
Minister Schrödter stellt im dänischen Parlament in Kopenhagen Schleswig-Holsteins Open Source Strategie vor.
(Bildquelle: Staatskanzlei SH/Frank Peter)
Minister Schrödter stellt im dänischen Parlament in Kopenhagen Schleswig-Holsteins Open Source Strategie vor.
(Bildquelle: Staatskanzlei SH/Frank Peter)
[11.08.2023] In der Schweiz können Autofahrerinnen und Autofahrer die erforderliche Vignette für die Autobahnnutzung jetzt auch in elektronischer Form erwerben und online bezahlen. Die Eröffnung eines Nutzerkontos ist nicht erforderlich. mehr...
[11.08.2023] Seinen neuen Verwaltungsrat hat jetzt das IT-Diensteistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) benannt. Neue Vorstandsvorsitzende ist Martina Klement, Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitales und Verwaltungsmodernisierung des Landes Berlin. mehr...
[10.08.2023] Bayern sieht in ELSTER weiterhin die erfolgreichste E-Government-Anwendung in Deutschland. Das Angebot werde fortlaufend verbessert und erweitert. mehr...
[10.08.2023] Die Kollaborationsplattform GovLabDE hat sich wenige Monate nach ihrem Start etabliert. Die Plattform will gemeinsame Vorhaben der Bundesressorts vorantreiben, aber auch die Zusammenarbeit zwischen Ländern und Kommunen fördern. mehr...
[10.08.2023] Anfang 2022 wurde in Hessen der Zukunftspakt Mobilfunk unterzeichnet. Bis 2024 sollen die Netze verdichtet werden und mehr Bandbreite liefern. Auch juristische Ausbauhindernisse wurden beiseite geräumt. Die Maßnahmen zeigen Wirkung. mehr...
[09.08.2023] Cyber-Angriffe lassen sich in den meisten Fällen auf Fehler im Programmcode der betroffenen Anwendungen zurückführen. Das Projekt CAOS will dazu beitragen, häufige Schwachstellen und Risiken zu ermitteln und zu beseitigen. mehr...
[09.08.2023] Hessen hat das eigene Nutzerkonto abgeschaltet und bietet als erstes Bundesland seinen Bürgerinnen und Bürgern die BundID zur digitalen Authentifizierung gegenüber Behörden an. An die BundID sind bisher über 60 Online-Dienste angebunden, weitere sollen folgen. mehr...
[08.08.2023] Das Update zur eIDAS-Verordnung der Europäischen Union ebnet den Weg für einen europäischen elektronischen Handy-Ausweis. Nun erproben drei Mobilfunkunternehmen im Rahmen des Konsortiums POTENTIAL digitale Identitäten beim Freischalten von SIM-Karten. mehr...
[08.08.2023] Das Innovation Hub 110 entwickelt als Software-Schmiede anwenderorientierte und smarte IT-Lösungen für die hessische Landespolizei. Mehrere eigenentwickelte Apps erleichtern bereits den Arbeitsalltag auf der Straße. Perspektivisch sollen auch andere Landespolizeien davon profitieren können. mehr...
[07.08.2023] Der Chatbot ViOlA unterstützt Auskunftssuchende bei der erneuten Anforderung ihrer IdNr beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). IT-Dienstleister Materna hat ihn in einem gemeinsamen Projekt entwickelt. mehr...
[07.08.2023] Die Unternehmensberatung BCG hat ihren Digital Government Citizen Survey 2022 vorgelegt, eine groß angelegte Studie zur Wahrnehmung digitaler Behördendienste in 41 Ländern. Aus den Erkenntnissen der Umfrage werden konkrete Handlungsempfehlungen für Deutschland abgeleitet. mehr...
[04.08.2023] Spannende Praxiseinblicke aus Kundenprojekten rund um Themen für die digitale Verwaltung und moderne Hochschule will das Unternehmen d.velop bei den public sector days 2023 bieten. Das jährliche Branchenevent findet am 5. und 6. September in Kassel statt. mehr...
[03.08.2023] Videokonferenzen können das persönliche Erscheinen auf dem Amt ersetzen. Dafür sind besonders sichere, nutzerfreundliche und leicht zu betreibende Lösungen gefragt. Die für den Public Sector ausgelegte Videokonferenz-Lösung OpenTalk ist nun auch als SaaS verfügbar. mehr...
[03.08.2023] Mit seinem Digitalgesetz hat Bayern den Rechtsrahmen für die Verwaltungsdigitalisierung geschaffen und die Digitalisierung im Freistaat umfassend geregelt. Wie sieht die Bilanz nach einem Jahr aus? mehr...
[02.08.2023] In Nordrhein-Westfalen können angehende Juristinnen und Juristen ihre staatliche Pflichtfachprüfung und die zweite juristische Staatsprüfung ab 2024 auch in elektronischer Form anfertigen. Ein Demoportal steht schon jetzt zur Verfügung. mehr...