|
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, das Bundesdigitalministerium hat eine Online-Konsultation zu den technischen Standards für den Deutschland-Stack gestartet. „Die Plattform wird Basiskomponenten wie Cloud- und IT-Dienste bereitstellen, die von Bund, Ländern und Kommunen genutzt werden können. Wir laden alle Interessierten ein, ihren Beitrag zur Entwicklung der technischen Standards zu leisten“, sagt Staatssekretär Markus Richter. Mehr lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin erfahren Sie auch, wie Schleswig-Holstein die Entwicklung von Open-Source-Lösungen fördert und wie der zweite Durchgang des Landesprogramms Offene Innovation verlaufen ist. Schleswig-Holsteins Weg zu mehr digitaler Souveränität findet auch in Österreich Beachtung. Mehr Informationen dazu finden Sie heute auf unserer Website. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Mit freundlichen Grüßen Ihre news@move-online-Redaktion |
| |||||
| Schleswig-Holstein: Land finanziert 17 Open-Source-Projekte | |||||
| Brandenburg: Neues Mitglied bei govdigital | |||||
| Sachsen-Anhalt: Finanzgericht führt E-Akte ein | |||||
| BMDS: Konsultation für Deutschland-Stack | |||||
| Baden-Württemberg/Bayern: Digitale Vernetzung im ÖGD | |||||
| Hessen: Bürokratieabbau nutzt allen | |||||
| Onlinezugangsgesetz: Umsetzungshilfen zum Servicestandard | |||||
| EES: Start für digitales Ein- und Ausreisesystem der EU | |||||
| Berlin: Schritte zur Verwaltungsreform | |||||
| EUDI-Wallet: Erfolgreiches Pilotvorhaben | |||||
| Schleswig-Holstein: Tempo für die Digitalisierung – per Gesetz | |||||
| Glasfaserausbau: Schleswig-Holstein bundesweit spitze | |||||
| Niedersachsen: E-Examen für angehende Juristen | |||||
| Aktuelle Termine | |||||
| Branchenindex | |||||
| Schleswig-Holstein | ||
|---|---|---|
![]() |
Land finanziert 17 Open-Source-Projekte Im Rahmen des Landesprogramms Offene Innovation fördert Schleswig-Holstein 17 Open-Source-Projekte, die konkrete Herausforderungen in öffentlichen Institutionen, Bildungseinrichtungen und gemeinnützigen Organisationen adressieren. » Zur Meldung |
|
| Brandenburg | ||
|---|---|---|
![]() |
Neues Mitglied bei govdigital Die govdigital eG hat ein neues Mitglied: Mit dem Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB) stößt ein weiterer öffentlicher IT-Dienstleister zur Genossenschaft. Gemeinsam wollen die Partner die digitale Verwaltung vor allem schneller, sicherer und effektiver machen. » Zur Meldung |
|
| Sachsen-Anhalt | ||
|---|---|---|
![]() |
Finanzgericht führt E-Akte ein Im Finanzgericht Sachsen-Anhalt – dem einzigen Gericht der Finanzgerichtsbarkeit im Land – werden nun alle Verfahren vollständig elektronisch geführt. Die Voraussetzungen für revisionssichere Videoverhandlungen wurden ebenfalls bereits geschaffen. » Zur Meldung |
|
| BMDS | ||
|---|---|---|
![]() |
Konsultation für Deutschland-Stack Das BMDS hat den Beteiligungsprozess zu technischen Standards für den Deutschland-Stack gestartet. Bis Ende November können Digitalwirtschaft und Fachöffentlichkeit ihre Anregungen zur geplanten interoperablen IT-Infrastruktur für Bund, Länder und Kommunen einbringen. » Zur Meldung |
|
| Baden-Württemberg/Bayern | ||
|---|---|---|
![]() |
