
Auch kleine Kommunen profitieren von der Breitbandpolitik des Landes.
(Bildquelle: Innenministerium Baden-Württemberg)
Auch kleine Kommunen profitieren von der Breitbandpolitik des Landes.
(Bildquelle: Innenministerium Baden-Württemberg)
[09.08.2019] Die Digitalisierungsabteilung im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern steht künftig unter der Leitung von Karsten Gillhaus. mehr...
[09.08.2019] Über das Drei-Partner-Modell des Bundesverwaltungsamts (BVA) steht ein neuer Rahmenvertrag zum Thema „VBS, DMS, E-Akte“ zur Verfügung. Vertragspartner Sopra Steria wird von zahlreichen Unterauftragnehmern unterstützt. mehr...
[08.08.2019] Einen neuen Service zum elektronischen Auslesen des Personalausweises am Point of Sale bieten jetzt Bundesdruckerei und Governikus mit AusweisIDent Vor-Ort an. mehr...
[08.08.2019] Wie die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen weiter gestaltet werden soll, können die Bürger mitentscheiden. Die Landesregierung lädt zu Dialogveranstaltungen vor Ort sowie einer Online-Beteiligung ein. mehr...
[07.08.2019] Über eine Online-Karte sollen die Verkehrsteilnehmer in Hamburg Informationen zu den Baustellen auf den Straßen der Freien und Hansestadt künftig besser abrufen können. mehr...
[06.08.2019] Seit Mai können Kunden der Jobcenter via Web die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und Veränderungen mitteilen. Die ersten 1.000 Formulare wurden bereits online eingereicht. mehr...
[05.08.2019] Als zentraler Ansprechpartner für IT-Notfälle soll in Bayern eine neue Hotline den Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe bieten. Von den dabei übermittelten Informationen kann gegebenenfalls der ganze Freistaat profitieren. mehr...
[05.08.2019] Aktuelle Entwicklungen rund um die Hochschule im Kontext der digitalen Transformation von Lehre, Verwaltung und Forschung stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung von Campus Innovation 2019 und dem Konferenztag der Universität Hamburg. mehr...
[02.08.2019] Materna hat sein Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2019 deutlich erhöht. Als wichtigste Wachstumstreiber in der Gruppe werden die Branche Public Sector und die SAP-Beratung ausgemacht. mehr...
[01.08.2019] Der Hamburger Senat hat dem neuen Entwurf des Hamburgischen Transparenzgesetzes zugestimmt. Größte Neuerung: Die mittelbare Staatsverwaltung wird in die Veröffentlichungspflicht einbezogen. mehr...
[31.07.2019] Auf einer Fachveranstaltung Anfang Juli standen IT-Modernisierung und Digitalisierung bei Bundeswehr und Bund im Fokus. Dabei ging es unter anderem um das Dokumenten-Management-System DokMBw und den Bundesclient. mehr...
[31.07.2019] Gefälschte E-Mails und Malware sind weiterhin das Haupteinfallstor für Cyber-Angreifer. Insbesondere neue Schad-Software können die herkömmlichen Sicherheitslösungen nicht immer erkennen. Die Micro-Virtualisierung kann hier eine sinnvolle Ergänzung sein. mehr...
[30.07.2019] Im Rahmen der IT-Konsolidierung Bund wird das ITZBund den IT-Betrieb des Büros der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), den Betrieb und die Betreuung des kundenseitigen Netzes sowie die Bereitstellung und Betreuung der IT-Arbeitsplätze übernehmen. mehr...
[30.07.2019] Auf Basis des D21-Digital-Index 2018/2019 ist eine Sonderauswertung für Nordrhein-Westfalen erstellt worden. Der ermittelte Indexwert von 55 Punkten liegt mit dem bundesdeutschen Wert gleichauf. mehr...
[30.07.2019] Das Bundesumweltministerium plant eine Förderinitiative für Projekte, die künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen und beispielgebend für eine umwelt-, klima- und naturgerechte Digitalisierung sind. mehr...