Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, vor fast einem Jahr hat die saarländische Landesregierung in einer Klausurtagung einen groß angelegten Modernisierungsprozess in der Landesverwaltung eingeleitet. Nun wurde ein Zwischenfazit gezogen. Dabei hob die Ministerpräsidentin drei zentrale Erfolge hervor. Mehr dazu erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter. Auch das Land Schleswig-Holstein feiert Modernisierungserfolge. Es ist auf seinem Weg zu mehr Open Source in der Landesverwaltung weiter vorangekommen. So wurde eine Koordinierungsstelle eingerichtet, die den strategischen Einsatz von Open-Source-Software steuern soll. Zudem wird die deutsche Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk flächendeckend in allen Landesbehörden eingeführt. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen Ihre news@move-online-Redaktion |
Anzeige | ||
| |||||
Saarland: Zwischenfazit zur Modernisierung der Landesverwaltung | |||||
IT-Planungsrat: Wichtige Weichenstellung für die Digitalstrategie | |||||
Schleswig-Holstein: Steuerung für den Open-Source-Einsatz | |||||
Schleswig-Holstein: OpenTalk für alle Landesbehörden | |||||
Analyse: Wie kann KI in Fachverfahren effektiv unterstützen? | |||||
BSI: Kriterien für sicheren KI-Einsatz | |||||
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen | |||||
ITZBund/Materna/Nvidia: KI hilft bei der Softwareentwicklung | |||||
Bitkom: Verband feiert Jubiläum | |||||
Zukunftskongress: Cloud als Plattform für Innovation | |||||
BMJV: Gesetzgebung für mehr E-Justiz | |||||
Polizeiausbildung: Juristische Handlungssicherheit per App | |||||
Berlin: Mehr Sicherheit für Daten und Digitalisierungsprojekte | |||||
Hessen: Letzte Glasfaser-Vereinbarung abgeschlossen | |||||
Aktuelle Termine | |||||
Branchenindex | |||||
Saarland | ||
---|---|---|
![]() |
Zwischenfazit zur Modernisierung der Landesverwaltung Das Saarland zieht Bilanz zur bisherigen Reform der Landesverwaltung. Wesentliche Fortschritte gab es bei Bauordnung, digitaler Bildung und interner Digitalisierung. Zudem gelten ab dem 1. Juli neue Wertgrenzen für die Vergabe, welche die Beschaffung vereinfachen. » Zur Meldung |
IT-Planungsrat | ||
---|---|---|
![]() |
Wichtige Weichenstellung für die Digitalstrategie Bei seiner letzten Sitzung hat der IT-Planungsrat erste Projektvorhaben der föderalen Digitalstrategie beschlossen. Zugleich gab das Gremium grünes Licht für das Umsetzungsprogramm einer einheitlichen föderalen Postfach- und Kommunikationsinfrastruktur und begrüßte zwei neue Mitglieder. » Zur Meldung |
Schleswig-Holstein | ||
---|---|---|
![]() |
Steuerung für den Open-Source-Einsatz Das Land Schleswig-Holstein geht beim Umstieg auf digital souveräne, quelloffene IT-Lösungen weiter voran. Eine neue Koordinierungsstelle soll den strategischen Einsatz von Open-Source-Software steuern – auch in der heimischen Wirtschaft. » Zur Meldung |
Schleswig-Holstein | ||
---|---|---|
![]() |
OpenTalk für alle Landesbehörden Nach erfolgreichem Pilotbetrieb führt Schleswig-Holstein die Videokonferenzlösung OpenTalk in der gesamten Landesverwaltung ein. Die Open-Source-Software erfüllt hohe Anforderungen an den Datenschutz und lässt sich problemlos in bestehende IT-Landschaften integrieren. » Zur Meldung |
Analyse | ||
---|---|---|
![]() |
