BMI
OZG-Rahmenarchitektur: Konsultation gestartet
[27.09.2023] Eine Konsultation zum Zielbild der OZG-Rahmenarchitektur hat jetzt das Bundesinnenministerium gestartet. Bewerbungen sind bis Ende Oktober möglich. mehr...
FITKO: OZG-Erfahrungsaustausch 2023
[11.09.2023] Lernen von den Erfahrungen anderer, Vernetzung und Austausch standen im Mittelpunkt des OZG-Erfahrungsaustauschs, zu dem sich Ende August rund 130 OZG-Akteure aus Bund und Ländern in Frankfurt am Main trafen. mehr...
GovLabDE: Erfolgreicher Start
[10.08.2023] Die Kollaborationsplattform GovLabDE hat sich wenige Monate nach ihrem Start etabliert. Die Plattform will gemeinsame Vorhaben der Bundesressorts vorantreiben, aber auch die Zusammenarbeit zwischen Ländern und Kommunen fördern. mehr...
ÖFIT: Digitalisierung macht Sprung nach vorn
[22.06.2023] Das ÖFIT hat seinen Deutschland-Index der Digitalisierung 2023 vorgestellt. Dieser zeigt eine Reihe positiver Entwicklungen – von mehr digitalen Verwaltungsleistungen bis zur Verfügbarkeit schnellen Internets. In vielen Bereichen gibt es aber noch starke regionale Unterschiede. mehr...
DGUV/DRV: Alles aus einer Hand
[17.05.2023] Verwaltungsleistungen von Rentenversicherung und gesetzlicher Unfallversicherung werden von Privatpersonen wie auch von Unternehmen stark genutzt – und wurden im Zuge der OZG-Umsetzung digitalisiert. Beide Portale setzen auf komfortabel gebündelte Leistungen und Usability. mehr...
Germany4Ukraine: Nominierung für Politikaward
[13.04.2023] Das Hilfeportal Germany4Ukraine wurde für den Politikaward in der Kategorie „Gesellschaftliche Kampagne des Jahres“ nominiert. mehr...
BMI: Intensive Abstimmung zum OZG 2.0
[07.03.2023] Die OZG-Novelle gilt als entscheidend für den weiteren Ausbau der Verwaltungsdigitalisierung. Das BMI hat sich nun mit Ressorts, Ländern und Verbänden zum OZG-Änderungsgesetz abgestimmt. Die Stellungnahmen sollen in den Gesetzentwurf einfließen, bevor dieser ans Kabinett geht. mehr...
OZG: Online-Dienst Weinbau verfügbar
[15.02.2023] Insgesamt acht Verwaltungsdienste für die Weinbaubranche sollen digitalisiert werden, um weinbaurechtliche Meldungs- und Antragsprozesse anwenderfreundlicher und effizienter zu gestalten. Die erste Leistung aus dem Online-Dienst Weinbau wird nun in zehn Bundesländern pilotiert. mehr...
EfA-Plattform: Datenservice öffentlicher Einkauf
[06.02.2023] Der Datenservice Öffentlicher Einkauf bündelt veröffentlichungspflichtige Bekanntmachungen zu Vergabeverfahren von Bund, Ländern und Kommunen an zentraler Stelle, um Bietenden den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen zu erleichtern. Der Service steht nun zur Nachnutzung bereit. mehr...
BMI/KMK: IT-Plattform zur Zeugnisbewertung
[02.02.2023] Die Bewertung ausländischer Hochschulzeugnisse ist ein wichtiger Schritt für den Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt. Dieses Verfahren soll nun durchgehend digitalisiert werden. Dazu trafen BMI und KMK eine Kooperationsvereinbarung. Noch in diesem Jahr soll die Pilotphase starten. mehr...