DataportNeuer Standort
Ende vergangener Woche (28. Februar 2019) ist das Zentrum für Softwareentwicklung von Dataport in Kiel-Friedrichsort eingeweiht worden. Wie der IT-Dienstleister meldet, bietet der Standort, an dem IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung entwickelt werden, Raum für rund 300 Arbeitsplätze. Auch Co-Working-Modelle für die Zusammenarbeit mit Kunden oder Partnern vor Ort seien geplant. Es würden Räume eingerichtet, die für die Arbeit in der digitalen Welt ausgestattet seien: Open-Space-Arbeitsplätze, Gemeinschaftsräume, Zusammenarbeitsbereiche und Kreativräume. Wände, die mit Whiteboard-Farben gestrichen sind, können nach Angaben von Dataport bei spontanen Meetings für Notizen oder die Visualisierung von Ideen genutzt werden. Monitore an den Flurwänden ermöglichten Stand-up-Meetings.
Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport, sagt: „Dataport wächst beständig, denn wir unterstützen zunehmend die Digitalisierungsprojekte unserer Kunden in der öffentlichen Verwaltung. Diese große Aufgabe schaffen wir am besten durch die Nähe und den Kontakt zu Partnern und natürlich auch zu unseren Kunden. Kiel-Friedrichsort ist dafür genau der richtige Standort. Hier errichten wir ein modernes IT-Zentrum, das für uns Impulsgeber sein wird.“ Der Standort sei zugleich eine gute Ergänzung für den Unternehmenssitz in Altenholz. Dort gibt es nach Aussage von Bizer kaum noch Platz für neue Mitarbeiter.
Materna: Bereich Defence neu ausgerichtet
[23.04.2025] Der IT-Dienstleister Materna richtet den Bereich Defence innerhalb des Ressorts Public Sector strategisch neu aus. Zum 1. April 2025 hat Ulrich Bötzel die Leitung des neu geschaffenen Bereichs als Senior Vice President übernommen. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[22.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...
Materna: Flatiron Building in Dortmund
[08.04.2025] Auf dem früheren Hochofengelände Phoenix West hat das IT-Unternehmen Materna seinen neuen Hauptsitz eröffnet. Das 150 Millionen Euro teure Gebäude bietet Platz für 1.800 Beschäftigte und steht für den Wandel von der Schwerindustrie zur digitalen Wirtschaft. mehr...
Materna: Weiter auf Wachstumskurs
[28.03.2025] Der Umsatz des IT-Unternehmens Materna ist im Geschäftsjahr 2024 um 6,4 Prozent auf über 700 Millionen Euro gestiegen. Ein wichtiger Wachstumstreiber ist der öffentliche Sektor. mehr...
Hochtief/Thomas-Krenn: Neues Joint Venture für nachhaltige Cloudlösungen
[19.03.2025] Die Unternehmen Hochtief und Thomas-Krenn gründen mit Yorizon ein Joint Venture für nachhaltige Cloud- und Edge-Computing-Lösungen, die sich auch an den öffentlichen Sektor richten. Das erste Rechenzentrum soll im Spätsommer in Nordrhein-Westfalen anlaufen, weitere Standorte sind geplant. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Sachsen: Prozessmanagement mit Picture
[20.02.2025] Der Freistaat Sachsen setzt seine Zusammenarbeit mit den Unternehmen Picture und IMTB Consulting im Bereich des Prozessmanagements fort. Im Fokus steht dabei in den kommenden Jahren unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Low-Code-Technologien. mehr...
init/STACKIT: Partnerschaft für datensouveräne Cloud
[17.10.2024] Die Unternehmen init und STACKIT haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Digitalisierung im Public Sector voranzutreiben. Mit cloudbasierten Lösungen sollen digitale Verwaltungsdienste effizienter gestaltet, Prozesse automatisiert und Lastspitzen problemlos bewältigt werden. mehr...
HZD: Top-Ergebnis im IT-Benchmarking
[16.09.2024] Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) hat beim IT-Benchmarking der Firma Metrics hervorragend abgeschnitten. Mehr als die Hälfte der untersuchten Dienstleistungen liegen über dem Durchschnitt der Vergleichsgruppen. mehr...
Materna/STACKIT: Strategische Partnerschaft vereinbart
[22.08.2024] Die Materna-Gruppe und STACKIT, der Cloudanbieter von Schwarz Digits, haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist die Entwicklung souveräner IT-Lösungen für deutsche Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. mehr...
Bundesdruckerei/secunet: Kooperation bei souveränen Cloud-Angeboten
[15.08.2024] Die Bundesdruckerei-Gruppe und der Cybersecurity-Anbieter secunet arbeiten bei Cloudlösungen für den öffentlichen Sektor künftig zusammen. Dies soll die sichere Migration auf Cloudtechnologien erleichtern und die Anforderungen von Behörden und Unternehmen an moderne Infrastruktur und nationale Sicherheitsinteressen erfüllen. mehr...
Baden-Württemberg: Rahmenvertrag mit Bechtle
[12.07.2024] Das Land Baden-Württemberg hat das IT-Systemhaus Bechtle mit Datenanalyse- und KI-Leistungen beauftragt. Das Sammeln, Bereinigen, Analysieren und Interpretieren von Daten aus verschiedenen Quellen und der Einsatz von KI sollen die weitere Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und die digitale Transformation der Verwaltung insgesamt vorantreiben. mehr...
ITDZ Berlin: Neue Vorständin nimmt Arbeit auf
[04.07.2024] Der bereits im Februar dieses Jahres verkündete Wechsel an der Spitze ist vollzogen: Maria Borelli hat die Leitung des IT-Dienstleistungszentrums Berlin übernommen. mehr...
Trend Micro: Verstärkung für Public-Sector-Team
[17.06.2024] Trend Micro, Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, erweitert sein Team für die Betreuung von Bundesbehörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Tabea Breternitz gewinnt das Unternehmen eine erfahrene Expertin für den öffentlichen Sektor. mehr...
MACH: Weichen gestellt
[05.06.2024] Matthias Kohlhardt führt das Unternehmen MACH weiter als Vorstandsvorsitzender. Sein Vertrag wurde vorzeitig verlängert. Kohlhardts Motto lautet: Sind automatisierte Prozesse erst einmal etabliert, ist der Effizienzgewinn enorm. mehr...