[08.07.2025] Das Dashboard zum bundesweiten Stand der Digitalen Verwaltung zeigt, dass Thüringen in den vergangenen Monaten einen großen Sprung gemacht hat: Bei den digital verfügbaren Verwaltungsleistungen hat der Freistaat zur Spitzengruppe aufgeschlossen.
Wappen Thüringen

Thüringen hat sich im Digitalisierungsranking der Bundesländer um drei Plätze nach vorne gearbeitet.

(Bildquelle: uhland38/123rf.com)

Das bundesweite Dashboard Digitale Verwaltung gibt einen Überblick über den Status wichtiger Vorhaben der Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland und zeigt die Onlineverfügbarkeit wichtiger Verwaltungsleistungen. Nun hat das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) die Daten aktualisiert. Das Land Thüringen sieht sich auf Digitalisierungserfolgskurs. Wie das Ministerium für Digitales und Infrastruktur meldet, kletterte der Freistaat bei der Anzahl digitaler ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Digitalplan BayernIdeenfeuerwerk der Bürger

[18.03.2022] Ein Feuerwerk an Ideen sind das Resultat des Bürgerdialogs zum Digitalplan Bayern. Mehr als 3.500 Umfragen wurden binnen sechs Wochen beantwortet. Auch haben die Bürger rund 230 konkrete Vorschläge eingebracht. mehr...

UniventionKräftiges Umsatzwachstum

[18.03.2022] Im 20. Jahr seines Bestehens verzeichnet das Open-Source-Unternehmen Univention ein hohes Umsatzwachstum und erweitert das Management. Univention wirkt an diversen Projekten mit, die die digitale Souveränität auf Basis einer offenen IT-Plattform für die öffentliche Verwaltung umsetzen. mehr...

Weitere Meldungen

Bayern/Saarland: Ein Nutzerkonto für alles – bundesweit

[17.03.2022] Bayern und das Saarland werben für einen bundesweit einheitlichen Zugang zu allen digitalen Verwaltungsleistungen. Dieser solle das Nutzerkonto Bund und die Nutzerkonten auf Landesebene ersetzen, um mehr Nutzerfreundlichkeit zu erreichen. mehr...

Hessen: Justiz richtet Bürgerpostfach ein

[16.03.2022] Für eine schnelle und sichere Kommunikation mit der Justiz wird Hessen das elektronische Bürger- und Organisationenpostfach (eBO) einrichten. mehr...

Bremen realisiert einfache Online-Anträge für Eltern- und Kindergeld.

Bremen: Once Only für Kinder- und Elterngeld

[16.03.2022] Bremen ist jetzt der Durchbruch für einfache Online-Anträge gelungen: Mit Once Only geht es in der Freien Hansestadt zu Kinder- und Elterngeld. Aktuell ist der Nutzerkreis noch begrenzt. Im Laufe des Jahres soll der Kombiantrag dann auch in anderen Bundesländern zur Verfügung stehen. mehr...

Plattform: Zentraler One Stop Shop für die Wirtschaft

[16.03.2022] Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen erarbeiten mit dem Bund eine zentrale Unternehmensplattform für ganz Deutschland. Dort sollen Unternehmen die relevanten Verwaltungsdienstleistungen aller föderalen Ebenen gebündelt an einer Stelle finden. mehr...

Bayern: Agentur für Digitales gegründet

[15.03.2022] Im Freistaat Bayern ist die „byte – Bayerische Agentur für Digitales“ gestartet. Sie soll Ministerien und nachgeordnete Behörden bei der Digitalisierung beraten. Jetzt werden Mitarbeiter gesucht. mehr...

bericht

Normenkontrollrat Baden-Württemberg: Voraussetzungen für Once Only schaffen

[15.03.2022] Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat der Landesregierung einen Empfehlungsbericht übergeben, der sich mit der Umsetzung des Once-Only-Prinzips bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen befasst. Das Gremium schlägt einen Masterplan für Once Only vor. mehr...

Sopra Steria / PwC: Großauftrag der EU

[14.03.2022] Einen Großauftrag für Beratungsleistungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie haben Sopra Steria und PwC von der EU-Kommission erhalten. Vertragsabnehmer sind EU-Institutionen, Agenturen und Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union. mehr...

Der Arbeitsplatz im innobis eDesigner.

innobis: Design-Tool für den Public Sector

[11.03.2022] Sein Lösungsportfolio hat Anbieter innobis um den eDesigner erweitert. Mit dem flexiblen und nutzungsfreundlichen Tool soll Formular-Management auch ohne spezifische IT-Kenntnisse möglich werden. mehr...

Hessen: E-Akte bei der Staatsanwaltschaft

[11.03.2022] Mit der Pilotierung der E-Akte bei der Staatsanwaltschaft Darmstadt ist jetzt der Startschuss für die elektronische Aktenführung bei den hessischen Staatsanwaltschaften gefallen. mehr...

In seiner 37. Sitzung in Saarbrücken hat der IT-Planungsrat weitere Schritte für die Verwaltungsdigitalisierung über 2022 hinaus beschlossen.

IT-Planungsrat: Beschlüsse der 37. Sitzung

[10.03.2022] Auf der Agenda der 37. Gremiumssitzung des IT-Planungsrats standen unter anderem die Umsetzung des OZG, die Modernisierung der Register, das Organisationskonto und die Entwicklung einer föderalen Cyber-Sicherheitsstrategie. mehr...

Die Räumlichkeiten der nachgelagerten Behörden des Bundesinnenministeriums sollen mit Digital Boards ausgestattet werden.

Telekom: Digitale Boards für Bundesbehörden

[10.03.2022] Das Bundesinnenministerium hat mit der Deutschen Telekom einen Rahmenvertrag über die Lieferung von interaktiven Flachbildschirmen und Zubehör geschlossen. Geplant ist, damit die Räumlichkeiten der nachgelagerten Behörden auszustatten. mehr...

Matthias Lemenkühler

xSuite Group: Positive Geschäftsentwicklung 2021

[10.03.2022] Die Workflow-Spezialisten xSuite Group zeigen sich mit ihrer Geschäftsentwicklung im Jahr 2021 zufrieden. Internationale Neukunden konnten gewonnen und die Beschäftigtenzahl erhöht werden. Als Business-Treiber sieht das Unternehmen unter anderem den verstärkten Trend zur Cloud. mehr...

OZG: Drittes DigiLab zum Förderwesen

[09.03.2022] Das Themenfeld Forschung & Förderung hat im Jahr 2021 einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung des Förderwesens erreicht: Im November endete mit dem dritten Labor zur Generalisierung und Fördermittelabwicklung die Konzeptionsphase. mehr...

1 137 138 139 140 141 259