Mobilfunk
Hessen: Dashboard zeigt Ausbau der digitalen Infrastruktur
[28.05.2021] Ein neues Dashboard zeigt den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen. Das Online-Angebot ist ab sofort auf der Web-Seite des Breitbandbüros Hessens und des Hessischen Ministeriums für Digitale Strategie und Entwicklung abrufbar. mehr...
Digital. Sicher. Souverän.: BMBF startet Forschungsprogramm
[11.06.2021] Das Bundeskabinett hat ein Forschungsprogramm zur IT-Sicherheit beschlossen. 350 Millionen Euro stehen dafür bereit. In einem ersten Schritt wurde die „Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zum Thema IoT-Sicherheit in Smart Home, Produktion und sensiblen Infrastrukturen“ veröffentlicht. mehr...
Niedersachsen: Eigenes Mobilfunkförderprogramm
[16.03.2021] Eine eigene Mobilfunkförderung bringt das Land Niedersachsen auf den Weg und hat von der EU-Kommission dafür nun grünes Licht erhalten. Kommunen können somit Zuwendungen von bis zu 90 Prozent erhalten, um unterversorgte Gebiete zu erschließen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Endspurt des Mobilfunkpakts
[25.02.2021] In einem halben Jahr sollen alle Funklöcher in Nordrhein-Westfalen geschlossen sein. So sieht es ein Mobilfunkpakt aus dem Jahr 2018 vor. 90 Prozent der zugesagten 1.350 Neuerrichtungen und rund 85 Prozent der angestrebten 5.500 Umrüstungen sind mittlerweile realisiert. mehr...
Saarland: LTE-Funklöcher schließen sich
[02.02.2021] Der LTE-Ausbau im Saarland hat Fahrt aufgenommen. Laut einer Studie sind innerhalb eines Jahres zwei Drittel der LTE-Funklöcher im Land verschwunden. Insbesondere der ländliche Raum und grenznahe Ortsteile profitieren. mehr...
Hessen: Alle werden angebunden
[02.02.2021] Nachdem Hessen in den vergangenen Jahren den marktgetriebenen Mobilfunkausbau erfolgreich vorangetrieben hat, wurde ein eigenes Förderprogramm gestartet, um die letzten weißen Flecken zu schließen. Den Kommunen kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. mehr...
Schleswig-Holstein: Mobilfunkausbau schreitet voran
[23.12.2020] Positive Mobilfunk-Bilanz für Schleswig-Holstein: In einem Jahr konnten bis zu 49 Prozent der Funklöcher im Land beseitigt werden. Weitere Lückenschlüsse und der Ausbau des 5G-Netzes sollen folgen. mehr...
Niedersachsen: Landesflächen fürs Funknetz
[22.12.2020] Niedersachsen will landeseigene Gebäude und Flächen für den Ausbau der Funknetzinfrastruktur zur Verfügung stellen. Ein Erlass und ein Mustervertrag sollen entsprechende Vereinbarungen ermöglichen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Taskforce für Mobilfunkausbau und 5G
[01.12.2020] Ein einmaliges Kooperationsprojekt soll dem Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Jahren zusätzlichen Schub verleihen: Die Landesregierung, Mobilfunknetzbetreiber und kommunale Spitzenverbände haben die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. mehr...
Rheinland-Pfalz: Runder Tisch Mobilfunk mit Erfolgsbilanz
[26.11.2020] Der Anfang 2019 in Rheinland-Pfalz etablierte Runde Tisch Mobilfunk erweist sich als erfolgreich: Allein bis Mitte 2020 entstanden im Land mehr als 1.500 LTE-Standorte. Der Mobilfunk Monitor vom TÜV Rheinland liefert detaillierte Zahlen. mehr...