Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: IT-Sicherheit
Seinen 30. Geburtstag begeht das BSI auch im Rahmen des erstmals in digitalem Format stattfindenden Deutschen IT-Sicherheitskongresses.

IT-Sicherheitskongress: BSI feiert 30. Geburtstag

[28.01.2021] Zum 30. Geburtstag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt es eine Premiere: Coronabedingt wird der vom BSI ausgerichtete Deutsche IT-Sicherheitskongress digital stattfinden. mehr...

BSI-Vizepräsident Gerhard Schabhüser (links) übergibt Christoph Lauffer die Urkunde zur Ernennung zum Informationssicherheitsbeauftragten für die IT-Konsolidierung Bund.

IT-Konsolidierung Bund: Sicherheitsbeauftragter ernannt

[18.12.2020] Die Informationssicherheitsrichtlinie IT-Konsolidierung Bund verlangt die Ernennung eines Informationssicherheitsbeauftragten für das Projekt. Dieser – und sein Stellvertreter – wurden nun von BSI-Präsident Arne Schönbohm berufen. mehr...

Thüringen: Telearbeit in der Verwaltung

[04.11.2020] Thüringens Landesverwaltung erweitert die technischen Voraussetzungen für die Telearbeit. Gleichzeitig mahnt Finanzstaatssekretär und Landes-CIO Hartmut Schubert die Verwaltungsbediensteten eindringlich, IT-Sicherheitsregeln einzuhalten. mehr...

krz: ISB für Hochschule

[21.10.2020] Das in Lemgo ansässige Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) wird auch weiterhin den Informationssicherheitsbeauftragten für die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe stellen. mehr...

Ein effektives Daten-Management spielt auch bei der Polizei eine wichtige Rolle.

Daten-Management: Auch bei der Polizei wichtig

[29.09.2020] Überwachungskameras, Bodycams, automatische Nummernschilderkennung: Bei der Polizei werden massenweise Daten erfasst. Um diese Daten optimal nutzen zu können, ist ein effektives Management gefragt. Dazu zählt die intelligente Klassifizierung, die Informationen schnell auffindbar macht. mehr...

BSI und ITZBund schließen Vereinbarung zur Intensivierung der Zusammenarbeit.

ITZBund/BSI: Zusammenarbeit intensiviert

[03.09.2020] Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben eine Vereinbarung für eine engere Kooperation unterzeichnet. mehr...

Berlin: Mobiler aus der Krise

[14.05.2020] Im Rahmen der Corona-Pandemie weitet die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport die mobilen Arbeitsmöglichkeiten deutlich aus. Auch nach der Krise sollen die Mitarbeiter von den Erweiterungen Gebrauch machen können, weshalb eine Anpassung der landesweiten Mobilgeräte-Strategie geplant ist. mehr...

SecurePIM: BSI verlängert Zulassung

[29.04.2020] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Zulassung für die iOS-Version der Kommunikationslösung SecurePIM Government SDS bis Februar 2023 verlängert. mehr...

IT-Planungsrat: Call for Papers gestartet

[18.11.2022] Für den 11. Fachkongress des IT-Planungsrats Ende März 2023 in Halle (Saale) ist jetzt der Call for Papers gestartet. Vorschläge können bis zum 16. Dezember eingereicht werden. mehr...

IT-Planungsrat: Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben

[27.03.2020] Wie wichtig die umfassende Digitalisierung von Verwaltungsleistungen ist, zeigt sich auch in der aktuellen Corona-Krise. Der IT-Planungsrat hat jetzt weitere Beschlüsse zu Themen wie der OZG-Umsetzung, interoperablen Servicekonten und Informationssicherheit gefasst. mehr...