|
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, die Initiative D21 hat den neuen eGovernment Monitor vorgestellt. Dieser zeigt unter anderem, dass digitale Verwaltungsleistungen noch immer ungern genutzt werden und welche Veränderungen sich die Bürger in diesem Bereich wünschen. Um bürgernahe Onlineservices in die Fläche zu bringen, hat der Bund Kooperationen mit Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern geschlossen. Im Rahmen von Workshops in Pilotkommunen sollen Blaupausen für den schnellen Roll-out erarbeitet werden. Mehr dazu lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter. Auf unserer Website erfahren Sie heute, dass der Bundesrat zum ersten Mal seit 34 Jahren einen neuen Ausschuss eingesetzt hat – für Digitalisierung. Bisher wurden Digitalthemen überwiegend als Teilaspekte in anderen Ausschüssen beraten. Mit der neuen Struktur sollen sie nun ein eigenes parlamentarisches Forum im Bundesrat mit deutlich größerem Gewicht erhalten. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Mit freundlichen Grüßen Ihre news@move-online-Redaktion |
| |||||
| Thüringen: Alle Ressorts für eine effiziente Verwaltung | |||||
| Bund/Bayern: Startschuss für Digitalkooperation | |||||
| Baden-Württemberg: Jobcenter starten Pilotprojekt zur Registermodernisierung | |||||
| Smart Country Convention: Aktuelle Digitalisierungsprojekte von GISA | |||||
| Digital Cluster Bonn: KI verantwortungsvoll nutzen | |||||
| NOOTS: Übergang in neue Struktur | |||||
| Hessen: KI-Assistent für die Finanzverwaltung | |||||
| Baden-Württemberg: ALKIS-Erhebung modernisiert | |||||
| Rheinland-Pfalz/Bund: Zusammenarbeit intensiviert | |||||
| eGovernment Monitor 2025: Staatsvertrauen zurückgewinnen | |||||
| BREKO: Sachsen legt beim Glasfaserausbau zu | |||||
| Rheinland-Pfalz: Fortschreibung der Digitalstrategie | |||||
| Bundesdruckerei/SCCON: Wege für ein digitales Deutschland | |||||
| Rheinland-Pfalz: Cybernotruf für die öffentliche Verwaltung | |||||
| eGovernment-Wettbewerb 2025: Die Gewinner stehen fest | |||||
| Aktuelle Termine | |||||
| Branchenindex | |||||
| Thüringen | ||
|---|---|---|
![]() |
Alle Ressorts für eine effiziente Verwaltung Die Thüringer Landesregierung hat eine interministerielle Arbeitsgruppe eingerichtet, um Verwaltungsreformen voranzubringen. Unter Leitung mehrerer Ressorts werden Strategien gegen den Arbeitskräftemangel erarbeitet, Bürokratieabbau und Automatisierung geprüft. » Zur Meldung |
|
| Bund/Bayern | ||
|---|---|---|
![]() |
Startschuss für Digitalkooperation Wie in Hessen startet auch in sechs bayerischen Pilotkommunen eine neue Digitalkooperation zwischen Bund und Land. Ziel ist es, eine bayern- und bundesweit nutzbare Blaupause zu entwickeln, um OZG-Leistungen schneller in die Fläche zu bringen. » Zur Meldung |
|
| Baden-Württemberg | ||
|---|---|---|
![]() |
Jobcenter starten Pilotprojekt zur Registermodernisierung In Baden-Württemberg beginnt ein Pilotprojekt zur Registermodernisierung. Drei kommunale Jobcenter erproben die Aufbereitung von Datensätzen und den Datenabgleich gemäß Once-Only-Prinzip, um Erkenntnisse für den bundesweiten Roll-out zu gewinnen. » Zur Meldung |
|
| Smart Country Convention | ||
|---|---|---|
![]() |
Aktuelle Digitalisierungsprojekte von GISA Der Fokus am Messestand des Digitalministeriums Sachsen-Anhalt auf der Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober, Berlin) liegt auf digitaler Infrastruktur, Informationssicherheit, digitaler Transformation, Datennutzung und digitalen Anwendungen. Als Kooperationspartner präsentiert dort auch das Unternehmen GISA aktuelle Digitalisierungsprojekte. » Zur Meldung |
|
| Digital Cluster Bonn | ||
|---|---|---|
![]() |
KI verantwortungsvoll nutzen Der Digital Cluster Bonn – ein Zusammenschluss von in Bonn ansässigen Bundesbehörden, die direkt oder indirekt mit der digitalen Transformation befasst sind – trat zu seiner Jahreskonferenz zusammen. Thema des Treffens war der verantwortungsvolle Einsatz von Künstlicher Intelligenz. » Zur Meldung |
