In Sachsen-Anhalt soll 2026 neues Landesamt für Soziales, Jugend und Gesundheit an den Start gehen.
(Bildquelle: phattarasaya/123rf.com)
In Sachsen-Anhalt soll 2026 neues Landesamt für Soziales, Jugend und Gesundheit an den Start gehen.
(Bildquelle: phattarasaya/123rf.com)
[21.04.2023] Die Federführung für Open Data im Land Berlin liegt künftig bei der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport. Das hat der Senat beschlossen. mehr...
[20.04.2023] Rund 100 Tage nach Inkrafttreten des Sächsischen Transparenzgesetzes zieht die Datenschutz- und Transparenzbeauftragte des Freistaats, Juliane Hundert, eine positive Zwischenbilanz. Die Kommunen fordert sie auf, das Transparenzgesetz freiwillig anzuwenden. mehr...
[20.04.2023] Die Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder befassen sich mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch ChatGPT und ähnliche KI-Anwendungen. In Italien droht dem Anbieter OpenAI bereits eine Strafzahlung gemäß Datenschutz-Grundverordnung. mehr...
[20.04.2023] Ende 2022 hat der Landtag Mecklenburg-Vorpommern der Schaffung eines Zentrums für Digitalisierung zugestimmt. Dort soll ein übergreifendes IT-Team für Ministerien und Landesbehörden entstehen. Nun wurde Corina Croissant als Direktorin des neuen Landesamtes benannt. mehr...
[19.04.2023] Am 4. Mai findet die Dataport Hausmesse in Hamburg-Schnelsen statt. Von 9 bis 17 Uhr werden auf fünf Bühnen Produkte und Lösungen für eine digital souveräne, krisenfähige Verwaltung präsentiert. Aufbereitet werden sie in Vorträgen, Panels und Fachforen. mehr...
[19.04.2023] Eine neue Rahmenvereinbarung mit MACH hat das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums (BeschA) geschlossen. In diese ist auch ein Beschaffungs-Self-Service aufgenommen worden. mehr...
[18.04.2023] Im Rahmen des OZG hat ein länderübergreifendes Projekt die bisherige Online-Anzeige erweitert. Inzwischen ist das neue Angebot auch in Schleswig-Holstein im Einsatz. Die Kooperation hat eine schnelle und kostengünstige Umsetzung möglich gemacht. mehr...
[18.04.2023] Internationale Cyber-Sicherheitsbehörden – darunter das BSI – fordern sichere IT-Produkte und haben eine Handreichung für IT-Hersteller veröffentlicht. Diese sollen IT-Sicherheit schon bei der Konzeption berücksichtigen und Produkte mit einer sicheren Vorkonfiguration ausliefern. mehr...
[17.04.2023] Als eines der ersten Länder hat Hessen flächendeckend E-Payment in den Dienststellen der Landesverwaltung eingeführt und durch eine Pay-per-Link-Funktion ergänzt. mehr...
[17.04.2023] Der IT-Planungsrat und die FITKO haben ihren Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Er gibt auch einen Ausblick auf die in diesem Jahr anstehenden Schwerpunkte. mehr...
[17.04.2023] Die neu entwickelte Hochschul-Verwaltungslösung it.education soll sämtliche Phasen des studentischen Lebenszyklus von der Bewerbung der Studierenden über die Immatrikulation bis hin zur Studierendenverwaltung abdecken. Vertrieben wird die SAP-basierte Software von IT-Dienstleister GISA. mehr...
[14.04.2023] Als drittes Bundesland überhaupt hat Bremen eine umfassende Cyber-Sicherheitsstrategie vorgelegt, die nun vom Senat verabschiedet wurde. Eine wichtige Funktion erhält eine neue Zentralstelle, die bereits zum Mai ihre Arbeit aufnimmt und dann schrittweise ausgebaut werden soll. mehr...
[13.04.2023] Das Hilfeportal Germany4Ukraine wurde für den Politikaward in der Kategorie „Gesellschaftliche Kampagne des Jahres“ nominiert. mehr...
[13.04.2023] Um IT-Management-Prozesse besser steuern zu können, wird das Kammergericht Berlin Software aus dem Hause USU einsetzen. Das Unternehmen konnte mit seiner Lösung USU IT Service Management (ITSM) in der entsprechenden Ausschreibung überzeugen. mehr...
[12.04.2023] Nicht der Datenschutz erschwert die Digitalisierung, sondern schlechte Digitalisierung erschwert guten Datenschutz. Dieses Fazit zog der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit anlässlich der Vorstellung seines aktuellen Tätigkeitsberichts. mehr...