Aus dem move Kalender
September 2025
Aktuelle Meldungen
ITZBund/Materna/Nvidia: KI hilft bei der Softwareentwicklung
[25.06.2025] Um die Digitalisierungsprojekte des Bundes schneller voranzubringen und die daran beteiligten Entwickler zu entlasten, starten Materna, ITZBund und Nvidia ein Pilotprojekt für Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung mehr...
Bitkom: Verband feiert Jubiläum
[25.06.2025] Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. mehr...
Brandenburg: Geodatenviewer mit neuer Kartenansicht
[25.06.2025] Der Geodatenviewer des Landes Brandenburg wurde überarbeitet. Die neue Hintergrundkarte basiert auf moderner Technologie, ist für alle frei zugänglich, lässt sich leicht in eigene Anwendungen integrieren und wird regelmäßig aktualisiert. mehr...
Zukunftskongress: Cloud als Plattform für Innovation
[24.06.2025] Beim Zukunftskongress diskutierten gestern Vertreter der Technologieunternehmen SAP, Delos Cloud und Microsoft sowie der Bundesagentur für Arbeit über Wege zur digitalen Souveränität und die Frage, ob Deutschland in Europa eine Vorreiterrolle einnehmen kann. mehr...
BMJV: Gesetzgebung für mehr E-Justiz
[24.06.2025] Das Bundesjustizministerium hat zwei Gesetzentwürfe vorgelegt, die der weiteren Digitalisierung der Justiz Vorschub leisten sollen. Geplant sind Erleichterungen für die elektronische Beurkundung und ein zivilgerichtliches Onlineverfahren, das zunächst an Amtsgerichten erprobt werden soll. mehr...
Polizeiausbildung: Juristische Handlungssicherheit per App
[24.06.2025] Ein neues digitales Lernangebot für Polizei, Zoll und Justiz will relevantes juristisches Wissen für den Einsatz vermitteln. Das praxisnahe und zielgruppengerechte Angebot vereint fachlich hohes Niveau mit motivierenden Lernformen. mehr...
Berlin: Mehr Sicherheit für Daten und Digitalisierungsprojekte
[23.06.2025] Verwaltungen benötigen wirksame Werkzeuge, um datengetriebene, smarte Innovationen nachhaltig umzusetzen. Die Stadt Berlin setzt nun auf einen digitalen Leitfaden zur Data Governance, der bei der Planung und Umsetzung datengetriebener Vorhaben konkret unterstützt. mehr...
Hessen: Letzte Glasfaser-Vereinbarung abgeschlossen
[23.06.2025] Die Deutsche Telekom will rund zwei Millionen Haushalten in Hessen Glasfaser anbieten. Eine entsprechende Einzelvereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. Damit sollen bis 2030 über 90 Prozent der Haushalte mit Glasfaser versorgt werden. Schon jetzt sind gut drei Viertel der Haushalte gigabitfähig. mehr...
Bundesnetzagentur: Erfolgreiche Mobilfunkmesswoche
[20.06.2025] Bei einer bundesweiten Messwoche sammelten über 150.000 Nutzerinnen und Nutzer per App Versorgungsdaten zum Mobilfunk. Die Ergebnisse fließen in die Funklochkarte der Bundesnetzagentur ein und ergänzen das bestehende Monitoring mit Messpunkten aus Nutzerperspektive. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Terrorfinanzierung mit KI aufspüren
[20.06.2025] Geldströme finden, die der Terrorismusfinanzierung dienen könnten – bei dieser Aufgabe soll das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen bald durch KI unterstützt werden. Das Land und das Fraunhofer IAIS vereinbarten eine entsprechende Kooperation. mehr...
Berlin: Erste Landesbehörde mit standardisierter IT
[19.06.2025] In der Bundeshauptstadt sollen bis Ende 2026 rund 15.000 IT-Arbeitsplätze standardisiert und zentral betrieben werden. Der Rechnungshof hat nun als erste oberste Landesbehörde seine IT vollständig umgestellt – und ruft andere Stellen zum Nachziehen auf. mehr...
Registermodernisierung: Produktiveinsatz des NOOTS rückt näher
[19.06.2025] Das BVA meldet eine erfolgreiche Anbindung an die Referenzumgebung für das National-Once-Only-Technical-System, an dem großes Interesse besteht. Ab der zweiten Jahreshälfte 2025 soll dann auch eine erste funktionsfähige Iteration des National-Once-Only-Technical-Systems selbst zur Verfügung stehen. mehr...
Hessen: Hochkarätiger Beirat für das Forum KI
[18.06.2025] Ein neuer Beirat mit Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt künftig das Forum KI des hessischen Justizministeriums. Die Mitglieder bringen vielfältige Perspektiven ein und sollen Impulse für den verantwortungsvollen KI-Einsatz in der Justiz liefern. mehr...
Bund/Nvidia: Weitreichende Kooperation
[18.06.2025] Deutschland soll führender Standort für KI-Forschung, -Entwicklung und -Anwendung werden. Bundeskanzler Friedrich Merz und Nvidia-CEO Jensen Huang haben in einem persönlichen Gespräch eine Kooperation vereinbart, die zum Aufbau einer starken KI-Infrastruktur beitragen soll. mehr...
Green IT: „Blaue Engel“ für Software
[17.06.2025] Bei Software fließt nicht nur der Energieverbrauch, sondern auch die Produktlaufzeit in die Nachhaltigkeitsbeurteilung ein. Das Bundesumweltministerium hat nun die ersten Umweltkennzeichen für energie- und ressourceneffiziente Software vergeben. mehr...