Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger hat im Bundestag das Programm des neuen Ministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung vorgestellt und konkrete Pläne für Infrastruktur, Datenpolitik und digitale Identitäten genannt. Mehr lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter.

Darin erfahren Sie auch, dass Thüringen laut Digitalminister Steffen Schütz das erste Land ist, in dem der 115-Service flächendeckend verfügbar ist. Die Hotline gebe im Freistaat nun auch grundlegende Auskünfte zu digitalen Verwaltungsangeboten. Laut Schütz ist geplant, den neu konzipierten Chatbot der 115 landesweit zu erproben und einzusetzen, um den digitalen Austausch der Menschen mit den Behörden zu erleichtern.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen
Ihre news@move-online-Redaktion


  Inhalt  
     
  IT-Planungsrat: Wie wird Verwaltungs-KI erfolgreich?  
  Materna: Zuschlag für die GSB-Migration  
  Bremen: Digitales Prüfzentrum für Jura-Referendare  
  115: Bundesweites Erfolgsprojekt  
  Baden-Württemberg: Jahresbericht zur Cybersicherheit 2024  
  Hessen: Mobilfunk schneller flächendeckend  
  Bundestag: Grundsatzrede zur Digitalpolitik  
  Berlin: Open Data Day 2025  
  Cloud Computing: Absicherung für die Delos Cloud  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
IT-Planungsrat
Hausecke mit zwei Straßenschildern, links "Innovation", rechts "Stagnation" Wie wird Verwaltungs-KI erfolgreich?
Viele KI-Projekte in der Verwaltung bleiben im Prototypenstadium. Eine Onlineveranstaltung des IT-Planungsrats am 5. Juni will anhand konkreter Beispiele zeigen, wie KI-Anwendungen tatsächlich wirksam umgesetzt und strategisch verankert werden können.
» Zur Meldung
Materna
Gruppe aus rund 30, vorwiegend männlichen, Personen steht jubelnd auf einer Terrasse. Zuschlag für die GSB-Migration
Seit 2003 stellt das ITZBund den Government Site Builder als CMS für die Bundesverwaltung bereit. Nun soll mit der Version 11 eine Vereinheitlichung der Dienstelandschaft erfolgen. Für Migration und Schulung hat Materna gemeinsam mit einem Partnernetzwerk den Rahmenvertrag gewonnen.
» Zur Meldung
Bremen
Vier sichtlich gut gelaunte Frauen haben sich in einem nüchternen, grauen Raum mit PC-Cubicles für ein Foto aufgestellt. Digitales Prüfzentrum für Jura-Referendare
In Bremen wurde ein neues Prüfzentrum eröffnet, in dem angehende Juristinnen und Juristen ihre Examensklausuren elektronisch schreiben können. Darüber hinaus sind dort ein digitales Korrekturverfahren und die Archivierung der Klausuren möglich.
» Zur Meldung
115
Bundesweites Erfolgsprojekt
Die Behördennummer 115 ist ein bürgernahes Erfolgsprojekt. Das sagte Thüringens Digitalminister Steffen Schütz im Rahmen der 10. bundesweiten Teilnehmerkonferenz des 115-Verbunds in Erfurt. Das Gastgeberland Thüringen fungiert auch als landesweiter Pilot für den neu konzipierten 115-Chatbot.
» Zur Meldung
Baden-Württemberg
Printausgabe des CSBW-Jahresberichts 2024, schräg auf einer grauen Fläche liegend. Jahresbericht zur Cybersicherheit 2024
Die CSBW hat 2024 rund 30 Prozent mehr IT-Sicherheitsvorfälle bearbeitet. Kommunen wurden ähnlich häufig unterstützt wie im Vorjahr, neue Präventionsangebote, Notfallübungen und ein Schwachstellenscan richten sich teils gezielt an sie.
» Zur Meldung
Hessen
Oberer Teil eines mutmaßlichen, aus Stahlelementen bestehenden Mobilfunkmasts. Mobilfunk schneller flächendeckend
Die hessische Landesregierung will eine flächendeckende Mobilfunkversorgung sicherstellen – auch im ländlichen Raum. Um insbesondere dort den Mobilfunkausbau voranzubringen, wird die Landesbauordnung erneut angepasst.
» Zur Meldung
Bundestag
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger mit dunklem Anzug im grauen Interieur des Bundestages, mit dynamischer Gestik. Grundsatzrede zur Digitalpolitik
Digitalminister Karsten Wildberger sieht in der Verwaltungsmodernisierung einen Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands – und stellt im Bundestag konkrete Pläne für Infrastruktur, Datenpolitik und digitale Identitäten vor.
» Zur Meldung
Berlin
Luftbild-Panorama der Stadt Berlin, im Mittelpunkt der Fernsehturm, im Hintergrund leicht dunstiger, blau-rosafarbener Himmel. Open Data Day 2025
Der Berlin Open Data Day bot auch in diesem Jahr eine Plattform für Interessengruppen aus Regierung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um sich über Best Practices auszutauschen.
» Zur Meldung
Cloud Computing
Modernes Computerkeyboard, die Shift-Taste ist mit einem blauen Wolkensymbol versehen. Absicherung für die Delos Cloud
D-Trust-Zertifikate sollen künftig die souveräne Cloudplattform von Delos Cloud für den öffentlichen Dienst absichern. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt zwischen dem Cloudbetreiber Delos und dem Vertrauensdienste-Anbieter D-Trust getroffen.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

16.07.2025 - 17.07.2025, München
Bayerisches Anwenderforum 2025

24.09.2025,
ÖV-Symposium NRW

30.09.2025 - 02.10.2025, Berlin
Smart Country Convention

 
  IT Guide  
  Logo Governikus GmbH & Co. KG   Governikus
28359 Bremen

Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo Materna   Materna
44263 Dortmund

Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche...
» Zum vollständigen Eintrag