[13.05.2025] Drei Tage nach dem Start des neu gebildeten Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung besuchten der Bundesminister für Digitales und zwei seiner Staatssekretäre den IT-Dienstleister des Bundes an dessen Bonner Hauptsitz.
Zwei Männer in dunklen Anzügen stehen in einem hell erleuchteten, kahlen Flur.

Dr. Karsten Wildberger (r.), Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, und Dr. Alfred Kranstedt, Direktor des ITZBund, im Rechenzentrum des ITZBund in Bonn.

(Bildquelle: ITZBund/Christian Daitche)

Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat – als erste Behörde in seinem Geschäftsbereich – das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) am Standort Bonn besucht. Begleitet wurde er von Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, sowie Markus Richter, Staatssekretär im BMDS. Wie das ITZBund mitteilt, informierten Direktor Alfred Kranstedt, der kaufmännische Vizedirektor ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz10. Statusbericht zum Glasfaserausbau

[21.07.2023] Der Glasfaserausbau in Rheinland-Pfalz macht Fortschritte. Dies wird im aktuellen Statusbericht deutlich. Im Rahmen des Graue-Flecken-Programms des Bundes will das Land demnächst außerdem eine neue Förderrichtlinie veröffentlichen. mehr...

HessenE-Akte in allen Fachgerichtsbarkeiten

[21.07.2023] Das Arbeitsgericht Gießen ist in Hessen Pilotgericht für die E-Akte und will nun vorzeitig zum Regelbetrieb übergehen. Auch die Umstellung bei den übrigen Arbeitsgerichten erster Instanz und bei weiteren Fachgerichtsbarkeiten soll bald beginnen. mehr...

Weitere Meldungen

Rheinland-Pfalz: Innenminister Michael Ebling bei der Vorstellung des Vorhabens zur digitalisierten Verkehrsunfallaufnahme.

Rheinland-Pfalz: Digitale Unfalldaten aufnehmen

[20.07.2023] Fahrzeuge bringen nicht nur Personen oder Güter von A nach B, sondern generieren und speichern immer größere Datenmengen. Die Polizei in Rheinland-Pfalz erprobt nun eine digitalisierte Verkehrsunfallaufnahme, bei der diese Daten ausgewertet werden. mehr...

Thüringen: Komplexe IT in Finanzämtern

[20.07.2023] Das Thüringer Landesamt für Finanzen überwacht alle automatisierten Steuerverwaltungsverfahren im Freistaat. Die IT-Infrastruktur der Thüringer Finanzämter wird immer komplexer. mehr...

Gewerbe- und Körperschaftsteuer: Digitale Bescheidzustellung in NRW

[19.07.2023] Ab sofort können in Nordrhein-Westfalen Gewerbesteuermess- und -Zerlegungsbescheide sowie Körperschaftsteuerbescheide direkt in ELSTER zugestellt werden. Es ist das erste Bundesland, in dem diese erweiterte digitale Bekanntgabe möglich ist. mehr...

Berlin: Online-Angebot der Verwaltung wächst

[19.07.2023] Das Land Berlin bietet über 250 digitale Verwaltungsservices an. Ab Herbst sollen weitere stark gefragte Leistungen online gehen, etwa WBS-Anträge oder Meldebescheinigungen. In Zusammenarbeit mit den Fachverwaltungen soll das Online-Angebot sukzessive ausgebaut werden. mehr...

Niedersachsen: Mehr Geld für digitale Justiz

[18.07.2023] Mehr Mittel für die Digitalisierung der Justiz sieht der Haushaltsplanentwurf 2024 des Landes Niedersachsen vor. Eines der wichtigsten Projekte ist die Umstellung auf die digitale Aktenführung. mehr...

Bremen bahnt Verwaltungsbeschäftigten den Weg zum ortsflexiblen Arbeiten.

Bremen: Ortsflexibles Arbeiten verankert

[18.07.2023] In Bremen wurde eine neue Dienstvereinbarung für ortsflexibles Arbeiten unterzeichnet. Diese ermöglicht der Verwaltung das Arbeiten im Homeoffice und regelt dessen Ausstattung, bahnt aber auch den Weg zum Desksharing, bei dem Beschäftigte keine fixen Büroarbeitsplätze mehr haben. mehr...

Polizei Hessen nutzt Augmented Reality für die Nachwuchsgewinnung.

Polizei Hessen: Augmented Reality für Nachwuchsgewinnung

[17.07.2023] Um insbesondere jüngere Menschen für den Polizeiberuf zu begeistern, greift die hessische Polizei auf Augmented Reality zurück. Auf Plakaten, die für eine Karriere bei der Polizei werben, sind dazu übergroße Fingerabdrücke angebracht, die mit dem Smartphone gescannt werden können und so Zugang zu einer interaktiven Ermittlungswelt bieten. mehr...

Baden-Württemberg: Direkter Draht zur Cyber-Ersthilfe BW

[17.07.2023] Um staatliche und kommunale Einrichtungen, Institutionen und Privatleute in Baden-Württemberg bei Cyber-Notfällen zu unterstützen, hat die Cyber-Sicherheitsagentur eine Cyber-Ersthilfe gestartet. Angesichts der verschärften Bedrohungslage hat diese nun ihre Kontaktmöglichkeiten erweitert. mehr...

Brandenburg: Strategie und Testanwendungen für 5G

[17.07.2023] Brandenburg hat jetzt eine 5G-Strategie. Im Rahmen eines BMDV-Förderprojekts sollen auch konkrete Use Cases für 5G erprobt werden. An dem Vorhaben beteiligen sich verschiedene Forschungsinstitute, Unternehmen und eine Kommune. mehr...

Verwaltungsgericht Frankfurt: Auf E-Akte umgestellt

[14.07.2023] Auch beim Verwaltungsgericht Frankfurt ist nun die elektronische Akte eingeführt. Die Anwenderschulungen fanden im Mai statt, der Roll-out folgte im Juni. Seit dem 1. Juli werden alle neu eingehenden Verfahren ohne Papierakte geführt. mehr...

Berlin: Bericht zum Stand der Digitalisierung

[14.07.2023] Den aktuellen Stand der Verwaltungsdigitalisierung in der Bundeshauptstadt zeigt der jetzt veröffentlichte 4. Umsetzungsbericht zum E-Government-Gesetz Berlin auf. mehr...

d.velop/Parashift: Content-Services-Plattform lernt KI

[13.07.2023] Das Unternehmen d.velop schließt eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Parashift, das auf KI-basierte Dokumentenextraktion spezialisiert ist. So sollen die Datenextraktion und die automatisierte Ablage innerhalb von d.velop-Lösungen optimiert werden. mehr...

Berlin: Erste Behörde mit einheitlicher IT

[13.07.2023] Im Rahmen des Programms OneIT@Berlin wird die IT-Infrastruktur im Land Berlin schrittweise standardisiert. Als erste Behörde wurde nun das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) mit seinen rund 700 Arbeitsplätzen, die sich über drei Standorte verteilen, komplett auf den neuen IKT-Arbeitsplatz umgestellt. mehr...

1 80 81 82 83 84 253