschlagenen Buch mit einem Paragrafenzeichen. Mehr Praxisnähe für den Digitalcheck
Der Digitalcheck sorgt dafür, dass neue Gesetzesvorhaben auch digital umsetzbar sind. Die darin formulierten Grundprinzipien für digitaltaugliches Recht wurden überarbeitet, um die Anwendung in der Praxis zu erleichtern und um europäische Vorgaben zu integrieren.
» Zur Meldung
Berlin
Innovationswettbewerb für Verwaltungslösungen
Mit der City Challenge ruft Berlin Start-ups, KMU sowie Forschungsinstitute auf, bis zum 27. Juli digitale Lösungen für konkrete Herausforderungen innerhalb der Verwaltung einzureichen. Die besten Vorschläge sollen als Pilotprojekte umgesetzt werden.
» Zur Meldung
In eigener Sache
Stapel von Umzugskartons K21 media zieht um
Seit 2001 versorgen die Publikationen von K21 media Kommunen, Entscheider auf Landes- und Bundesebene sowie Stadtwerke mit aktuellen und umfassenden Informationen zu relevanten Themen. Nun schlägt der Verlag sein Hauptquartier in der Landeshauptstadt Stuttgart auf.
» Zur Meldung
Smart Country Convention 2025
SCCON-Schriftzug im Eingangsbereich einer Halle, daneben steht eine Personengruppe. BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen.
» Zur Meldung
Niedersachsen
Nahaufnahme einer schreibenden Hand mit Papierstapeln und mehreren Stiften. Juristenausbildung wird reformiert
Mehr Flexibilität und elektronische Prüfungen – das Land Niedersachsen hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung der Juristenausbildung auf den Weg gebracht. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Einführung des E-Examens.
» Zur Meldung
BSI/LSI
In Blautönen gehaltenes 3D-Rendering eines Vorhängeschlosses mit Schlüsselloch, überlagert von einer Schaltplan-Struktur. Gemeinsam für IT-Grundschutz
Der 2. IT-Grundschutz-Tag 2025 des BSI findet am 7. Juli in Nürnberg statt. Dabei kooperieren erstmalig das Bundesamt sowie das bayerische Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Geplant sind verschiedene Fachvorträge, auch Gelegenheit zum Austausch soll es geben.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

24.09.2025, Düsseldorf
ÖV-Symposium NRW

25.09.2025, Berlin
2. Public Data Konferenz

30.09.2025 - 02.10.2025, Berlin
Smart Country Convention

 
  IT Guide  
  Logo Governikus GmbH & Co. KG   Governikus
28359 Bremen

Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo Materna   Materna
44263 Dortmund

Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche...
» Zum vollständigen Eintrag