Innovatives ManagementZusammenarbeit als Erfolgsrezept
Unter dem Motto „kollaborativ, konstruktiv, konkret“ stand der 19. Kongress „Innovatives Management“, der vergangene Woche (30. Oktober 2019) in Lübeck stattfand. Nach Angaben des Veranstalters MACH diskutierten rund 300 Führungskräfte aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft über die Frage, wie die Modernisierung im öffentlichen Bereich gelingen kann. Eine Antwort gab MACH-Vorstand Rolf Sahre gleich bei seiner Eröffnungsrede: „Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gelingt besser und schneller, wenn Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung eng zusammenarbeiten und miteinander kooperieren.“ Dieses Erfolgsrezept habe er bei seinen Reisen ins Silicon Valley kennengelernt. Aus diesem Grund gründete MACH Ende vergangenen Jahres gemeinsam mit der Universität zu Lübeck und mit Unterstützung der Landesregierung Schleswig-Holstein ein Joint Innovation Lab (wir berichteten).
Zusammenarbeit in Netzwerken
Geleitet wird die Institution inzwischen auch von Moreen Heine. Die Professorin für E-Government und Open Data Ecosystems an der Universität zu Lübeck bestätigte, dass die Zusammenarbeit in Netzwerken, wie sie im Joint Innovation Lab praktiziert werde, sehr aussichtsreich sei, da keiner die heutigen Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung allein lösen könne. Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, sagte bei seiner Begrüßungsrede, dass durch Kooperationen völlig neue Lösungsansätze und Produkte entstehen würden. Als Beispiel beschrieb er die derzeitige Zusammenarbeit von Technischer Hochschule, Universität, Wirtschaft und Stadtwerken in Lübeck zum Thema Smart City. Dabei gehe es darum, Fragen der Mobilität und Echtzeitdatennutzung gemeinsam anzugehen.
Digitales Versagen deutscher Behörden
Bei den Teilnehmern herrschte Einigkeit, dass die Digitalisierung heute der Motor ist, der Takt und Tempo in Gesellschaft und Verwaltung vorgibt. Allerdings steht Deutschland keineswegs in der Pole-Position bei der digitalen Verwaltung. Einen Grund dafür nannte Wolfgang Kubicki, Vizepräsident des Deutschen Bundestags, in seinem Impuls-Vortrag. Der FDP-Politiker wies darauf hin, dass allein auf Bundesebene 76 Abteilungen in 14 Ministerien mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt sind. Beim Ausbau der notwendigen Breitband-Infrastruktur verfolge die Bundesregierung keine Gesamtstrategie, und beim Mobilfunk gebe es immer noch erhebliche Lücken bei der Netzabdeckung, selbst mitten in Berlin. Deutschland werde dramatisch zurückfallen, wenn es nicht gelinge, eine digitale Infrastruktur aufzubauen, mahnte Kubicki. Ein drastisches Beispiel für das digitale Versagen deutscher Behörden habe er in Thüringen kennengelernt. In den dortigen Finanzämtern werden elektronische ELSTER-Steuererklärungen ausgedruckt und händisch neu erfasst, berichtete der Politiker. Immerhin ist die FDP ein digitaler Vorreiter. „Wir sind die einzige Fraktion im Bundestag, die komplett papierlos arbeitet. Selbst die Grünen-Fraktion verarbeitet 15 Bäume pro Jahr für ihren Papierbedarf“, merkte Kubicki süffisant an.
Es fehlt an Vertrauen
Für Ina-Maria Ulbrich, Staatssekretärin im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, steht fest: „Die Digitalisierung wird die Kultur in den Verwaltungen massiv verändern.“ Das Problem sei, dass die Bürger dem Staat ihre Daten nicht anvertrauen, auch der Staat traue den Bürgern #bild2 nicht. Anders sei es nicht zu erklären, warum für eine Kita-Anmeldung eine Geburtsurkunde vorgelegt werden müsse. Die Staatssekretärin forderte daher, die Sicht der Bürger und Unternehmen einzunehmen, um das Vertrauen in den Staat wiederherzustellen.
Die Teilnehmer des Kongresses vertieften die Impulse und Erkenntnisse des Vormittags in zehn Werkstätten rund um die Themen Data Driven Government, Kooperationen und smarte Stadtentwicklung in Kommunen bis hin zur OZG-Umsetzung. Im Start-up-Pitch setzte sich das junge Unternehmen vialytics durch, das mithilfe von künstlicher Intelligenz Schlaglöcher für Straßenbauämter analysieren und auf Basis dieser Daten Präventionsarbeit leisten kann, um größere Schäden zu vermeiden.
it-sa 2024: Sicheres mobiles Arbeiten für Behörden
[24.09.2024] Auf der it-sa 2024 präsentiert Materna Virtual Solution gemeinsam mit Rohde & Schwarz Cybersecurity und agilimo Consulting innovative Lösungen für das sichere Arbeiten mit Smartphones und Tablets. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Strategien und Lösungen
[19.09.2024] Beim E-Rechnungs-Gipfel im Oktober in Berlin stehen Umsetzungsstrategien und Lösungen im Mittelpunkt. Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet. mehr...
