
Bitkom: Beim wichtigen KRITIS-Dachgesetz darf sich Deutschland keine handwerklichen Nachlässigkeiten erlauben.
(Bildquelle: vectorfusionart/stock.adobe.com)
Bitkom: Beim wichtigen KRITIS-Dachgesetz darf sich Deutschland keine handwerklichen Nachlässigkeiten erlauben.
(Bildquelle: vectorfusionart/stock.adobe.com)
[22.08.2022] Das bewährte EIM-System nscale von Hersteller Ceyoniq soll künftig in die Gebäude-Management-Lösung pitFM des Software-Unternehmens pit-cup integriert werden. Dies erlaube eine rechtssichere Gebäudebewirtschaftung, deren optimierte Prozesse Zeit- und Kostenersparnisse versprächen. mehr...
[22.08.2022] Griechenland plant eine umfassende Digitalisierung seiner Verwaltung. Finanziell unterstützt wird das Land dabei von der Europäischen Investitionsbank, die ein Darlehen in Höhe von 125 Millionen Euro zur Verfügung stellt. mehr...
[19.08.2022] Im Februar 2023 soll der Cell-Broadcast-basierte Warnkanal DE-Alert verlässlich einsatzbereit sein. Damit die Warnmeldungen möglichst viele Endgeräte erreichen können, muss die Technische Richtlinie DE-Alert ergänzt werden. Den entsprechenden Entwurf hat die Bundesnetzagentur nun zur Konsultation veröffentlicht. mehr...
[19.08.2022] Die bayerische Straßeninformationsbank (SIB) soll neu entwickelt werden. Die entsprechende Ausschreibung haben die Unternehmen VertiGIS, Atos Information Technology, Esri Deutschland, con terra und interactive instruments gewonnen. mehr...
[19.08.2022] Der Software-Anbieter Optimal Systems stellt die neue Ausgabe seines ECM-Systems enaio vor. Mit dem Update auf Version 10.10 wurden vor allem die Themen Co-Working, Sicherheit und Transparenz in den Fokus genommen, auch der Arbeits- und Administrationsaufwand soll geringer werden. mehr...
[18.08.2022] Die Welt rückt zusammen: Mit ihrer Digitalstrategie „Europas digitale Dekade“ zielt die EU darauf ab, die Freizügigkeit durch digitale Verwaltungsleistungen zu realisieren. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist aber noch einiges zu tun. mehr...
[17.08.2022] Am 1. Mai 2023 tritt die Novelle zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Kraft. Mit Ablauf der Übergangsfrist müssen die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) neue Auflagen erfüllen. Mit einem Cyber Defense Center (CDC) lassen die sich effektiv umsetzen. mehr...
[16.08.2022] Seit sechs Monaten können die Aktivierung und die PIN für den Online-Ausweis ohne persönliches Erscheinen beim Bürgeramt online beantragt werden. Die Nachfrage für dieses Angebot ist deutlich höher als erwartet: rund 120.000 Aktivierungen erfolgten bisher mit dem neuen Webservice. mehr...
[15.08.2022] Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bescheinigt der EIM-Software nscale, dass sie für GoBD-konforme Archivierung geeignet ist. Anwender der Lösung können so im Fall einer Betriebsprüfung die Compliance-Konformität für die digitale Archivierung einfacher nachweisen. mehr...
[15.08.2022] Digitale Dokumente sind leicht manipulierbar, können gefälscht und verändert werden. Ihre Authentifizierung wird für viele Prozesse im Rahmen der Digitalisierung jedoch immer wichtiger. Hier kann die Blockchain-Technologie Abhilfe schaffen. mehr...
[15.08.2022] Mit dem mittlerweile in Kraft getretenen Restrukturierungsgesetz können Verfahren auf Antrag eines Schuldners auch öffentlich geführt werden. In Nordrhein-Westfalen wurde zu diesem Zweck ein neues Schuldnerportal entwickelt. mehr...
[12.08.2022] Acht beliebte Sehenswürdigkeiten der bayerischen Schlösserverwaltung können im BayernAtlas jetzt originalgetreu in 3D besichtigt werden. mehr...
[11.08.2022] Das Kammergericht und das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin haben den Betriebsvertrag für den so genannten JustizPC erneuert. Das ITDZ wird sich demnach für weitere 4,5 Jahre um die IT-Umgebung der Ordentlichen Gerichtsbarkeit kümmern. mehr...
[10.08.2022] Die Anmeldungen für das am 24. August 2022 im Congress Center Düsseldorf stattfindende ÖV-Symposium laufen auf Hochtouren. Ausgerichtet wird das Behördentreffen von Materna und Infora. mehr...
[10.08.2022] Mecklenburg-Vorpommern pilotiert den Online-Antrag zum freiwilligen Landtausch. Die Leistung gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) kann über das MV-Serviceportal angesteuert werden. mehr...