[10.09.2025] Planungs- und Genehmigungsverfahren für Modernisierungsvorhaben müssen in Deutschland beschleunigt und vereinfacht werden. Wie das gelingen kann, darüber hat sich die Freie und Hansestadt Hamburg nun mit dem Bund beraten.
viele Personen sitzen an einem langen Tisch in U-Form

Die Freie und Hansestadt Hamburg sprach mit dem Bund unter anderem über die Zusammenarbeit bei Modernisierungs- und Digitalisierungsvorhaben.

(Bildquelle: Pressestelle des Hamburger Senats)

Die Freie und Hansestadt Hamburg investiert nach eigenen Angaben in Rekordhöhe in die Modernisierung der Energie- und Kommunikationsinfrastruktur, den Ausbau der Schnellbahn- und Straßennetze, in den Schul- und Wissenschaftsbau sowie den Klimaschutz. Gemeinsam mit Bundesdigitalminister Karsten Wildberger und Bundesumweltminister Carsten Schneider hat der Hamburger Senat nun im Bundesrat darüber gesprochen, wie entsprechende Planungs- und Genehmigungsverfahren künftig beschleunigt und ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz/HessenBeschleunigung des Glasfaserausbaus

[27.09.2021] Rheinland-Pfalz und Hessen haben jetzt das Antrags- und Genehmigungsverfahren im Breitband-Ausbau digitalisiert. Das Projekt hat eine Förderung durch den Bund erhalten, da es der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) nachkommt. mehr...

Baden-WürttembergSpitze bei digitalen Services

[27.09.2021] In Baden-Württemberg stehen Landkreisen, Städten und Gemeinden schon über 200 digitale Verwaltungsleistungen zur Verfügung, auch die zentrale E-Government-Plattform service-bw verzeichnet stetig steigende Zugriffszahlen. mehr...

SachsenZu wenig Websites barrierefrei

[27.09.2021] Eine EU-Richtlinie verpflichtet öffentliche Stellen in Bund, Ländern und Kommunen dazu, ihre Web-Seiten barrierefrei zu gestalten. Eine Untersuchung der sächsischen Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Informationstechnik ergab, dass dies bisher ungenügend umgesetzt wurde. mehr...

Weitere Meldungen

Digitaler Antragsassistent BAföG Digital steht Studierenden ab sofort bundesweit zur Verfügung.

OZG: Digitaler BAföG-Antrag bundesweit

[24.09.2021] Von Bayern bis Schleswig-Holstein: Der digitale Antragsassistent BAföG Digital ist das erste föderale Umsetzungsprojekt im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das flächendeckend verfügbar ist. Schon jetzt sind auf diesem Weg mehr als 70.000 Anträge gestellt worden. mehr...

Bundesnetzagentur: Entscheidungshilfen zur Blockchain

[24.09.2021] Mögliche Einsatzszenarien der Blockchain werden seit einiger Zeit auch für die öffentliche Verwaltung diskutiert. Die Bundesnetzagentur hat jetzt ein Informationsportal zum Thema eingerichtet und einen Leitfaden mit Praxis-Tipps veröffentlicht. mehr...

Schleswig-Holstein: Co-Working für Landesbeschäftigte

[23.09.2021] Das Land Schleswig-Holstein will seinen Beschäftigten künftig mit der Option Co-Working einen dritten möglichen Arbeitsort anbieten, neben dem Arbeiten in ihrer Behörde oder zu Hause. Betreiber der Büros ist die Genossenschaft CoWorkLand, Dataport übernimmt die Koordination. mehr...

GISA: Digitaler Info-Tag

[23.09.2021] Wie IT-Trends in der Praxis zu einem Mehrwert bei Unternehmen und Behörden beitragen, zeigt der IT-Dienstleister GISA auf dem Online-Event GISA InfoTag 2021 Digital. mehr...

Studie: Digitalisierungsministerium jetzt?

[23.09.2021] Eine Studie des Stein-Hardenbergs-Instituts (SHI) und des Unternehmens init geht der Frage nach, ob es eines Digitalisierungsministeriums bedarf. Die Studie unterbreitet erste Vorschläge dazu, wie ein solches Ministerium idealerweise aussehen müsste. mehr...

Studie: Stand der IT in deutschen Behörden

[23.09.2021] Im Auftrag des IT-Unternehmens Citrix hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov eine Befragung zum Stand der IT in deutschen Behörden und Veränderungen durch die COVID-19-Pandemie durchgeführt. Die Ergebnisse wurden jetzt vorgestellt. mehr...

Das neue Führungsduo der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Führungsduo für Cybersicherheitsagentur

[22.09.2021] Beim Aufbau der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) ist mit der Ernennung eines Führungsduos ein weiterer Meilenstein erreicht. Die CSWB ist ein zentrales Element der Cybersicherheitsarchitektur des Landes. Sie soll bestehende Cybersicherheitsstrukturen vernetzen. mehr...

Dataport: Phoenix-Suite ist komplett

[22.09.2021] Mit der dPhoenixSuite hat der IT-Dienstleister Dataport eine quelloffene Software-Suite als Alternative zu proprietärer Software entwickelt. Sie bietet einen vollständigen Office-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung. mehr...

Landesportal Orca.nrw soll die Entwicklung von digitalen Lehr- und Lernszenarien fördern.

Nordrhein-Westfalen: Landesportal für Studium und Lehre

[21.09.2021] In Nordrhein-Westfalen geht mit ORCA.nrw ein neues Landesportal für Studium und Lehre an den Start. Die Plattform soll den Austausch von freien digitalen Lehr- und Lernmaterialien und die Bereitstellung von Online-Selbstlernangeboten erleichtern. mehr...

Übergabe des NKR-Jahresberichts an Bundeskanzlerin Angela Merkel.

NKR: Jahresbericht überreicht

[20.09.2021] Der Nationale Normenkontrollrat zieht in einem Jahresbericht 2021 Bilanz mit Hinblick auf die geprüften Gesetzentwürfe der Bundesregierung. Im Vordergrund stehen dabei die Entwürfe der letzten 12 Monate, die den Bürokratieabbau und die Digitalisierung in der Verwaltung betreffen. Der Bericht wurde jetzt Bundeskanzlerin Angela Merkel überreicht. mehr...

Thüringen: Neues Rechenzentrum eingeweiht

[20.09.2021] Die Thüringer Landesverwaltung erweitert ihre Infrastruktur für digitale Services. Ein Rechenzentrums-Neubau im Thüringer Wald wurde nun eingeweiht, um das Landesrechenzentrum in Erfurt zu entlasten. Für die Zukunft wird eine georedundante Absicherung der IT-Services angestrebt. mehr...

Saarland: Mit der Telekom ins Gigabitzeitalter

[17.09.2021] Das Saarland wird zur selbst erklärten Gigabitregion: Innerhalb der nächsten sieben Jahre will die Telekom 120.000 FTTH-Anschlüsse im Land realisieren. Ministerpräsident Tobias Hans wies darauf hin, dass der Ausbauerfolg auch von der Landes- und Kommunalverwaltung abhänge, die ihren Anteil leisten solle. mehr...

1 160 161 162 163 164 267