Smart Country Convention: Starke politische Beteiligung
[17.09.2024] Vom 15. bis 17. Oktober 2024 trifft sich die Politikprominenz aus Deutschland und Europa auf der Smart Country Convention in Berlin. Die Veranstaltung widmet sich der Digitalisierung von Städten und Behörden und bietet ein Bühnenprogramm mit zahlreichen Rednern aus dem In- und Ausland. mehr...
4. Thüringer E-Government Kongress: Digitalisierung macht merkliche Fortschritte
[11.09.2024] Gestern fand im Erfurter Steigerwaldstadion erneut der E-Government Kongress des Thüringer Finanzministeriums statt. Mehr als 500 Gäste von Landes- und Bundesebene sowie aus den Kommunen waren erschienen. Der Landes-CIO sieht die Verwaltungsdigitalisierung auf einem guten Weg. mehr...
Konferenz: Besserer Umgang mit Behördendaten
[19.08.2024] Der Geschäftsbereich Digital Public Services des Fraunhofer Instituts FOKUS lädt zur Konferenz „Public Data – besser mit Behördendaten umgehen“ nach Berlin. Verschiedene Themensessions und Vorträge sollen das Verständnis um das Management von Daten öffentlicher Einrichtungen bündeln und den fachlichen Austausch fördern. mehr...
Smart Country Convention 2024: Neuerungen in diesem Jahr
[16.08.2024] In diesem Jahr erweitert die Smart Country Convention ihr Programm: Neben fünf Bühnen erwarten die Besucherinnen und Besucher neue Netzwerkformate und erstmals eine Live-Podcast Area. Über 15.000 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden zur führenden Veranstaltung für Digitalisierung im öffentlichen Sektor erwartet. mehr...
Thüringen: E-Government Kongress im September
[26.07.2024] Das Thüringer Finanzministerium richtet zum vierten Mal den E-Government Kongress aus. Der eintägige Kongress ist als verdichtetes Arbeitstreffen der Thüringen Verwaltungen konzipiert. Neben Gästen aus Thüringen werden aber auch Teilnehmende der Bundesebene und internationale Gäste in Erfurt erwartet. mehr...
Schleswig-Holstein: Open-Source-Ansatz findet Anerkennung
[23.07.2024] Das von den Vereinten Nationen ausgerichtete Aktionssymposium OSPOs for Good will Open-Source-Programmbüros vernetzen und zeigen, wie eine globale Zusammenarbeit im Bereich Open Source möglich ist. Als Speaker vertreten war auch Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter. mehr...
Smart Country Convention 2024: Vom Baltikum lernen
[22.07.2024] Die Smart Country Convention 2024 findet vom 15. bis 17. Oktober statt, Austragungsort ist erneut das Berliner Messegelände. Das offizielle Partnerland ist diesmal Lettland. Der lettische Staatspräsident Edgars Rinkēvičs betont, es sei wichtig, dass EU-Mitgliedsstaaten ihr Wissen über die digitale Transformation miteinander teilten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. mehr...
SCCON 2024: Jetzt bewerben für den Startup Award
[09.07.2024] Noch bis zum 16. September können sich junge Unternehmen aus den Bereichen GovTech und Smart City für den Smart Country Startup Award bewerben, der auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Smart Country Convention vergeben wird. mehr...
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen
[17.06.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation
[17.06.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
PIAZZA-Konferenz: Workshop-Themen gesucht
[28.05.2024] Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT, NExT, die Gesellschaft für Informatik und die Open Knowledge Foundation laden erneut zur Online-Konferenz PIAZZA ein. Workshop-Vorschläge können noch bis zum 17. Juni eingereicht werden. mehr...
Wolters Kluwer: GovTech Prompt-a-thon in Hürth
[13.05.2024] Das Unternehmen Wolters Kluwer richtet einen GovTech Prompt-a-thon aus. Analog zu einem Hackathon sollen dabei in kurzer Zeit praxisnahe Lösungsansätze für die wichtigsten Anwendungsbereiche in der öffentlichen Verwaltung gefunden werden – mithilfe generativer KI. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel 2024: In die Umsetzung kommen
[24.04.2024] Ab Januar 2025 ist die E-Rechnung für den B2B-Bereich verpflichtend. Der diesjährige E-Rechnungs-Gipfel fokussiert sich mit Lösungsstrategien und Best Practices folglich stark auf die Umsetzung. Eine Fachausstellung ergänzt das Tagungsprogramm. mehr...