Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

Schleswig-Holstein hat das E-Mail-System der Landesverwaltung vollständig auf Open Source umgestellt. Dazu sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter: „Die vergangenen Wochen und Monate haben gezeigt: Eine solche Umstellung ist keine Kleinigkeit. Wir sind echte Pioniere. Wir können nicht auf die Erfahrung anderer zurückgreifen – weltweit gibt es kaum ein vergleichbares Projekt dieser Größenordnung.“ Mehr über das Projekt lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter.

Auf unserer Website erfahren Sie heute, dass der echte Norden auch beim Glasfaserausbau eine Vorreiterrolle einnimmt und mit einem Digitalisierungsbeschleunigungsgesetz vollständig digitale Verwaltungsprozesse, ein Datendoppelerhebungsverbot und eine Pflicht zur elektronischen Registerführung einführen will. Der Entwurf geht jetzt in die Verbändeanhörung.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre news@move-online-Redaktion


  Inhalt  
     
  Bayern: Open-Data-Vorreiterrolle ausgebaut  
  BNetzA: Män­gel­mel­der Post gestar­tet  
  Brandenburg: Internetwache mit neuen Funktionen  
  Schleswig-Holstein: Landesverwaltung mailt per Open Source  
  Rheinland-Pfalz: Mobilfunkpakt 2025-2027  
  Social Media: Neue Kanäle des Bundesfinanzministers  
  Berlin: BärGPT entlastet die Verwaltung  
  BSI/LSI: Bund-Länder-Team für Cybersicherheit  
  Bayern: KI-Spitzenforschung für die Steuerverwaltung  
  BMDS: „Wir haben Wildwuchs entwickelt.“  
  NKR-Jahresbericht 2025: Klarer Kurs Richtung Bürokratieabbau  
  Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen  
  Baden-Württemberg: KI-Kooperation mit IBM  
  NKR: Die Modernisierungsagenda ist erst der Anfang  
  Bayern: Digitalstrategie wirkt  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Bayern
Bayerische Flagge weht im Wind Open-Data-Vorreiterrolle ausgebaut
Zwei Jahre nach dem Start des Open-Data-Portals open.bydata zieht Bayerns Digitalminister Fabian Mehring eine positive Bilanz. Mit dem Angebot sei es dem Freistaat gelungen, seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung offener Daten weiter auszubauen.
» Zur Meldung
BNetzA
Briefträger bei der Zustellung von Briefen Män­gel­mel­der Post gestar­tet
Wenn sie Mängel bei der gesetzlich vorgeschriebenen Qualität oder flächendeckenden Versorgung mit Postdienstleistungen feststellen, können Bürgerinnen und Bürger dies der Bundesnetzagentur künftig online melden.
» Zur Meldung
Brandenburg
Blaues Schild mit weißer Aufschrift Polizei, an einer Ziegelwand montiert. Internetwache mit neuen Funktionen
Die brandenburgische Internetwache ist jetzt mit dem bundesweiten Strafanzeigenportal P20-Onlinewache verbunden. Das Land verspricht sich davon Zeitersparnis für Nutzende und Polizei.
» Zur Meldung
Schleswig-Holstein
Landesverwaltung mailt per Open Source
Das Mailsystem der Landesverwaltung Schleswig-Holstein wurde komplett auf Open Source umgestellt. Über 40.000 Postfächer wurden von Microsoft Exchange auf Open-Xchange und Thunderbird migriert. Das Land will Erfahrungen aus dem in seiner Dimension einzigartigen Projekt teilen.
» Zur Meldung
Rheinland-Pfalz
Mobilfunkmast Mobilfunkpakt 2025-2027
Rheinland-Pfalz treibt den Mobilfunkausbau in ländlichen Regionen voran und erleichtert Genehmigungsverfahren. Netzbetreiber und Tower Companies intensivieren die Zusammenarbeit – rund 2.100 Standortmaßnahmen sind bis 2027 geplant.
» Zur Meldung
Social Media
konterfei von Lars Klingbeil, daneben wird für die neuen Social-Media-Accounts geworben Neue Kanäle des Bundesfinanzministers
Neue Social-Media-Kanäle hat der Bundesfinanzminister gestartet: Künftig erfahren Interessierte auch auf Instagram, TikTok und Facebook was den Minister an- und umtreibt.
» Zur Meldung
Berlin
Macbook mit BärGPT BärGPT entlastet die Verwaltung