Wie kann KI in Fachverfahren effektiv unterstützen? Wie Künstliche Intelligenz (KI) in digitale Verwaltungsprozesse integriert werden kann, zeigt eine Studie der Bundesdruckerei und des Beratungsunternehmens Possible. Der Report konzentriert sich auf kurzfristig umsetzbare Einsatzmöglichkeiten. Es stehen 16 Fachverfahren und drei zentrale KI-Technologien im Fokus. » Zur Meldung |
BSI | ||
---|---|---|
![]() |
Kriterien für sicheren KI-Einsatz Beim Zukunftskongress hat das BSI einen Kriterienkatalog für den sicheren Einsatz generativer KI in der Bundesverwaltung vorgestellt. Die Publikation adressiert KI-typische Sicherheitsrisiken und soll als Orientierungshilfe für Behörden dienen. » Zur Meldung |
Zukunftskongress Staat & Verwaltung | ||
---|---|---|
![]() |
Der Schuss muss sitzen Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. » Zur Meldung |
ITZBund/Materna/Nvidia | ||
---|---|---|
![]() |
KI hilft bei der Softwareentwicklung Um die Digitalisierungsprojekte des Bundes schneller voranzubringen und die daran beteiligten Entwickler zu entlasten, starten Materna, ITZBund und Nvidia ein Pilotprojekt für Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung » Zur Meldung |
Bitkom | ||
---|---|---|
![]() |
Verband feiert Jubiläum Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. » Zur Meldung |
Zukunftskongress | ||
---|---|---|
![]() |
Cloud als Plattform für Innovation Beim Zukunftskongress diskutierten gestern Vertreter der Technologieunternehmen SAP, Delos Cloud und Microsoft sowie der Bundesagentur für Arbeit über Wege zur digitalen Souveränität und die Frage, ob Deutschland in Europa eine Vorreiterrolle einnehmen kann. » Zur Meldung |
BMJV | ||
---|---|---|
![]() |
Gesetzgebung für mehr E-Justiz Das Bundesjustizministerium hat zwei Gesetzentwürfe vorgelegt, die der weiteren Digitalisierung der Justiz Vorschub leisten sollen. Geplant sind Erleichterungen für die elektronische Beurkundung und ein zivilgerichtliches Onlineverfahren, das zunächst an Amtsgerichten erprobt werden soll. » Zur Meldung |
Polizeiausbildung | ||
---|---|---|
![]() |
Juristische Handlungssicherheit per App Ein neues digitales Lernangebot für Polizei, Zoll und Justiz will relevantes juristisches Wissen für den Einsatz vermitteln. Das praxisnahe und zielgruppengerechte Angebot vereint fachlich hohes Niveau mit motivierenden Lernformen. » Zur Meldung |
Berlin | ||
---|---|---|
![]() |
Mehr Sicherheit für Daten und Digitalisierungsprojekte Verwaltungen benötigen wirksame Werkzeuge, um datengetriebene, smarte Innovationen nachhaltig umzusetzen. Die Stadt Berlin setzt nun auf einen digitalen Leitfaden zur Data Governance, der bei der Planung und Umsetzung datengetriebener Vorhaben konkret unterstützt. » Zur Meldung |
Hessen | ||
---|---|---|
![]() |
Letzte Glasfaser-Vereinbarung abgeschlossen Die Deutsche Telekom will rund zwei Millionen Haushalten in Hessen Glasfaser anbieten. Eine entsprechende Einzelvereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. Damit sollen bis 2030 über 90 Prozent der Haushalte mit Glasfaser versorgt werden. Schon jetzt sind gut drei Viertel der Haushalte gigabitfähig. » Zur Meldung |
| ||||
01.07.2025, Online 16.07.2025 - 17.07.2025, München 24.09.2025, 30.09.2025 - 02.10.2025, Berlin | ||||
|
![]() |
MACH 23558 Lübeck Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke... |
![]() |
Governikus 28359 Bremen Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der... |