USU Digital ConsultingRahmenvertrag für Low-Code-Projekte

USU Digital Consulting erhielt den Zuschlag für einen bundesweiten Low-Code-Rahmenvertrag.
(Bildquelle: Wenning/Unsplash)
USU Digital Consulting hat von PD – Berater der öffentlichen Hand den Zuschlag für einen bundesweiten Rahmenvertrag erhalten. Wie das Unternehmen mitteilt, zählt es zu den insgesamt fünf Anbietern, die künftig öffentliche Auftraggeber bei Low-Code-Projekten auf Basis der Plattform Pegasystems unterstützen sollen. Der Rahmenvertrag ermöglicht es Behörden, solche Leistungen künftig ohne aufwendige Einzelvergabe zu beauftragen. PD fungiert dabei als zentrale Einkaufsorganisation. Ziel sei es, die Digitalisierung der Verwaltung schneller und effizienter voranzubringen.
„Wir freuen uns, künftig weitere öffentliche Verwaltungen mit unserer Low-Code- und Fach-Expertise in der Digitalisierung voranzubringen“, sagt Holger Sampel, Geschäftsführer von USU Digital Consulting. „Der Rahmenvertrag ermöglicht es Behörden, Projekte zur Modernisierung der Verwaltung deutlich schneller und zielgerichteter umzusetzen.“ USU Digital Consulting will im Zuge des Vertrags Leistungen über den gesamten Projektzyklus hinweg anbieten – angefangen bei der strategischen Beratung und dem sogenannten Scoping, also der Definition von Zielen und Anforderungen. Daran schließen sich laut Unternehmen agile Implementierungen und ein dauerhaftes Applikationsmanagement an. Die Anwendungen sollen sich durch Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Effizienz auszeichnen. Ziel sei es, die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung zu beschleunigen, heißt es in der Mitteilung.
Nach eigenen Angaben begleitet USU Digital Consulting seit rund 50 Jahren öffentliche Einrichtungen bei der Digitalisierung. Dazu zählen demnach sowohl Bundes- und Landesbehörden als auch Kommunen. Das Unternehmen verweist auf Erfahrung mit unterschiedlichsten IT-Lösungen – von individuell entwickelter Software bis hin zu Low-Code-Plattformen wie Pega.
Bitkom: Verband feiert Jubiläum
[25.06.2025] Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. mehr...
Materna: Bereich Defence neu ausgerichtet
[23.04.2025] Der IT-Dienstleister Materna richtet den Bereich Defence innerhalb des Ressorts Public Sector strategisch neu aus. Zum 1. April 2025 hat Ulrich Bötzel die Leitung des neu geschaffenen Bereichs als Senior Vice President übernommen. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[22.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...
Materna: Flatiron Building in Dortmund
[08.04.2025] Auf dem früheren Hochofengelände Phoenix West hat das IT-Unternehmen Materna seinen neuen Hauptsitz eröffnet. Das 150 Millionen Euro teure Gebäude bietet Platz für 1.800 Beschäftigte und steht für den Wandel von der Schwerindustrie zur digitalen Wirtschaft. mehr...
Materna: Weiter auf Wachstumskurs
[28.03.2025] Der Umsatz des IT-Unternehmens Materna ist im Geschäftsjahr 2024 um 6,4 Prozent auf über 700 Millionen Euro gestiegen. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist der öffentliche Sektor. mehr...
Hochtief/Thomas-Krenn: Neues Joint Venture für nachhaltige Cloudlösungen
[19.03.2025] Die Unternehmen Hochtief und Thomas-Krenn gründen mit Yorizon ein Joint Venture für nachhaltige Cloud- und Edge-Computing-Lösungen, die sich auch an den öffentlichen Sektor richten. Das erste Rechenzentrum soll im Spätsommer in Nordrhein-Westfalen anlaufen, weitere Standorte sind geplant. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Sachsen: Prozessmanagement mit Picture
[20.02.2025] Der Freistaat Sachsen setzt seine Zusammenarbeit mit den Unternehmen Picture und IMTB Consulting im Bereich des Prozessmanagements fort. Im Fokus steht dabei in den kommenden Jahren unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Low-Code-Technologien. mehr...
init/STACKIT: Partnerschaft für datensouveräne Cloud
[17.10.2024] Die Unternehmen init und STACKIT haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Digitalisierung im Public Sector voranzutreiben. Mit cloudbasierten Lösungen sollen digitale Verwaltungsdienste effizienter gestaltet, Prozesse automatisiert und Lastspitzen problemlos bewältigt werden. mehr...
HZD: Top-Ergebnis im IT-Benchmarking
[16.09.2024] Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) hat beim IT-Benchmarking der Firma Metrics hervorragend abgeschnitten. Mehr als die Hälfte der untersuchten Dienstleistungen liegen über dem Durchschnitt der Vergleichsgruppen. mehr...
Materna/STACKIT: Strategische Partnerschaft vereinbart
[22.08.2024] Die Materna-Gruppe und STACKIT, der Cloudanbieter von Schwarz Digits, haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist die Entwicklung souveräner IT-Lösungen für deutsche Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. mehr...
Bundesdruckerei/secunet: Kooperation bei souveränen Cloud-Angeboten
[15.08.2024] Die Bundesdruckerei-Gruppe und der Cybersecurity-Anbieter secunet arbeiten bei Cloudlösungen für den öffentlichen Sektor künftig zusammen. Dies soll die sichere Migration auf Cloudtechnologien erleichtern und die Anforderungen von Behörden und Unternehmen an moderne Infrastruktur und nationale Sicherheitsinteressen erfüllen. mehr...
Baden-Württemberg: Rahmenvertrag mit Bechtle
[12.07.2024] Das Land Baden-Württemberg hat das IT-Systemhaus Bechtle mit Datenanalyse- und KI-Leistungen beauftragt. Das Sammeln, Bereinigen, Analysieren und Interpretieren von Daten aus verschiedenen Quellen und der Einsatz von KI sollen die weitere Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und die digitale Transformation der Verwaltung insgesamt vorantreiben. mehr...
ITDZ Berlin: Neue Vorständin nimmt Arbeit auf
[04.07.2024] Der bereits im Februar dieses Jahres verkündete Wechsel an der Spitze ist vollzogen: Maria Borelli hat die Leitung des IT-Dienstleistungszentrums Berlin übernommen. mehr...