[29.08.2025] Ab September 2025 erhält Niedersachsen erstmals eine Digitalisierungsstaatssekretärin: Anke Pörksen soll im Innenministerium Kompetenzen bündeln, den OZG-Ausbau vorantreiben und die neue Digitalstrategie mit dem Prinzip Digital First in allen Ressorts verankern.
Niedersachsenross (steigendes weißes Pferd) aus sich überlappenden Glasplatten als Wanddekoration im Niedersächsischen Landtag.

Niedersachsen will die Digitalisierung optimieren und beschleunigen.

(Bildquelle: Niedersächsischer Landtag)

Das niedersächsische Landeskabinett hat beschlossen, Kompetenzen im Bereich Digitalisierung im Innenressort zu bündeln, indem dort die Funktion einer Digitalisierungsstaatssekretärin eingerichtet wird. Davon verspreche man sich zusätzlichen Schub für die Digitalisierung, so eine Meldung aus der Staatskanzlei. Der Prozess der Digitalisierung solle „in den nächsten Monaten und Jahren noch weiter beschleunigt werden, indem wir Expertise bündeln, eine klare organisatorische Struktur ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Verimi / ForgeRockPartnerschaft für sicheres ID-Management

[17.01.2020] Verimi und ForgeRock bündeln ihre Kompetenzen, um ihren Kunden eine effiziente und sichere Lösung für das digitale Identitätsmanagement anzubieten. mehr...

BSI / HS BundVom Hörsaal in den Job

[17.01.2020] Der Studiengang „Digital Administration and Cyber Security“ wird im kommenden Wintersemester erstmalig angeboten. An einer Beamtenlaufbahn mit Schwerpunkt IT-Sicherheit interessierte Studienanwärter können sich dafür an der Hochschule des Bundes (HS Bund) einschreiben. mehr...

ThüringenZu ComVor mit OS

[17.01.2020] Das LKA Thüringen wurde bei der Umstellung auf das Vorgangsbearbeitungssystem ComVor vom Unternehmen operational services (OS) unterstützt. mehr...

Weitere Meldungen

Niedersachsen: Stabsstelle für Informationstechnik

[16.01.2020] Die Landesregierung Niedersachsen hat die Einrichtung einer Stabsstelle für Informationstechnik im Innenministerium beschlossen. Als Gründe für die Neuerung nennt sie wachsende Anforderungen im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung und der IT-Sicherheit. mehr...

Bayern: unymira erhält Zuschlag für DABay

[16.01.2020] Der Geschäftsbereich unymira des IT-Anbieters USU unterstützt das Bayerische Landesamt für Umwelt künftig bei der Wartung, Pflege und Weiterentwicklung der zentralen Anwendung DABay. mehr...

BVA: 60. Geburtstag

[15.01.2020] Der größte Dienstleister des Bundes, das Bundesverwaltungsamt (BVA) wird 60 und geht mit ehrgeizigen Zielen und internationalen Projekten ins Jubiläumsjahr. mehr...

dbb: Digitale Zukunft meistern

[15.01.2020] Agil, vielfältig und digital – so muss sich der öffentliche Dienst laut dbb künftig präsentieren. Ein neu veröffentlichtes Werkstattpapier soll den Dialog zur Modernisierung des Staatsdienstes anregen. mehr...

WMD/xSuite Group: Unter einer Dachmarke

[15.01.2020] Aus der WMD Group wird die xSuite Group. Der Software-Hersteller präsentiert sich unter einer neuen internationalen Dachmarke und passt auch die Namen seiner Produkte an. mehr...

Thüringen: E-Vergabe auf dem Vormarsch

[14.01.2020] Die Zahl der Ausschreibungen auf der Vergabeplattform des Freistaats Thüringen ist 2019 stark gestiegen. Zudem erscheint die Vergabeplattform jetzt im neuen Layout. mehr...

Schleswig-Holstein: Joint Innovation Lab feiert ersten Geburtstag.

Schleswig-Holstein: JIL feiert einjähriges Bestehen

[14.01.2020] Die Verwaltung der Zukunft baut auf digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Blockchain. Prototypen und neueste Projekte zu diesen Themen präsentierte das Joint Innovation Lab (JIL) in Lübeck anlässlich seines einjährigen Bestehens. mehr...

Umfrage: Neue digitale Welle

[14.01.2020] Bürger in Deutschland wünschen sich im neuen Jahr mehr Online-Angebote in der öffentlichen Verwaltung, so das Ergebnis des „Digital Government Barometers“ von Sopra Steria. Mit dem digitalen Wohngeld wurde bereits die erste der geplanten Leistungen umgesetzt, nun sollen weitere folgen. mehr...

HZD-Direktor Joachim Kaiser (l.) und Technischer Direktor Thomas Kaspar hissen die Jubiläumsflagge vor der HZD-Zentrale.

Hessen: 50 Jahre HZD

[13.01.2020] Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) feiert 2020 gleich zwei Jubiläen. Zudem soll dieses Jahr ein Großprojekt, nämlich die Standardisierung der IT-Arbeitsplätze der hessischen Verwaltung, abgeschlossen werden. mehr...

Rund 400 Teilnehmer werden sich auf dem 12. Univention Summit über die neuesten IT-Trends austauschen können.

12. Univention Summit: Digitale Souveränität

[13.01.2020] „Be open for digital sovereignty“ lautet das Motto des diesjährigen Univention Summit in Bremen. Im Fokus der Veranstaltung steht die Modernisierung digitaler Infrastrukturen in Unternehmen und Behörden. mehr...

5.000 neue Mobilfunkstandorte sind geplant.
bericht

Netzausbau: Funklöcher stopfen

[13.01.2020] Deutschland soll zeitnah eine zukunftsfähige und flächendeckende Mobilfunkversorgung erhalten. Die Bundesregierung hat dazu eine Strategie erarbeitet, zahlreiche Maßnahmen wird eine neue Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) umsetzen. mehr...

Thüringen: Sicheres E-Mail-Postfach für Lehrer

[13.01.2020] Einen Fünfjahresvertrag mit dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat der Provider mailbox.org geschlossen. Damit erhalten rund 22.000 Lehrer ein sicheres E-Mail-Postfach nach deutschem Datenschutzrecht. mehr...

1 223 224 225 226 227 266