[12.05.2025] Thüringen hat seinen neuen Digitalbeirat offiziell eingesetzt. Er soll die Landesregierung als fachkundiges und unabhängiges Gremium beraten. Zum Auftakt ging es vor allem um digitale Souveränität.
Gruppenfoto von rund einem Dutzend Personen auf der Außentreppe eines modernen Gebäudes.

Die Mitglieder des neu eingesetzten Digitalbeirats des Freistaats Thüringen.

(Bildquelle: Digitalagentur/B. Dietzel)

Nachdem das Landeskabinett in Thüringen im März 2025 die Berufung eines Digitalbeirats beschlossen hatte (wir berichteten), trat das Gremium nun zu seiner konstituierenden Sitzung im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) zusammen. Das Kabinett stimmte der Berufung der Mitglieder des neu eingesetzten Digitalbeirats zu. Damit wurde eine der Maßnahmen aus dem 100-Tage-Programm der Landesregierung umgesetzt. „Wir begreifen die Digitalisierung als einen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

bericht

BeschaffungDer Riese hat Hunger

[12.11.2020] Der Internet-Konzern Amazon ist seit einiger Zeit im Bereich Öffentliche Beschaffung tätig und hat sich auf unterschwellige Angebote spezialisiert. Das ist gesetzes-, aber nicht datenschutzkonform. mehr...

bericht

Schleswig-HolsteinErsetzendes Scannen erfolgreich eingeführt

[12.11.2020] Die Landesministerien von Schleswig-Holstein haben das rechtssichere und ersetzende Scannen eingeführt. Die Landesverwaltung ist damit die erste, die das neue System auf Ministerialebene umsetzt. mehr...

Fraunhofer AISEC / VerimiFusion zu Identitätskonzept Deutschland ID

[12.11.2020] Verimi und Fraunhofer AISEC, die beide an Konzepten zur digitalen Identität arbeiten, fusionieren ihre Konsortien zum gemeinsamen Projekt „Deutschland ID (DeID)“. Die Leitung übernimmt das Fraunhofer AISEC. DeID nimmt an einem Innovationswettbewerb des BMWi teil. mehr...

StatementIm Rahmen geltenden Rechts

[12.11.2020] Der Internet-Konzern Amazon reagiert auf einen Bericht in Kommune21 und betont, dass der Schutz von Kundeninformationen oberste Priorität hat. mehr...

Zeppelin UniversitätLern-Modul für eGov-Campus

[12.11.2020] Für die Bildungsplattform eGov-Campus entwickelt das The Open Government Institute (TOGI) der Zeppelin Universität (ZU) jetzt ein Online-Modul. Es soll das Themengebiet Open Government in den Fokus nehmen. mehr...

Weitere Meldungen

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft waren BMI und BSI die Gastgeber der EU-Cybersicherheitskonferenz.

BMI / BSI: Gastgeber der EU-Cybersicherheitskonferenz

[11.11.2020] Die Europäische Cybersicherheitskonferenz 2020 wurde vom BMI und BSI ausgerichtet. Das Digitalevent war hochkarätig besetzt. Zu den Themen gehörten das Europäische Kompetenzzentrum Cybersicherheit und die Sicherheit im Internet of Things. mehr...

Bei einem Treffen der CIOs haben Rheinland-Pfalz

Saarland / Rheinland-Pfalz / Hessen: Länder gründen OZG-Verbund Mitte

[11.11.2020] Das Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz wollen bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen verstärkt zusammen arbeiten und haben dazu den OZG-Verbund Mitte gegründet. Bei der Kooperation setzen die Länder auf eine zentrale Digitalisierungsplattform. mehr...

govdigital: BITBW und ITEBO treten bei

[10.11.2020] Die Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) und die ITEBO Unternehmensgruppe aus Osnabrück werden in die Genossenschaft govdigital aufgenommen. mehr...

Die sichere elektronische Stimmabgabe bei Wahlen ist möglich.

Wahlen: Sicher elektronisch abstimmen

[10.11.2020] Starke Vorbehalte verhindern bislang die elektronische Stimmabgabe bei Wahlen hierzulande. Dass diese Bedenken unbegründet sind, zeigt das Unternehmen ForgeRock auf. Demnach ist die sichere, anonyme, elektronische Wahl nicht nur möglich, sondern auch gewollt. mehr...

OZG-Umsetzung: Online-Antrag für Breitband-Ausbau

[09.11.2020] Ein Online-Antragsverfahren soll die kommunalen Genehmigungsprozesse rund um den Breitband-Ausbau beschleunigen. Federführend erarbeitet haben ihn Rheinland-Pfalz und Hessen. mehr...

Mobilfunkausbau Hessen: Förderbeginn noch 2020

[06.11.2020] Die EU-Kommission hat den Antrag Hessens auf einen durch das Land geförderten Mobilfunkausbau genehmigt. Vor allem ländliche Gebiete, in denen der Markt keine Sprachmobil-Versorgung hervorbringt, sollen profitieren. mehr...

Transparenz und Information: Open Government steht für nachvollziehbares Regierungshandeln unter Beteiligung der Bürger.

Open Government Partnership: Maßnahmen auf gutem Weg

[05.11.2020] Zusammenhalt und regionale Innovationsfähigkeit – das sind die Leitmotive des Zweiten Nationalen Aktionsplans im Rahmen der Teilnahme Deutschlands an der Open Government Partnership. Der aktuelle Zwischenbericht zeigt: Alle Maßnahmen sind auf einem guten Weg. mehr...

Honorarprofessor Henning Lühr (r.) empfängt die Bestellungsurkunde der HS Bremen.

Henning Lühr: Honorarprofessor für Verwaltungswissenschaften

[04.11.2020] Der ehemalige Staatsrat im Finanzressort, Henning Lühr, ist neuer Honorarprofessor der Hochschule Bremen. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften wird er im Umfang eines Moduls das Fachgebiet Verwaltungswissenschaften mit den Schwerpunkten Verwaltungsmanagement und E-Government vertreten. mehr...

Learntec 2021: Neuer Messetermin im Juni

[04.11.2020] Die Messe Karlsruhe verschiebt die Learntec auf Ende Juni 2021. Mit der frühzeitigen Neu-Terminierung soll laut Veranstalter das Vertrauen von Ausstellern und Besuchern in die Planbarkeit von Messebeteiligungen erhalten bleiben. mehr...

Unternehmen: PDV übernimmt CC e-gov

[04.11.2020] Public ECM-Hersteller PDV hat jetzt den vollständigen Erwerb der Anteile am Unternehmen CC e-gov verkündet. Jedoch soll die CC e-gov unter demselben Namen und mit ihren Leistungen als eigenständige GmbH weitergeführt werden. mehr...

1 180 181 182 183 184 253