Digitale Vernetzung im ÖGD Baden-Württemberg und Bayern wollen ihre Gesundheitsämter gemeinsam digitalisieren. Ziel der länderübergreifenden Kooperation ist eine schnelle digitale Vernetzung der Ämter und einheitliche Standards im Öffentlichen Gesundheitsdienst. » Zur Meldung |
|
| Hessen | ||
|---|---|---|
![]() |
Bürokratieabbau nutzt allen Hessens Entbürokratisierungsminister Manfred Pentz hat im Landtag das Erste Bürokratieabbaugesetz vorgestellt. Das Gesetzespaket mit 120 Maßnahmen wurde vom Kabinett beschlossen, um Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürger spürbar zu entlasten. » Zur Meldung |
|
| Onlinezugangsgesetz | ||
|---|---|---|
![]() |
Umsetzungshilfen zum Servicestandard Der Servicestandard – ein Paket aus 13 umsetzungsrelevanten Kriterien – soll helfen, die Anforderungen der DIN SPEC 66336 zu erfüllen. Eine neue, stetig wachsende Website erleichtert den Zugang zu dem komplexen Thema. » Zur Meldung |
|
| EES | ||
|---|---|---|
![]() |
Start für digitales Ein- und Ausreisesystem der EU Am Flughafen Düsseldorf startet der Betrieb des neuen digitalen EU-Ein- und -Ausreisesystems. Es ersetzt Stempel im Pass durch digitale Erfassung von Reise- und Biometriedaten und soll bis 2026 an allen deutschen Flug- und Seehäfen verfügbar sein. » Zur Meldung |
|
| Berlin | ||
|---|---|---|
![]() |
Schritte zur Verwaltungsreform Mit einem ressortübergreifenden Vorgehen startet Berlin die Umsetzung seiner umfassenden Verwaltungsreform. Ziel ist eine einheitlich gesteuerte, moderne Verwaltung: mit klaren Zuständigkeiten, digitaler Infrastruktur und mehr Transparenz über Vorschriften und Prozesse. » Zur Meldung |
|
| EUDI-Wallet | ||
|---|---|---|
![]() |
Erfolgreiches Pilotvorhaben Das Bundesverwaltungsamt hat im EU-Pilotprojekt POTENTIAL gemeinsam mit Partnern aus EU-Mitgliedstaaten erfolgreich den grenzüberschreitenden digitalen Abruf von Handelsregisterauszügen erprobt – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Einführung der EUDI-Wallet. » Zur Meldung |
|
| Schleswig-Holstein | ||
|---|---|---|
![]() |
Tempo für die Digitalisierung – per Gesetz Mit einem Digitalisierungsbeschleunigungsgesetz will Schleswig-Holstein vollständig digitale Verwaltungsprozesse, ein Datendoppelerhebungsverbot und eine Pflicht zur elektronischen Registerführung einführen. Der Entwurf geht jetzt in die Verbändeanhörung. » Zur Meldung |
|
| Glasfaserausbau | ||
|---|---|---|
![]() |
Schleswig-Holstein bundesweit spitze Schleswig-Holstein bleibt Spitzenreiter beim Glasfaserausbau. 84 Prozent aller Hausadressen sind anschlussfähig – mehr als doppelt so viele wie im Bundesschnitt. Grundlage des Erfolgs sind kommunale Initiativen, gezielte Förderung und eigenwirtschaftlicher Ausbau. » Zur Meldung |
|
| Niedersachsen | ||
|---|---|---|
![]() |
E-Examen für angehende Juristen In Niedersachsen sollen juristische Staatsexamina künftig elektronisch abgelegt werden können. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde nun beschlossen. Neben den digitalen Prüfungsformaten sind weitere Anpassungen vorgesehen. » Zur Meldung |
|
| ||||
|
03.11.2025, Frankfurt am Main 15.12.2025, Frankfurt am Main 19.01.2026, Frankfurt am Main 18.03.2026 - 19.03.2026, Warnemünde | ||||
| ||||
![]() |
Governikus 28359 Bremen Gemeinsam vom digitalen Wandel zum digitalen Vorsprung: Mit IT-Lösungen, die das Leben der... |
![]() |
Materna 44263 Dortmund Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche... |














