Digitales Forschungsmanagement: Entspannt durch die Pre-Award-Phase

8. Mai 2025, Online [ Seminar ]
Die Drittmittelverwaltung zählt zu den komplexesten Bereichen im Forschungsmanagement – von der Antragstellung bis zur Abrechnung sind zahlreiche Schritte und Stakeholder involviert. Wie digitale Lösungen hier für mehr Transparenz und Effizienz sorgen können, zeigt das Webinar „Digitales Forschungsmanagement: Entspannt durch die Pre-Award-Phase“, das  am 8. Mai 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr via Teams stattfindet. Das kostenfreie Webinar wird vom Unternehmen GISA veranstaltet und richtet sich an Mitarbeitende und Angehörige von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die den Forschungsprozess ganzheitlich und zukunftsorientiert gestalten möchten.

Aktuelle Meldungen

Zoll: Bürger- und Geschäftskundenportal gestartet

[02.10.2019] Die Zollverwaltung hat ihr Dienstleistungsangebot um ein Bürger- und Geschäftskundenportal erweitert. mehr...

Dataport: Experimentieren für Digitalisierung

[02.10.2019] Einen Experimentierraum für Digitalisierungsprojekte richtet Dataport im Forschungs- und Transferzentrum Digital Reality ein. Hier sollen etwa Digitalisierungslabore und Innovation Hubs getestet werden. mehr...

NEGZ: Kurzstudie zur Sicherheit bei Cloud-Diensten

[02.10.2019] Welche Sicherheitsvorgaben öffentliche Verwaltungen bei der Nutzung von Cloud-Diensten beachten müssen, und wie sie diesen Anforderungen nachkommen können, zeigt eine neue Kurzstudie des Nationalen E-Government-Kompetenzzentrums (NEGZ). mehr...

Erstes Gipfeltreffen der Digitalminister in Frankfurt am Main.

Digitalminister: Frankfurter Erklärung

[01.10.2019] Erstmals haben sich die Digitalminister getroffen und in der Frankfurter Erklärung auf fünf gemeinsame Handlungsfelder festgelegt. Um die Arbeit voranzubringen, wurden regelmäßige Treffen – persönlich und virtuell – vereinbart. mehr...

115: Hilfe beim Start ins Studium

[01.10.2019] Wohnsitz ummelden, Finanzierungshilfen, GEZ-Gebühren – wenn Studenten Fragen zu diesen und weiteren Verwaltungsangelegenheiten haben, können sie ab sofort die Behördennummer 115 wählen. mehr...

Portale: Zensusbefragung online

[01.10.2019] Die neue Website für den Zensus 2021 haben die Unternehmen Materna und Aperto umgesetzt. Mit dem Relaunch wurde auch die digitale Datenerhebung für die deutschlandweite Befragung ermöglicht. mehr...

Berliner IT-Dienstleister feiert sein 50-jähriges Jubiläum.

Jubiläum: 50 Jahre IT für Berlin

[30.09.2019] Das ITDZ Berlin ist der zentrale IT-Dienstleister für die Verwaltung der Hauptstadt und verantwortlich für die Umsetzung des Berliner E-Government-Gesetzes. 2019 feiert das kommunale Unternehmen ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre IT in Berlin. mehr...

Initiative D21: Seit 20 Jahren am Puls der Zeit

[30.09.2019] Als Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft begleitet die Initiative D21 seit 20 Jahren den digitalen Wandel in Deutschland. mehr...

Sachsen: E-Gerichtsakte wird erprobt

[27.09.2019] Die elektronische Gerichtsakte für Sachsen wird jetzt am Landgericht Dresden erprobt. Mobile Endgeräte für die Richter und Staatsanwälte sollen die E-Akte transportabel machen, auch werden die Sitzungssäle mit moderner Medientechnik ausgestattet, um die Akteninhalte visualisieren zu können. mehr...

Hamburg: Migration auf SAP HANA abgeschlossen

[27.09.2019] In Hamburg laufen jetzt die Systeme für das Finanz- sowie das Planungs- und Berichtswesen auf der Datenbank SAP HANA. Für die Migration zeichnete der IT-Dienstleister Dataport verantwortlich. mehr...

SCC: Die digitale Verwaltung im Blick.
bericht

Smart Country Convention 2019: Vom Vorreiter Litauen lernen

[27.09.2019] Eine Plattform für den Erfahrungsaustausch rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bietet die Smart Country Convention in Berlin. Anregungen hierzu liefert das diesjährige Partnerland Litauen. mehr...

Sachsen: Aktenverwaltung mit VIS.SAX

[26.09.2019] In Sachsen wird der flächendeckende Einsatz von VIS.SAX in der Landesverwaltung forciert. Einen Vertrag über die Erweiterung der Landeslizenz haben jetzt die Staatsregierung und das Unternehmen PDV unterzeichnet. mehr...

Bundestag: Unterstützung für quelloffene IT-Betriebssysteme

[26.09.2019] Bundesbehörden sollen bei Ausschreibungen für IT-Systeme auf die Verwendung von vollständig quelloffenen Betriebssystemen und Anwendungen bestehen. Eine entsprechende Beschlussempfehlung an den Bundestag hat jetzt der Petitionsausschuss verabschiedet. mehr...

NEGZ: Herbsttagung 2019

[25.09.2019] Die Herbsttagung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) findet am 22. Oktober im Rahmen der Smart Country Convention statt. Schwerpunktthema ist die digitale Souveränität. mehr...

BKG bündelt Services in einem Portal.

BKG: Alles in einem Portal

[24.09.2019] Eine übersichtliche Plattform mit Produktinformationen, individuellen Konfigurationsmöglichkeiten und E-Payment hat das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) freigeschaltet. mehr...

1 220 221 222 223 224 252