Datenschutz
Datenschutz: Verantwortung übernehmen
[01.04.2019] Im Interview erklärt der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber, was Behörden und Bürger in Bezug auf Datensicherheit beachten sollten und welche Lehren aus den jüngsten Hacker-Angriffen gezogen werden können. mehr...
Bayern: Blacklist veröffentlicht
[13.03.2019] Um den Behörden im Freistaat Orientierung bei der Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung zu geben, hat der bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz jetzt die „Bayerische Blacklist“ veröffentlicht. mehr...
Rheinland-Pfalz: 45 Jahre Datenschutz
[14.02.2019] Als dritter Gesetzgeber hatte Rheinland-Pfalz im Jahr 1974 ein Datenschutzgesetz verabschiedet – das hatten bis dato nur Hessen und Schweden vorzuweisen. mehr...
Datenschutz: Wegweisende Entscheidung
[13.02.2019] Facebook darf Daten, welche Nutzer auf anderen Websites und Services wie zum Beispiel WhatsApp hinterlassen, in Zukunft nicht mehr automatisch deren Facebook-Nutzerkonto zuführen. Das hat jetzt das Bundeskartellamt entschieden. mehr...
Bundes-BfDI: Amtsübergabe an Kelber
[04.02.2019] Ende Januar hat die Amtsübergabe beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) von Andrea Voßhoff an Ulrich Kelber stattgefunden. mehr...
Bundes-BfDI: DSGVO muss noch besser werden
[01.02.2019] Zwar kommt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) langsam im Alltag der Bürger, Unternehmen und Behörden an, es bleibt aber auch noch viel zu tun. Diese Zwischenbilanz zog jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber. mehr...
Bund: Kelber ist neuer Datenschutzbeauftragter
[14.01.2019] Ende 2018 hat der Deutsche Bundestag den Abgeordneten Ulrich Kelber zum Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gewählt. mehr...