Sachsen2.300 Datenschutzverstöße
Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB) hat im Mai 2024 rund 30.000 Internet-Auftritte auf Datenschutzverstöße untersucht. Dabei ging es nach ihren Angaben auch um den Einsatz des Web-Analyse-Dienstes Google Analytics. Wer auf seiner Website das Nutzerverhalten mit diesem Tracking-Tool überwachen will, muss zuvor eine freiwillige und eindeutige Einwilligung der Besucherinnen und Besucher einholen. In 2.300 Fällen seien die Website-Betreiber dieser Pflicht nicht ausreichend nachgekommen. Betroffen waren neben Unternehmen und Vereinen auch öffentliche Stellen. Sie erhalten nun Post von der Datenschutzbehörde. Darin werden sie aufgefordert, den Datenschutzverstoß zu beseitigen und alle unrechtmäßig erhobenen Daten zu löschen. Sollten die Website-Betreiber dieser Aufforderung nicht nachkommen, drohe ihnen nach erneuter Prüfung ein förmliches Verwaltungsverfahren.
„Tracking-Dienste wie Google Analytics gewähren tiefgehende Einblicke in das Verhalten und die Privatsphäre von Website-Besuchern“, erklärt Sachsens Datenschutz- und Transparenzbeauftragte Juliane Hundert. „Datenschutzrechtlich stehen die Interessen der Betreiberinnen und Betreiber deshalb zurück. Das bedeutet, möchten Verantwortliche Google Analytics nutzen, sind sie verpflichtet, von Nutzerinnen und Nutzern eine Einwilligung einzuholen.“ Für die Überprüfung von Online-Anwendungen stehe der SDTB-Dienststelle seit Kurzem ein IT-Labor zur Verfügung. „Das IT-Labor ist wie eine Werkstatt. Zu den wichtigsten Werkzeugen gehört moderne Hard- und Software, mit denen wir Websites, Apps und IT-Produkte datenschutzrechtlich analysieren können. Damit bin ich mit meiner Behörde in der Lage, auch künftig Kontrollen in größerem Umfang vornehmen zu können.“ Hinweise zum Einsatz von Google Analytics und weiteren Diensten finden Interessierte auf der SDTB-Website.
Saarland: IT-Security für Bildung und Kultur
[09.09.2024] Das Helmholtz-Forschungszentrum CISPA unterstützt das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur bei Sensibilisierungsmaßnahmen hinsichtlich der Informationssicherheit. Die Auftaktveranstaltung für diese Zusammenarbeit fand nun in den Räumlichkeiten des Bildungsministeriums statt. mehr...
CGI: BSI-Zertifizikat für Pen-Tests
[27.08.2024] Das BSI als Cybersicherheitsbehörde des Bundes hat die IT- und Business-Consulting-Firma CGI zertifiziert, umfassenden Sicherheitstests in behördlichen IT-Systemen durchzuführen. Diese Penetrations- oder Pen-Tests bilden Angriffsmuster nach und sollen so etwaige Sicherheitslücken aufdecken. mehr...
Bund/Hessen: Faeser informiert sich über Bekämpfung von Cybercrime
[26.08.2024] Gemeinsam mit Hessens Innenminister Roman Poseck besuchte Bundesinnenministerin Nancy Faeser das Bundeskriminalamt in Wiesbaden und zwei Sicherheitseinrichtungen in Hessen – das Hessen CyberCompetenceCenter und den Innovation Hub 110 der Polizei Hessen. mehr...
Bikom: Clouddienste und IT-Sicherheit
[21.08.2024] Der Bitkom hat eine repräsentative Umfrage zur Widerstandsfähigkeit von Cloudangeboten gegenüber Cyberattacken gemacht. Demnach konnte ein Drittel der Cloudnutzer Angriffe abwehren, bei weiteren 35 Prozent hätten Security-Maßnahmen die Auswirkungen reduziert. mehr...
Bremen/BSI: Kooperation bei der Cybersicherheit
[19.08.2024] Überall dort, wo Behörden mit sensiblen Daten umgehen, muss Cybersicherheit eine hohe Priorität eingeräumt werden. Die Freie Hansestadt Bremen und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik haben nun eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, welche die bisherige Zusammenarbeit weiter konkretisiert. mehr...
Baden-Württemberg: Cybersicherheit als Chefsache
[12.08.2024] Das Land Baden-Württemberg startet ein neues Beratungsangebot, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser vor Cyberangriffen zu schützen. Innenminister Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut betonen die Notwendigkeit, Cybersicherheit zur Chefsache zu machen. mehr...
Bayern/Baden-Württemberg: Grenzübergreifende Cybersicherheit
[07.08.2024] Die Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit sind groß. Einen Schritt in Richtung verstärkter Zusammenarbeit gingen jetzt das bayerische Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg: Deren neue Präsidentin besuchte die bayerische Cybersicherheitsbehörde. mehr...
BKG/BMI: Spionage als Motiv für Cyberangriff
[01.08.2024] Das Bundesinnenministerium informiert über die Hintergründe eines schweren Cyberangriffs, der im Jahr 2021 auf das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie ausgeübt wurde. Dieser ist demnach staatlichen chinesischen Angreifern zuzuordnen und diente der Spionage. Es besteht weiterhin eine erhebliche Gefahr durch chinesische Spionage und Cyberangriffe. mehr...
BSI: Maßnahmen nach globalen IT-Ausfällen
[31.07.2024] Nach der globalen IT-Sicherheitspanne vom 19. Juli formuliert das BSI einen klaren Aktionsplan. Künftig will die Sicherheitsbehörde Softwarehersteller stärker in die Pflicht nehmen. Langfristig will das BSI erreichen, dass die Systemarchitekturen von Sicherheitstools resilienter und weniger fehleranfällig werden. mehr...
Gesetzgebung: Höherer Schutz vor Cyberangriffen
[25.07.2024] Ein neues Cybersicherheitsgesetz soll die EU-Richtlinie NIS2 in nationales Recht umsetzen. Die Bundesregierung hat dem Entwurf nun zugestimmt. mehr...
init: Sicherheitsgewinn für Behörden
[17.07.2024] Im Rahmen einer Partnerschaft mit der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation will init Behörden dabei unterstützen, ihre IT-Sicherheit zu verbessern und auf aktuelle Bedrohungen zu reagieren. mehr...
Cybersecurity: Mangel an Budget in Behörden
[12.07.2024] Die Mehrheit der Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung berichtet von unzureichenden Budgets für Cybersicherheit. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz durch Cyberkriminelle verschärft die Situation, das zeigt eine aktuelle Studie von Sopra Steria. mehr...
BSI: KI-Nutzung soll sicherer werden
[02.07.2024] Die BSI-Präsidentin Claudia Plattner sprach anlässlich der Potsdamer Konferenz für Nationale Cyber-Sicherheit über die allgemein gestiegene Bedrohungslage und nahm insbesondere das Thema KI und deren Rolle bei der gezielten Desinformation in den Blick. Mit KI oder Bots erstellte Inhalte müssten kenntlich gemacht werden. mehr...
BfDI/ICO: Gestärkte Zusammenarbeit
[18.06.2024] Auch wenn das Vereinigte Königreich kein EU-Mitglied mehr ist, bleiben gute Beziehungen der jeweiligen Datenschutzbeauftragten wichtig. Dies betonte der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, anlässlich eines Treffens mit seinem britischen Amtskollegen. Die Behörden wollen künftig stärker kooperieren. mehr...