Datenschutz
Bundesregierung: BfDI untersagt Betrieb der Fanpage
[24.02.2023] Den Betrieb der Facebook Fanpage der Bundesregierung hat jetzt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) untersagt. Dass Grundsätze des Datenschutzrechts eingehalten werden, konnte von den Betreibenden laut BfDI bislang nicht überzeugend nachgewiesen werden. mehr...
BfDI: Seit 45 Jahren für den Datenschutz da
[14.02.2023] Seit dem Jahr 1978 sorgt in Deutschland der Bundesbeauftragte für den Datenschutz dafür, dass die rechtlichen Bestimmungen zum Datenschutz umgesetzt und eingehalten werden. mehr...
Bayern: Datenschutzfragen im Archivwesen
[16.01.2023] Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns haben ein Arbeitspapier publiziert, das wesentliche Fragen zum Verhältnis von datenschutzrechtlicher Löschungs- und archivrechtlicher Anbietungspflicht erläutert. mehr...
BfDI: Twitter-Account gelöscht
[14.11.2022] Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat seinen Twitter-Account gelöscht. Die intransparenten Entwicklungen rund um die Übernahme von Twitter gaben den endgültigen Ausschlag dafür. mehr...
Sachsen: Datenschutzbeauftragte startet Mastodon-Kanal
[07.11.2022] Sachsens Datenschutzbeauftragte informiert ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Mastodon über aktuelle Themen rund um den Datenschutz und die Informationsfreiheit. mehr...
Datenschutzaufsicht Bayern: Viele Anfragen, wenig Mitarbeiter
[04.11.2022] Das BayLDA hat seinen Tätigkeitsbericht 2021 vorgelegt. Neben Fragen des internationalen Datenverkehrs waren Cyber-Angriffe ein Arbeitsschwerpunkt der Behörde, deren Chef einen drastischen Mitarbeitermangel beklagt – und zwar in dem Maß, dass die Rechtssicherheit bald gefährdet sein könnte. mehr...
Thüringen: Berichte zu Datenschutz und Transparenz
[03.11.2022] In Thüringen hat der Datenschutzbeauftragte für das Jahr 2021 die Tätigkeitsberichte zum Datenschutz und zum Transparenzgesetz veröffentlicht. Das 2020 verabschiedete Gesetz zeigt sich im bundesweiten Vergleich nicht in allen Punkten zeitgemäß. mehr...
IT-Sicherheit: Vertrauenslücke im Datenschutz
[17.10.2022] Deutsche würden digitale Angebote von Ämtern und Behörden gerne nutzen, sorgen sich allerdings um die Sicherheit ihrer Daten. Mit einer sicheren und effizienten Technologie sowie der richtigen Kommunikation könnte die öffentliche Hand hier punkten. mehr...
Datenschutz: Blockchain sichert Datenintegrität
[15.08.2022] Digitale Dokumente sind leicht manipulierbar, können gefälscht und verändert werden. Ihre Authentifizierung wird für viele Prozesse im Rahmen der Digitalisierung jedoch immer wichtiger. Hier kann die Blockchain-Technologie Abhilfe schaffen. mehr...
FITKO: Muster für den Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
[21.06.2022] Für digitale Services, die aus dem FIT-Store bezogen werden, braucht es einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) zwischen IT-Dienstleister und nachnutzender Behörde. Ein Muster dafür stellt nun die FITKO zur Verfügung. mehr...