|
| NOOTS | ||
|---|---|---|
![]() |
Übergang in neue Struktur Die Realisierung des National Once-Only-Technical-Systems (NOOTS) – eine wichtige Grundlage für Registermodernisierung und Once-Only-Prinzip – zeigt beispielhaft, wie komplex die Aufgabe der digitalen Verwaltungstransformation ist. Das BVA berichtet über die neu geschaffenen Strukturen. » Zur Meldung |
|
| Hessen | ||
|---|---|---|
![]() |
KI-Assistent für die Finanzverwaltung Die Hessische Finanzverwaltung testet den KI-Assistenten „Le Chat“ von Mistral AI: 400 Lizenzen wurden für ein einjähriges Pilotprojekt erworben. Ziel ist es, allen Beschäftigten künftig eigene KI-Tools bereitzustellen – datenschutzkonform und praxisnah. » Zur Meldung |
|
| Baden-Württemberg | ||
|---|---|---|
![]() |
ALKIS-Erhebung modernisiert Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg hat eine neue ALKIS-Erhebungskomponente eingeführt. Verantwortlich zeichnet eine Bietergemeinschaft unter Führung von ibR/VertiGIS, eingesetzt werden etablierte Produkte wie GEOgraf, GKA3 und GKFELD. » Zur Meldung |
|
| Rheinland-Pfalz/Bund | ||
|---|---|---|
![]() |
Zusammenarbeit intensiviert Das Land Rheinland-Pfalz und der Bund werden ihre Zusammenarbeit intensivieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem flächendeckenden Roll-out von Onlinediensten im Zuge der OZG-Umsetzung. » Zur Meldung |
|
| eGovernment Monitor 2025 | ||
|---|---|---|
![]() |
Staatsvertrauen zurückgewinnen Die Initiative D21 hat den neuen eGovernment Monitor vorgestellt. Er zeigt: Digitale Verwaltungsleistungen werden noch immer ungern genutzt. Doch gerade gelungene Digitalisierung im Behördenkontakt kann Vertrauen in Staat und Demokratie stärken. » Zur Meldung |
|
| BREKO | ||
|---|---|---|
![]() |
Sachsen legt beim Glasfaserausbau zu Inzwischen kann laut BREKO jeder dritte Haushalt in Sachsen einen Glasfaseranschluss buchen. Maßgeblich getragen wurde dieser Erfolg von lokalen Unternehmen, die den Ausbau auch in topografisch oder demografisch schwierigen Gebieten vorangetrieben haben. » Zur Meldung |
|
| Rheinland-Pfalz | ||
|---|---|---|
![]() |
Fortschreibung der Digitalstrategie Ende dieses Jahres will Rheinland-Pfalz die Weiterentwicklung seiner Digitalstrategie verabschieden. Eine tragende Rolle bei deren Erarbeitung spielt der Digitalrat, der im Frühjahr ins Leben gerufen wurde und sich nun mit zentralen Themenfeldern der Strategie befasste. » Zur Meldung |
|
| Bundesdruckerei/SCCON | ||
|---|---|---|
![]() |
Wege für ein digitales Deutschland Die Bundesdruckerei-Gruppe bietet auf der Smart Country Convention über 20 Vorträge zu zentralen Themen der Verwaltungsdigitalisierung. Behandelt werden unter anderem die Portalkonsolidierung, das EUDI-Wallet, das Framework MÖVE zur LLM-Evaluation sowie DataLink für sicheren Datenaustausch. » Zur Meldung |
|
| Rheinland-Pfalz | ||
|---|---|---|
![]() |
Cybernotruf für die öffentliche Verwaltung Die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe erfordert neue Lösungsansätze. Für Landesverwaltung und Kommunen in Rheinland-Pfalz soll nun ein KI-gestütztes Notfallsystem entstehen, das Vorfälle und Zusammenhänge schneller erkennt und bei der Erstreaktion unterstützt. » Zur Meldung |
|
| eGovernment-Wettbewerb 2025 | ||
|---|---|---|
![]() |
Die Gewinner stehen fest Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs stehen fest. Die ausgezeichneten Projekte wollen konkrete Antworten auf Herausforderungen des Verwaltungsumbaus geben – mit KI, der Digitalisierung von Prozessen und durch bessere Bürgerservices. » Zur Meldung |
|
| ||||
|
03.11.2025, Frankfurt am Main 15.12.2025, Frankfurt am Main 19.01.2026, Frankfurt am Main 18.03.2026 - 19.03.2026, Warnemünde | ||||
| ||||
![]() |
Governikus 28359 Bremen Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der... |
![]() |
Materna 44263 Dortmund Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche... |
















