
Hessen wird in der Steuerverwaltung eine selbst entwickelte KI nutzen.
(Bildquelle: 3dkombinat/adobe.stock.com)
Hessen wird in der Steuerverwaltung eine selbst entwickelte KI nutzen.
(Bildquelle: 3dkombinat/adobe.stock.com)
[19.01.2024] Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Jacqueline Bernhardt zeigt sich mit den Fortschritten bei der Digitalisierung der Justiz zufrieden. Zwei Jahre vor dem Stichtag zur verbindlichen Einführung arbeiten mittlerweile zwei Drittel aller Richter mit der elektronischen Akte. mehr...
[19.01.2024] In Wiesbaden findet eine der führenden Messen für Glasfaserausbau und Digitalisierung statt. Die fiberdays 24 bieten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen. mehr...
[18.01.2024] Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom erwartet eine Mehrheit der Deutschen gesellschaftliche Veränderungen durch Künstliche Intelligenz. Drei Viertel der Befragten befürworten den Einsatz von KI-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung. mehr...
[18.01.2024] Mit dem BundesMessenger können Behörden und Kommunen sicher kommunizieren. Der IT-Dienstleister der Bundeswehr stellt die Lösung kostenlos über die bekannten App Stores zur Verfügung. mehr...
[18.01.2024] Das Saarländische Landesarchiv hat in einem Pilotvorhaben untersucht, welche Möglichkeiten der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die Arbeit mit historischen Dokumenten bietet. mehr...
[17.01.2024] In Rheinland-Pfalz wird die nächste Stufe der elektronischen Rechnungsstellung gezündet. Nach der neuen E-Rechnungs-Verordnung des Landes müssen Unternehmen, die öffentliche Aufträge erhalten, ab April kommenden Jahres ihre Rechnungen elektronisch stellen. mehr...
[17.01.2024] Der Start der E-Klausur in der zweiten juristischen Staatsprüfung war in Nordrhein-Westfalen ein Erfolg: Rund 97 Prozent der geladenen Kandidaten haben die Aufsichtsarbeiten elektronisch angefertigt. Landesweit stehen jetzt an fünf Standorten dauerhaft Prüfungsräume für die E-Klausur zur Verfügung. mehr...
[16.01.2024] Bayern soll zum europäischen Zentrum für Künstliche Intelligenz werden. Damit will Digitalminister Fabian Mehring den Freistaat fit für die digitale Zukunft machen. mehr...
[16.01.2024] Sechs Bundesbehörden wollen künftig bei der Digitalisierung enger zusammenarbeiten und haben sich deshalb im Digital Cluster Bonn zusammengeschlossen. Als einer der Schwerpunkte der Initiative ist der Bereich Regulierung und Aufsicht vorgesehen, auch ein enger Austausch über Best Practices ist geplant. mehr...
[15.01.2024] Das Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) soll die Unternehmen spürbar entlasten. Der jetzt vorgelegte Entwurf des Bundesjustizministeriums sieht unter anderem vor, das Schriftformerfordernis zur Textform herabzustufen oder abzuschaffen. mehr...
[15.01.2024] Vor einem Jahr ging die Kollaborationsplattform der Bundesregierung, GovLabDE, online. Das Ziel: Die Zusammenarbeit ressortübergreifender Projekt-Teams mit Expertise und technischer Infrastruktur zu unterstützen. Eine umfassende Publikation zieht jetzt das Fazit der ersten zwölf Monate. mehr...
[15.01.2024] Die Digitalisierung der Justiz in Hessen hat im vergangenen Jahr Fortschritte gemacht. War die Einführung der E-Akte zu Jahresbeginn erst an sechs Gerichten vollzogen, waren es zum Jahresende 62 Gerichte. Auch 2024 soll die elektronische Akte in vielen weiteren Gerichten eingeführt werden. mehr...
[15.01.2024] Die amtliche Verkündung von Gesetzen und anderen Vorschriften erfolgt in Niedersachsen seit dem 1. Januar dieses Jahres ausschließlich digital. mehr...
[12.01.2024] In Schleswig-Holstein nahm eine neue Kooperation von Land, Kommunen und Wirtschaft ihre Arbeit auf. Gemeinsam sollen vor allem Open-Source-Lösungen entwickelt werden. Einrichtung und Betrieb werden vom Land finanziert. Der Call zum Landesprogramm beginnt am 15. Januar. mehr...
[12.01.2024] Sachsen-Anhalt schult eigene Experten für digitale Verwaltungsleistungen: Seit Ende 2023 ist das Land zertifizierter Partner für FIM-Schulungen. Die Schulungen stehen allen Bediensteten der Landesverwaltung offen, die mit der OZG-Umsetzung befasst sind. Erste Schulungen fanden bereits statt. mehr...