Der eigens entwickelte, generative KI-Assistent BärGPT soll Mitarbeitende der Berliner Verwaltung und der Bezirksämter künftig bei Routinearbeiten entlasten. Zuvor waren am Markt verfügbare KI-Assistenzsysteme geprüft worden – die aber die vielschichtigen Bedarfe der Berliner Verwaltung nicht vollumfänglich abdecken konnten.
» Zur Meldung
BSI/LSI
Bund-Länder-Team für Cybersicherheit
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und das bayerische Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vertiefen ihre Zusammenarbeit. Vereinbart sind regelmäßige Leitungstreffen, Fachhospitationen und Erfahrungsaustausch zu KI- und Cloud-Sicherheit.
» Zur Meldung
Bayern
Drei Männer in Anzügen und Stiften in den Händen sitzen an einem Tisch, vor sich Papiere. KI-Spitzenforschung für die Steuerverwaltung
KI-Lösungen für die Praxis der Steuerverwaltung nutzbar zu machen – das ist das Ziel der engen Zusammenarbeit zwischen der Bayerischen Steuerverwaltung und der Technischen Universität Nürnberg. Eine entsprechende Forschungskooperation wurde nun unterzeichnet.
» Zur Meldung
BMDS
Dr. Karsten Wildberger , Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung hält seine Keynote auf der SCCOn 2025 „Wir haben Wildwuchs entwickelt.“
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger stellte auf der Smart Country Convention in Berlin die Modernisierungsagenda der Bundesregierung vor. Als deren dickstes Brett bezeichnete er die Verwaltungsdigitalisierung.
» Zur Meldung
NKR-Jahresbericht 2025
Klarer Kurs Richtung Bürokratieabbau
Der Nationale Normenkontrollrat hat Bundesdigitalminister Karsten Wildberger seinen Jahresbericht 2025 übergeben. Das Gremium sieht Fortschritte beim Bürokratieabbau, warnt aber vor neuen Belastungen. Für echten Wandel fordert es verbindliche Standards und klare politische Steuerung.
» Zur Meldung
Smart Country Convention
Ein Redner hält einen Vortrag vor einem gut gefüllten Saal mit Zuhörern. 2025 erneut gewachsen
Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen.
» Zur Meldung
Baden-Württemberg
Zwei Männer und eine Frau in formaler Kleidung stehen lächelnd aufgereiht vor einer Wand mit dem Wort "Think". KI-Kooperation mit IBM
Das Justizministerium Baden-Württemberg und der IT-Konzern IBM arbeiten im Bereich KI schon seit Jahren erfolgreich zusammen. Nun wurde eine strategische Innovationspartnerschaft geschlossen, um gemeinsam Lösungen für weitere Anwendungsfälle zu realisieren.
» Zur Meldung
NKR
Porträt des NKR-Vorsitzenden Lutz Goebel vor dunklem Hintergrund. Die Modernisierungsagenda ist erst der Anfang
Der Nationale Normenkontrollrat drängt in einem Statement zur jüngst beschlossenen Modernisierungsagenda des Bundes auf eine politisch klar gesteuerte Umsetzung. Nur so ließen sich Bürokratieabbau, Verwaltungsreformen und föderale Abstimmung wirksam erreichen.
» Zur Meldung
Bayern
Screenshot aus dem Dashboard Digitale Verwaltung Digitalstrategie wirkt
Bayerns Kommunen liegen in puncto Digitalisierung bundesweit vorne. Das zeigt das Dashboard Digitale Verwaltung, wo der Freistaat die ersten 50 Plätze belegt und auch die Top 100 dominiert. Das Digitalministerium führt dies unter anderem auf die zentral bereitgestellten BayernPackages zurück.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

03.11.2025, Frankfurt am Main
Athene Distinguished Lecture Series

15.12.2025, Frankfurt am Main
Athene Distinguished Lecture Series

19.01.2026, Frankfurt am Main
Athene Distinguished Lecture Series

18.03.2026 - 19.03.2026, Warnemünde
14. Fachkongress des IT-Planungsrats

 
  IT Guide  
  Logo MACH GmbH   MACH
23558 Lübeck

Haushalt, Kasse, Rechnungswesen: Für öffentliche Einrichtungen bieten wir eine leistungsstarke...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo Governikus   Governikus
28359 Bremen

Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der...
» Zum vollständigen Eintrag