Sachsen
Sachsen: E-Akte am Oberverwaltungsgericht
[17.05.2024] Die Verwaltungsgerichte des Landes Sachsen stellen ihre Verfahren schrittweise auf elektronische Aktenführung um. Den Anfang hat jetzt das Oberverwaltungsgericht gemacht, die Verwaltungsgerichte in Dresden, Leipzig und Chemnitz sollen folgen. mehr...
Sachsen: Virtueller Einblick in die Staatskanzlei
[07.05.2024] Zum 120-jährigen Jubiläum der Sächsischen Staatskanzlei gewährt ein digitaler Rundgang nun Einblicke in die reiche Geschichte und Architektur des historischen Gebäudes. mehr...
Sachsen: Schutz digitaler Bibliotheksbestände
[29.04.2024] Mit einer neuen, bedrohungsorientierten Firewall schützt die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ihre digitalen Sammlungen vor Cyber-Angriffen. Auch ein VPN Client wurde installiert, der die Arbeitsumgebung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice schützt. mehr...
Sachsen: Ein Jahr Podcast PolizeiFunk
[08.04.2024] Von der Polizei Sachsen gibt es was auf die Ohren: Seit einem Jahr erscheint im Zwei-Wochen-Rhythmus der Podcast PolizeiFunk. Darin geben die zwei Hosts und ihre Studiogäste Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche bei der Polizei. Insbesondere bei jüngeren Hörern kommt das gut an. mehr...
Thüringen: Standards statt IT-Flickenteppich
[01.03.2024] Als kraftvollen Impuls auf dem Weg zu einer modernen digitalen Verwaltung in Deutschland wollen die CIOs der mitteldeutschen Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt ihren Appel für mehr IT-Standards und zentralisierte Verfahren verstanden wissen. Dazu brauche es den gemeinsamen Willen von Bund, Ländern und Kommunen. mehr...
Sachsen: Wichtige Impulse auf dem ITOF 2024
[28.02.2024] Auf dem 11. IT- und Organisationsforum (ITOF) in Dresden diskutieren 500 Experten über die Zukunft der digitalen Verwaltung in Sachsen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz und Cyber-Sicherheit. mehr...
Sachsen: Forschung zum KI-Einsatz in der Justiz
[06.02.2024] Der IT-Dienstleister der sächsischen Justiz und das Institut für Angewandte Informatik in Leipzig haben eine zunächst auf drei Jahre angelegte Forschungskooperation zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in allen Bereichen der sächsischen Justiz vereinbart. mehr...
Sachsen: Bürger beteiligen, Demokratie stärken
[25.01.2024] In Sachsen ist eine breit angelegte Kampagne gestartet, um die demokratische Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern wieder stärker in den Fokus zu rücken. Zahlreiche Vernetzungs-, Weiterbildungs- und Förderangebote sollen Beteiligungsmacher vor allem auf kommunaler Ebene stärken. mehr...
Hessen: Strategie zur Verwaltungsdigitalisierung
[19.12.2023] Die Landesregierung hat die Fortschreibung der Strategie Digitale Verwaltung Hessen beschlossen. Diese soll einen klaren Fahrplan für die digitale Zukunft der Landesverwaltung liefern. Wichtige Elemente sind Aus- und Fortbildung, IT-Sicherheit und die Schaffung einer robusten IT-Infrastruktur. mehr...
Sachsen: In Kooperation zum Digitalen Zwilling
[29.11.2023] Sachsen plant die Entwicklung eines Digitalen Zwillings des Freistaats und wird dabei eng mit dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) kooperieren. mehr...